Posts mit dem Label Schwierigkeitsgrad: "Mittel" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schwierigkeitsgrad: "Mittel" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Dezember 2011

Tanzender Weihnachtsmann

Wie viele von Euch wissen, liebe ich Papierautomaten. Es macht Spaß, sie zu bauen, und danach macht es Spaß, mit ihnen zu spielen. Passend zur Jahreszeit möchte ich deswegen diesen Tanzenden Weihnachtsmann von Canon CREATIVE PARK vorstellen. Tolle Weihnachtsdekoration, Bastelspaß und die Kinder werden ihn lieben.

Die Bauanleitung zum Download ist zwar in Englisch, aber wie immer bei Canon, leicht zu verstehen, weil gut bebildert.

Vergeßt nicht, Euch auch die anderen Weihnachtspapiermodelle anzuschauen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch, Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 27. November 2011

Weihnachtssterne

Besonders die Modelleisenbahnfreunde unter meinen Lesern werden wissen, daß es in unseren Reihen einen gibt, der selber sehr schöne Papiermodelle für Eisenbahnanlagen in den Spuren H0 und TT anbietet.

Was einige nicht wissen, ist, das der Boris auch ganz wunderbare Papiersterne entwirft, die natürlich jetzt in der Weihnachtszeit besonders gut passen. Diesen Wissensrückstand möchte ich jetzt hiermit beheben. Wer also noch eine Spitze für seinen Weihnachtsbaum benötigt, oder einfach so ein paar Sterne als Dekoration aufhängen möchte, der ist auf Boris' Seite Projekt Bastelbogen genau richtig.

Es ist für jeden was dabei. Einige dieser Kunstwerke sind recht einfach zu basteln und die Kinder werden ihre reine Freude daran haben. Andere dagegen erfordern schon ein bißchen Fingerspitzengefühl. Eine Bastelanleitung im PDF-Format, mit hilfreichen Tipps wird auch gleich mitgeliefert, und ganz besonders beleuchtet sehen diese Sterne einfach Klasse aus.

Ich wünsche einen schönen ersten Advent, und wenn Ihr die nächsten Weihnachtspapiermodelle nicht verpassen wollt, dann abonniert den Blog einfach über RSS oder Email!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig", "Mittel", "Schwer"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 28. September 2011

Doppelhaushälfte

Kostenlose Papiermodelle, Kartonmodelle, Bastelbögen zum Ausdrucken, Doppelhaushälfte
So, jetzt sind aber mal wieder die Freunde des Modelleisenbahnbaus dran. Ich habe Euch ja in den letzten Posts etwas vernachlässigt. Das wollen wir jetzt hiermit wieder gut machen.

Dies' ist das Papiermodell einer englischen Doppelhaushälfte, erstellt von Armada Model Designs Ltd. Wenn Ihr die PDF-Datei des Bastelbogens in ein Bildbearbeitungsprogramm steckt und sie spiegelt, könnt Ihr Euch ohne viel Aufwand auch die andere Hälfte bauen. Außerdem denke ich mal, das dieses schicke Haus nicht nur in eine englische Eisenbahnlandschaft paßt, aber das überlasse ich Euch.

Leider ist bei dem Kartonmodell kein Maßstab angegeben, aber es wird auf der Webseite angesprochen, daß dieses Modell für 15 mm Figuren geeignet ist. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen weiter. Wenn jemand den Maßstab ausbaldowert hat, schreibt ihn doch bitte als Kommentar unter diesen Post! Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau' einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 17. August 2011

Neues von PaperReplika


Immer, wenn ich den Fehler begehe, eine Zeitlang mal nicht bei einer meiner Lieblingsseiten für Papiermodelle, PaperReplika, vorbeizuschauen, bin ich überwältigt von der schieren Menge der Bastelbögen, die die Jungs (und Mädels?) während meiner Abwesenheit erstellt haben. Diesmal möchte ich gerne mal diejenigen vorstellen, die mehr für unsere Junioren gedacht sind.

