Posts mit dem Label Architektur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Architektur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. Dezember 2012

Wer macht selber Papiermodelle?

Hey Leute,

ich hätte da mal ein Anliegen. Ein eifriger Leser meines Blogs hat mich vor einiger Zeit kontaktiert, weil er jemanden sucht, der ihm ein Papiermodell seines Weingutes machen könnte. Es besteht schon ein CAD-Modell des Gutshauses, auf das man bei der Gestaltung eines Bastelbogens zurückgreifen könnte. Hätte jemanden von Euch daran Interesse? Für Details und Konditionen sendet doch bitte direkt eine E-Mail an den Gutsinhaber Phillip David Catoir. Wenn Ihr Euch das Gutshaus schon mal anschauen wollt, schaut doch mal auf der Webseite vom Weingut Müller-Catoir vorbei.

Wäre toll, wenn jemand dem Phillip weiterhelfen könnte.


Mittwoch, 28. September 2011

Doppelhaushälfte

Kostenlose Papiermodelle, Kartonmodelle, Bastelbögen zum Ausdrucken, Doppelhaushälfte
So, jetzt sind aber mal wieder die Freunde des Modelleisenbahnbaus dran. Ich habe Euch ja in den letzten Posts etwas vernachlässigt. Das wollen wir jetzt hiermit wieder gut machen.

Dies' ist das Papiermodell einer englischen Doppelhaushälfte, erstellt von Armada Model Designs Ltd. Wenn Ihr die PDF-Datei des Bastelbogens in ein Bildbearbeitungsprogramm steckt und sie spiegelt, könnt Ihr Euch ohne viel Aufwand auch die andere Hälfte bauen. Außerdem denke ich mal, das dieses schicke Haus nicht nur in eine englische Eisenbahnlandschaft paßt, aber das überlasse ich Euch.

Leider ist bei dem Kartonmodell kein Maßstab angegeben, aber es wird auf der Webseite angesprochen, daß dieses Modell für 15 mm Figuren geeignet ist. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen weiter. Wenn jemand den Maßstab ausbaldowert hat, schreibt ihn doch bitte als Kommentar unter diesen Post! Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau' einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 26. Juli 2011

Fix und Foxi Bauernhof

Wer kann sich noch an die Fix und Foxi Bastelbögen erinnern? Ich selber war zwar mehr auf die Papiermodelle in den Micky Maus - und Ypsheften fokusiert, aber ich weiß mittlerweile von meinen Lesern, daß die Bastelbögen der Fix und Foxi Hefte nicht minder beliebt waren. Da es (wieder einmal) ungewiß ist, ob es mit Fix und Foxi weiter geht und die Wahrscheinlichkeit gegeben ist, daß sie komplett von der Bildfläche verschwinden, möchte ich hier ein bißchen Werbung für die Kaukapedia machen, dem freien Nachschlagewerk rund um Lupo, Fix und Foxi und die Kauka-Publikationen!

Hier stelle ich jetzt erst mal ein Kartonmodell vor, daß so einfach ist, daß sich auch jüngere Kinder ohne großartige Bastelerfahrung daran versuchen können (natürlich unter Aufsicht und Mithilfe der Eltern). Diese Modelle können, statt mit dem Präzisionsmesser, auch mit der Schere ausgeschnitten werden. Das macht die Geschichte für die Kleinen ungefährlicher.

Der Bastelbogen, von dem ich hier rede, ist ein Bauernhof, der damals im Jahre 1983 in 5 Teilen angeboten wurde. Hier habt ihr sie jetzt alle zusammen. Vom Bauernhof, über landwirtschaftliche Maschinen bis hin zu alle mögliche Arten von Tieren ist alles dabei. Viel Spaß beim Basteln!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 30. April 2011

Château de Sceaux

Hier mal ein Gebäude, das man für die kleineren Spurweiten, Z und ZZ, verwenden kann. Für diese Maßstäbe findet man eher wenig im Internet, und deswegen stelle ich dieses Schloß hier gerne vor, auch wenn man dafür ein bißchen mit dem Maßstab des Kartonmodells rumspielen muß, denn dieser liegt genau zwischen den beiden Spurbreiten. Das Modell ist im Maßstab 1/280, muß also für die Spurweite Z (1/220) etwas vergrößert und für die Spurweite ZZ (1/300) etwas verkleinert werden. Wie man das macht, erfahrt Ihr in dem  Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen.