Hinweis: Wie immer bei PaperReplika ist es ein wenig umständlicher, and den Download zu kommen. Bei jedem Modell geht Ihr bitte auf die entsprechende Downloadseite (den Link liefere ich jeweils mit), klickt ganz unten auf "I agree" um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen und dann auf "Click here to proceed". Das öffnet das Dialogfenster für die PDF-Datei. Einfach auf "Speichern" klicken. Wenn Ihr die Datei dann öffnen möchtet, müßt Ihr das Paßwort paper-replika.com eingeben.

Anfangen tue ich mit einem Kartonmodell, bei dem Mama und Papa kräftig mithelfen sollten, da es nicht ganz so einfach ist und zwar dem Auto Lightning McQueen aus dem Kinofilm Cars 2. Geht auf die Downloadseite und folgt dem Hinweis oben!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Als nächstes ist dann der Liebe-Schlumpf dran. Jetzt mal ehrlich. Ist der nicht hochgradig süß? Ein wenig eckig an den Kanten (oder kantig and den Ecken?) aber dennoch einfach zum verlieben. Auch hier wiederum auf die Downloadseite gehen und den obigen Hinweis beachten. Etwas schwerer zu erstellen, aber wenn er dann mal fertig ist, ist er ein Schmuckstück für jedes Kinderzimmer.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Und zum Ende ein Papiermodell für eine gute Sache. Die Organisation "Animal Friends Jogja" in Indonesien hat es bereits geschafft, ein Labor zu schließen, das mit Delfinen experimentiert hat. Jetzt versuchen sie mit der Aktion "Stop Dolphin Traveling Circus" einen Delfinwanderzirkus zum Schließen zu zwingen. Das möchte ich hiermit gerne unterstützen, und solltet Ihr das auch wollen, dann schließt Euch doch deren Facebookfanseite an. Als Dankeschön bietet uns PaperReplika diese süßen, kleinen Delfine an. Einfach zu basteln, sind sie auch für die Kleineren was. Hier ist die Downloadseite.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

So, das war's erts mal wieder. Wie immer würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen.

Montag, 23. Mai 2011

Der Sommer ist da!

Nach einigen schönen und warmen Tagen in Deutschland kann man wohl davon ausgehen, daß der Sommer vor der Tür steht. Wer sich (und seinen Kleinen) schon mal Sommergefühle in's Haus holen möchte, der ist bei Kirin, einem japanischen Getränkevertrieb, genau richtig. Hier gibt es einen wunderschönen Satz Kartonmodelle mit Sommeruntensilien, mit denen es sich schon mal toll für die Ferien üben läßt. Vor allem unsere kleinen Puppenmütter werden ihre Freude daran haben. Die meisten dieser Papiermodelle sind, dank der bebilderten Bauanleitungen, die bei jedem Bastelbogen dabei sind, auch nicht allzu schwer zu bauen, d.h., daß sich auch der große Bruder (unter Mithilfe der Eltern) daran versuchen kann. So werden die Modelle ein Spaß für die ganze Familie. Da es eine japanische Seite ist, liefere ich (zur Vereinfachung der Navigation) alle Links zu den PDF-Dateien der Papiermodelle gleich mit. Die regelmäßigen Leser meines Blogs sind das ja schon gewohnt. Bei größeren Puppenfamilien müssen einige Bastelbögen gegebenenfalls mehrmals ausgedruckt werden.

Damit unsere Puppen erst mal an ihrem ausgesuchten Sommerferienziel ankommen, bietet der 1ste Bastelbogen einen Rucksack, Wanderschuhe und, damit wir nicht dehydrieren, eine Sportgetränkedose.

An ihrem Ziel angekommen, muß sich die Puppenfamilie dann erst mal ausruhen. Also, ab geht's zu Strand! Für Puppenmama und -Papa gibt es im 2ten Bastelbogen Liegestühle und Sonnenschirm und für die Puppenkinder einen Schwimmreifen. Eine Getränkeflasche ist natürlich auch dabei.

Essenszeit! Um das leibliche Wohl unserer Puppenfamilie kümmert sich der 3te Bastelbogen, mit Grill, Essen, Teller und, na klar, einem Getränk.

Die Kalorien müssen wieder runter sagt Puppenmama, also geht die Familie auf eine Schmetterlingsjagd. Das ist gesund und macht Spaß. Schmetterlingsnetz, Aufbewahrungskiste und eine Selektion Sechsbeiner im 4ten Bastelbogen sorgen dafür, daß das ein voller Erfolg wird, und im Kampf gegen die Hitze hilft ein Strohhut und, wieder mal, eine Getränkeflasche.

Der 5te Bastelbogen kommt dann gegen Abend zum Einsatz. Das Teleskop (eines der wenigen Kartonmodelle im Satz, das etwas schwerer ist) gibt den Puppen die Gelegenheit, den Sommersternenhimmel zu betrachten. Damit das ganze in Komfort geschieht, ist auch gleich ein Klappstuhl und (ja, Ihr habt es erraten) ein Getränk dabei.

Nach einen letzten Getränk auf den Klapphockern und am Klapptisch vom 6ten Bastelbogen ist dann aber auch für die aktivste Puppenfamilie mal Bettzeit im Zelt. Aber keine Sorge! Morgen beginnt der nächste Ferientag im Puppensommerland!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel", "Schwer"/Sprache: Japanisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 14. Mai 2011

Seitenvorstellung: StreetPaper

Liebe Modelleisenbahnfreunde. Im März 2009 habe ich Euch schon mal einen Containerstapler vorgestellt. Ich möchte Euch hier ganz gerne mal die Herstellerseite näherbringen, weil ich von ihr glaube, daß sie Euch bei Eurem Hobby weiterhelfen könnte. Die Rede ist von StreetPaper. Hier findet Ihr nicht, wie bei der Überzahl meiner Posts für Modelleisenbahnanlagen, Gebäude, sondern Fahrzeuge aller Art.

Die Modelle sind alle im Maßstab 1:43 gehalten (also fast genau 0), aber natürlich könnt Ihr Euch die Maßstäbe bis zu einem gewissen Grad abändern. Wie das geht, könnt Ihr in dem  Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen nachlesen.

Was es hier alles gibt ist schon fast unwahrscheinlich. Landwirtschaftliche Fahrzeuge, Polizei, Feuerwehr, Militär, ja sogar Kirmesfahrzeuge und vieles, vieles mehr. Schaut doch mal rein, und bitte laßt mich in einem Kommentar zu diesem Post wissen, ob die Fahrzeuge für Modelleisenbahnen geeignet sind. Ich werde dann gerne nach und nach alle vorhandenen und natürlich neuen Modelle von StreetPaper hier vorstellen.

Donnerstag, 5. Mai 2011

Raumschiff Orion

Wer von Euch kennt noch die Fernsehserie "Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion"? Es war die erste deutsche Science-Fiction-Fernsehserie und erzählte die Geschichte des Commanders Cliff Allister McLane, der mit seiner Crew, im sich entwickelnden Krieg gegen die fremdartigen „Frogs“, den schnellen Raumkreuzer Orion befehligt und sich immer wieder aufmüpfig gegenüber seinen Vorgesetzten zeigt.

Ich kenne zumindest eine, die sich noch gut erinnert und zwar die treue Leserin meines Blogs, Pamela. Sie war nämlich so nett, mir den Link der Fanseite Starlight Casino zu schicken, wo man einige schöne Papiermodelle des Raumschiff Orion finden kann. Besonders der Bastelbogen von Technomania Models (Abbildung) hat es mir angetan. Er kommt komplett mit einer bebilderten Bauanleitung und scheint der schönste der drei angebotenen zu sein. Vielen Dank dafür Pamela!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch, Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 4. Mai 2011

Findet Nemo

Im Jahr 2003 gab es von Pixar Animation Studios einen wunderschönen Film mit dem Titel "Findet Nemo". Er ist auch heute noch einer meiner Lieblingszeichentrickfilme (wobei man ihn eigentlich nicht als Zeichentrickfilm bezeichnen kann, da er komplett im Computer erstellt wurde und damit ein Animationsfilm ist). Er erzählt die Geschichte des kleinen Clownfischs Nemo, der im Pazifischen Ozean nahe Australien aufwächst. Sein liebevoller Vater Marlin ist durch den frühen Tod von Nemos Mutter ängstlich geworden und versucht daher seinen Sohn so sehr vor den Gefahren des Meeres zu schützen, dass er ihn schließlich verliert. Nemo wird von Menschen gefangen, und Marlin bricht in die Weiten des Ozeans auf, um seinen Sohn wiederzufinden.

Ich habe jetzt ein paar wundervolle Papiermodelle von einigen der Hauptdarsteller des Films gefunden und zwar von Nemo, seinem Vater Marlin und dem "Vegetarierhai" Bruce. Alle sind sie von PaperInside. Die gut bebilderten Bauanleitungen sind jeweils in der PDF-Datei von Nemo und Marlin und der von Bruce mit enthalten.

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 2. März 2011

Alte Schuppen und ein Turmhaus

Die Jungs bei CleverModels machen wirklich ganz hervorragende Kartonmodelle für Modelleisenbahnen. Sie haben nur einen Nachteil. Sie sind zum überwiegenden Teil kostenpflichtig. Zum überwiegenden Teil, aber eben nicht alle! Es gibt da eine kleine Auswahl von Bastelbögen, die gratis ist.

Besonders gefallen mir da ein hölzernes Turmhaus (hier die Zip-Datei) und zwei alte Schuppen (PDF-Datei 1 und PDF-Datei 2), die vor allem durch ihre schöne Oberflächentextur auffallen. Die Schuppen sind einfach zu bauen (was ein Glück, denn es gibt keine Bauanleitung dazu), das Turmhaus etwas schwerer. Dazu gibt es allerdings eine ganz hervorragende Anleitung.

Diese Modelle sind im Maßstab S erhältlich. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" und "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Donnerstag, 24. Februar 2011

Papageien

Papageien machen Krach, einen Haufen Arbeit und sind teuer, richtig? Falsch! Wenn man sich natürlich die echte Variante anschafft, treffen alle oben genannten Attribute sicherlich zu, aber wozu gibt es denn Kartonmodelle?

Druckerhersteller Epson hat genau wie Canon eine Papiermodellseite. Sie ist zwar nicht annähernd so umfangreich, aber die Qualität der Bastelbögen ist mindestens genauso gut. Hier findet Ihr auch die oben angesprochenen Papageien.

Es gibt einen Roten und einen Blauen und ein Ast zum Draufsetzen wird auch gleich mitgeliefert. Wer ein bißchen Erfahrung im Papiermodellbau hat, wird mit dem Bastelbögen und der mitgelieferten Bauanleitung schnell zurechtkommen. Was schwieriger sein wird, ist diesen Papageien das Sprechen beizubringen. Aber wir wollten ja welche, die keinen Krach machen, richtig?

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Donnerstag, 17. Februar 2011

Pudel Wackelfigur

Wenn wir schon mal grade bei Papierautomaten von Canon CREATIVE PARK sind, dann will ich Euch einen weiteren, den ich dort entdeckt habe, nicht vorenthalten. Er ist mal ein bißchen was anderes. Hier gibt es keine Hebel oder Kurbeln, die den Automaten in Bewegung setzen. Könnt Ihr Euch noch an die Wackelfiguren oder Drückfiguren erinnern? Als Kind hatte ich so 2 oder 3 davon. Jetzt gibt es eine zum selber basteln!

Canon hat hier einen echt niedlichen Pudel auf die Beine gestellt. Naja, auf seinen Beinen steht er nur, wenn man sein Podest nicht drückt. Wenn man das nämlich tut, fällt er in sich zusammen. Dieses Kartonmodell ist auch gar nicht so schwer zu bauen, da natürlich auch hier wieder zu den Bastelbögen eine wunderbare bebilderte Bauanleitung mitgeliefert wird.

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 22. Januar 2011

Papiermodelle eines Lesers

Ein Leser meines Blogs, Boris Voigt, hat mir netterweise angeboten, den Modelleisenbahnfreunden unter uns doch mal die von ihm erstellten Modelle vorzustellen, und dem möchte ich jetzt hier gerne nachkommen. Boris baut alle möglichen Kartonmodelle, aber im besonderen eben für Eisenbahnanlagen. Die meisten sind recht einfach zu erstellen und deswegen auch für den nicht ganz so erfahrenen Papiermodellbauer geeignet. Vorgestellt werden sie auf seiner Webseite Projekt-Bastelbogen.

Er bietet unter anderem Bastelbögen für die Spur H0 und TT an. Interessant könnten aber auch die Modelle verschiedener Lokomotiven und Wagen sein, besonders wenn man vielleicht mal ein nicht fahrbereites Modell zur reinen Dekoration benötigt. Schaut doch einfach mal rein beim Boris!

Die Modelle sind in verschiedenen Maßstäben gehalten. Wie ändere ich den Maßstab dieser Modelle für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Montag, 6. Dezember 2010

Fliegender Weihnachtsmann


An alle die glauben, daß der Rentierschlitten die einzige Fortbewegungsmethode des Weihnachtsmann ist, ich habe Neuigkeiten für Euch. Der Weihnachtsmann hat sich über die letzten Jahrhunderte durchaus modernisiert. Die Beweisfotos habe ich hier.

Das erste Foto zeigt Santa in seinem ersten Flieger. Wer den gerne nachbauen möchte, kann sich die PDF-Datei bei Delta 7 Studios runterladen. Ein paar Generationen später hat sich der Weihnachtsmann dann schon einen Helikopterflieger geleistet, der dann (bedingt durch die wachsende Weltbevölkerung und der damit verbundenen größeren Kundenbasis) von einer Rakete ersetzt wurde.

Diese Geschichte der Weihnachtsfliegerei könnt Ihr jetzt nachbauen. Alle Bastelbögen sind recht einfach zu bauen, besonders der erste Flieger. Auf der Seite von Delta 7 Studios sind übrigens noch andere, ganz nette, kostenlose Kartonmodelle zu finden.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig", "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 16. November 2010

Irische Kirche

Modelleisenbahner aufgepaßt! Nach längerer Pause hab' ich jetzt mal wieder was für Euch. Es wird immer schwieriger kostenlose, aber trotzdem schöne Modelle für Eure Anlagen zu finden, denn irgendwann hat man natürlich das meiste schon vorgestellt. Ich gebe aber so schnell nicht auf und man wird doch immer wieder fündig, wenn man die nötige Geduld hat (und auch mal auf fremdsprachigen Seiten schaut).

Hier ein nettes Papiermodell einer irischen Kirche mit wunderschöner Textur. Sie ist gar nicht so schwer zu bauen, obwohl sie recht detailgetreu ist. die Seite ist auf Japanisch, oder chinesisch (irgend so eine Sprache mit den schönen Schriftzeichen), aber wie immer in solchen Fällen, liefere ich die entsprechenden Links gleich mit. Das Modell ist auch für Sprachunbegabte einfach zu bauen, da ausführlich bebilderte Anleitungen gleich dazugehören. Ihr findet sie in zwei Teilen hier und hier. Dieser Bastelbogen wird von Pepachal als PDF-Datei angeboten.

Einen Nachteil hat das Kartonmodell allerdings. Ich habe keine Ahnung was für ein Maßstab es ist. Wenn es einer baut, dann sei er doch so lieb und nennt den ungefähren Maßstab hier als Kommentar. Danke! Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Keine Ahnung (Japanisch oder chinesisch, oder so)

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Montag, 25. Oktober 2010

Halloween Papiermodelle von RavensBlight

Es ist mal wieder soweit. Es ist wieder Halloween. Obwohl hierzulande immer noch nicht sooo bekannt, gibt es doch immer mehr, die dieses alte keltische Volksfest mit Begeisterung feiern, und warum auch nicht? Wem macht es denn keinen Spaß, sich zu verkleiden, die Nachbarn zu erschrecken, und gruselige Parties zu feiern? Schon letztes Jahr habe ich ja einige nette Ideen für Dekorationen oder Kostüme für Halloween präsentiert und das wollen wir dieses Jahr auch weiterführen.

Die beste Seite für kostenlose Halloween Kartonmodelle ist und bleibt wohl RavensBlight (jedenfalls nach meiner bescheidenen Meinung). Macht Euch am besten selber ein Bild! Von Dekorationen wie ein lebensgroßes menschliches Skelett, über viele einfach zu bauende Masken (z.B.: eine nette Werwolfmaske), bis hin zu Spielen für die Halloweenparty (wie z.B.: Grave Digger oder Phantom's Vortex) gibt es dort alles, was das Halloweenherz begehrt. Die Seite ist zwar in englisch (wie leider die meisten guten Seiten über Papiermodelle) aber dennoch sollte jeder einfach damit zurecht kommen. Auf der Startseite sind alle Modelle mit Bild dargestellt. Neben jedem Bild steht ein (englischer) Text unter dem sich jeweils ein Link "Click here to build yours" befindet, der einem zur Seite des entsprechenden Modells bringt. Unten auf jeder Modellseite findet Ihr dann den Link zur dazugehörigen PDF-Datei und der illustrierten Anleitung (Instruction). Solltet Ihr Probleme haben, posted sie gerne hier unter "Kommentar" und ich helfe Euch dann schnellstmöglich weiter.

Da war's erst mal, aber ich hoffe, das ich vor Halloween noch die Zeit finde, Euch das eine oder andere kostenlose Kartonmodell zu finden. Viel Spaß!

Schwierigkeitsgrad: Alles, von "Niedrig" bis "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 23. Juni 2010

FIFA WM-Pokal

Hey Fußballfans! Jetzt haben wir es also geschafft. Dank Mesut Özil sind wir im Achtelfinale! Jetzt ist es zum Weltmeister nur noch ein kurzer Schritt. Damit Ihr alle für Eure Siegesparty die richtige Dekoration habt, habe ich mich mal auf die Suche begeben, und schaut mal, was ich gefunden habe: Ein kostenloses Papiermodell des FIFA WM-Pokals!

"Der FIFA WM-Pokal (englische Bezeichnung: FIFA World Cup Trophy) ist die Gewinntrophäe der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft, die erstmals bei der Auslosung für die WM 1974 in Frankfurt am Main vorgestellt und seitdem verliehen wird. Die Trophäe ist der Nachfolger des Jules-Rimet-Pokals, der bei den Fußball-Weltmeisterschaften von 1930 bis 1970 verliehen wurde. Nach dem dritten Titelgewinn Brasiliens 1970 ging dieser dauerhaft in den Besitz des brasilianischen Verbandes über." [Quelle: Wikipedia]

Angeboten wird das Kartonmodell von PaperReplika. Es ist noch nicht mal besonders schwer zu bauen. Geht zur Downloadseite und markiert ganz unten "I agree" und klickt dann auf "Click here to proceed"! Um die PDF-Datei runterzuladen, müßt Ihr das Paßwort "paper-replika.com" eingeben. Wollen wir hoffen, daß sich auch unser Team den Pokal nach Hause holt. Wir haben ihn auf jeden Fall schon mal.

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 30. März 2010

Ostermodelle 2010: Osterhasis mit Karotten

Hier was ganz süßes zu Ostern: Zwei Osterhasen mit kleinen Karotten. Sie kommen von der japanische Seite @Nifty, aber wer diesen Blog regelmäßig verfolgt weiß schon, daß ich Papiermodelle die in japanischer Sprache angeboten werden nur dann vorstelle, wenn sie einfach zu bauen oder die Anleitung ausführlich bebildert ist (wie in diesem Fall) und daß ich auch immer gleich die entsprechenden Links zu den Downloads usw. mitliefere. So ist es wirklich für keinen ein Problem sich diese süßen Dinger nach Hause zu holen und sein Haus in der Osterzeit mit ihnen zu dekorieren.
Ihr findet auf der Seite  jeweils eine PDF-Datei für den Hasen mit geraden Ohren und den mit geknickten Ohren. Die sehr gut bebilderte Anleitung ist direkt auf der Seite mit den Hasis. Viel Spaß und fröhliche Ostern!
Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Japanisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 1. November 2009

Lagerhausfront

Ein wunderbares Beispiel dafür, das Papiermodelle in der Detailgenauigkeit ihren Cousins aus Plastik oft überlegen sind, zeigt uns mal wieder ScaleScenes. Diese Seite ist ein kommerzieller Anbieter von Kartonmodellen für Modelleisenbahnen. Deren Modelle sind also gewöhnlich kostenpflichtig.

Ich habe aber vor einiger Zeit schon mal das kostenlose Probemodell Kleiner Güterschuppen vorgestellt. Jetzt gibt es ein zweites Modell, das auch wieder einmal zeigt, wie qualitativ hochwertig die Modelle von ScaleScenes sind. Es ist zwar nur eine Lagerhausfront (schließlich ist es ein Probemodell), aber ein gewiefter Bastler kann damit sehr einfach eine komplette Lagerhalle bauen. Das Modell ist auf der Seite bereits in zwei verschiedenen Maßstäben und Texturen erhältlich.

Dieses Modell ist im Maßstab 00 und N erhältlich. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Gilberthaus

So, ich hoffe, Ihr habt Halloween (vielleicht mit Hilfe einiger, hier vorgestellter, Papiermodelle) ordentlich über die Runden gebracht. Ich habe das Wochenende mit Grippe im Bett verbracht, was mir jedoch Zeit gegeben hat, mal wieder ein bißchen im Internet zu stöbern.

Dabei bin ich auf der Seite Kakibogen auf das Gilberthaus gestoßen. Es is zwar nicht unbedingt das detailgetreueste Papiermodell, das ich jemals gesehen habe, aber dennoch sehr dekorativ und sicherlich ein Schmuck für jede Modellbahnanlage. Es ist im Maßstab N gehalten. Allerdings bietet Kakibogen nicht nur das Gilberthaus, sondern noch einige andere interessante Kartonmodelle für die Modelleisenbahn an. So gibt es dort ein Dönerhaus, ein Stadthaus und noch einige mehr.

Alle Modelle sind recht einfach zu bauen und beinhalten immer eine sehr genaue Bauanleitung. Sie sind also hervoragend geeignet für die, die erst damit anfangen, ihre Eisenbahnanlage mit Papiermodellen auszustatten.

Dieses Modell ist im Maßstab N erhältlich. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 11. Oktober 2009

Halloweendekorationen und -Kostüme

Für Halloween kann man aus Papier oder Karton ganz wunderbare Dekorationen für seine Halloweenparty herstellen. Hier einige Links für kostenlose Halloween-Papiermodelle, die ich Netz aufgestöbert habe:

Einige nette kostenlose Sachen bietet The Toy Maker. Gut gefallen mir die Girlanden mit verschiedenen Motiven, die man einfach auf farbigen Papier ausdruckt, ausschneidet und auf eine Schnur aufzieht. Auch ganz toll ist das Tanzende Skelett, das gleich mit seiner eigenen Box kommt, in der man es verstauen kann.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Auch Ravensblight, von denen ich schon die Eiserne Maske vorgestellt habe, haben einige fantastische Modelle, die allerdings oft etwas mehr Aufwand darstellen. Die fantastischen Masken, wie z.B. der Totenkopf, oder der Zombie sind allerdings sehr einach zu  basteln und auch einige weitere Modelle, die man wunderbar als Party-Deko  verwenden kann, werden den Bastler vor keine großen Probleme stellen. Wenn man den Gruseligen Totenkopf (Bild oben) erstellen möchte, sollte man schon etwas Erfahrung im Papiermodellbau mitbringen. Auf jeden Fall wird hier jeder fündig, der nach Halloweenmodellen sucht!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" bis "Schwer"/Sprache: Englisch

Wo man in Sachen Kartonmodelle (auch zum Thema Halloween) immer fündig wird, ist meine Lieblingsseite Canon CREATIVE PARK, die es ja jetzt auch in deutscher Sprache gibt (wenn auch die meisten Modelle und Anleitungen weiterhin nur in Englisch sind). Hier gefallen mir besonders der Hexenhut und -Besen (Bild oben) und, zur Deko, die Kleinen Kürbisse. Auch wenn man Einladungskarten für seine Halloweenparty braucht, wird man bei Canon fündig. Außerdem kann man dann nach der Party, mit den gemachten Fotos, wunderschöne Scrapbooks erstellen.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" bis "Schwer"/Sprache: Deutsch und Englisch

Wer auf der Suche nach Halloweendekorationen und -Kostümen ist, sollte auf jeden Fall auch mal bei FrankenPaper reinschauen. Hier gefällt mir besonders gut die Frankensteinmaske.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" bis "Schwer"/Sprache: Englisch

Das soll jetzt erst mal reichen! Ich werde aber für diese Halloweensaison noch weiter auf die Suche gehen. Also, schaut immer mal wieder rein, oder noch besser, abonniert den Blog per E-Mail, oder RSS, um immer auf dem Laufenden zu sein!

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!