Das Château de Sceaux ist ein Landschloß, das in den Jahren 1856-62 auf den Abrißruinen des ehemaligen Château's (gebaut 1597) errichtet wurde. Es steht in Sceaux, Hauts-de-Seine in der Nähe von Paris. Das Schloß ist heute Heimat des Museums "l’Île-de-France". Hier gibt es eine der größten Sammlungen von Malern der "Pariser Schule".

Das Papiermodell des Château de Sceaux gibt es als PDF-Bastelbogen mit einer Anleitung in Englisch und Französisch.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch, Französisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 2. März 2011

Alte Schuppen und ein Turmhaus

Die Jungs bei CleverModels machen wirklich ganz hervorragende Kartonmodelle für Modelleisenbahnen. Sie haben nur einen Nachteil. Sie sind zum überwiegenden Teil kostenpflichtig. Zum überwiegenden Teil, aber eben nicht alle! Es gibt da eine kleine Auswahl von Bastelbögen, die gratis ist.

Besonders gefallen mir da ein hölzernes Turmhaus (hier die Zip-Datei) und zwei alte Schuppen (PDF-Datei 1 und PDF-Datei 2), die vor allem durch ihre schöne Oberflächentextur auffallen. Die Schuppen sind einfach zu bauen (was ein Glück, denn es gibt keine Bauanleitung dazu), das Turmhaus etwas schwerer. Dazu gibt es allerdings eine ganz hervorragende Anleitung.

Diese Modelle sind im Maßstab S erhältlich. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" und "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 22. Januar 2011

Papiermodelle eines Lesers

Ein Leser meines Blogs, Boris Voigt, hat mir netterweise angeboten, den Modelleisenbahnfreunden unter uns doch mal die von ihm erstellten Modelle vorzustellen, und dem möchte ich jetzt hier gerne nachkommen. Boris baut alle möglichen Kartonmodelle, aber im besonderen eben für Eisenbahnanlagen. Die meisten sind recht einfach zu erstellen und deswegen auch für den nicht ganz so erfahrenen Papiermodellbauer geeignet. Vorgestellt werden sie auf seiner Webseite Projekt-Bastelbogen.

Er bietet unter anderem Bastelbögen für die Spur H0 und TT an. Interessant könnten aber auch die Modelle verschiedener Lokomotiven und Wagen sein, besonders wenn man vielleicht mal ein nicht fahrbereites Modell zur reinen Dekoration benötigt. Schaut doch einfach mal rein beim Boris!

Die Modelle sind in verschiedenen Maßstäben gehalten. Wie ändere ich den Maßstab dieser Modelle für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 16. November 2010

Irische Kirche

Modelleisenbahner aufgepaßt! Nach längerer Pause hab' ich jetzt mal wieder was für Euch. Es wird immer schwieriger kostenlose, aber trotzdem schöne Modelle für Eure Anlagen zu finden, denn irgendwann hat man natürlich das meiste schon vorgestellt. Ich gebe aber so schnell nicht auf und man wird doch immer wieder fündig, wenn man die nötige Geduld hat (und auch mal auf fremdsprachigen Seiten schaut).

Hier ein nettes Papiermodell einer irischen Kirche mit wunderschöner Textur. Sie ist gar nicht so schwer zu bauen, obwohl sie recht detailgetreu ist. die Seite ist auf Japanisch, oder chinesisch (irgend so eine Sprache mit den schönen Schriftzeichen), aber wie immer in solchen Fällen, liefere ich die entsprechenden Links gleich mit. Das Modell ist auch für Sprachunbegabte einfach zu bauen, da ausführlich bebilderte Anleitungen gleich dazugehören. Ihr findet sie in zwei Teilen hier und hier. Dieser Bastelbogen wird von Pepachal als PDF-Datei angeboten.

Einen Nachteil hat das Kartonmodell allerdings. Ich habe keine Ahnung was für ein Maßstab es ist. Wenn es einer baut, dann sei er doch so lieb und nennt den ungefähren Maßstab hier als Kommentar. Danke! Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Keine Ahnung (Japanisch oder chinesisch, oder so)

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 6. April 2010

Seitenvorstellung: Papiermodelle von der Grundschule Pretzschendorf

Liebe Modelleisenbahnfreunde. Dieser Blog ist zwar nicht spezialisiert auf Papiermodelle für Modelleisenbahnen, aber ich glaube mittlerweile hat sich herauskristallisiert, daß dieses schöne Hobby einer der Schwerpunkte hier ist. Diese Tradition möchte ich auch gerne weiterführen, also bin ich mal wieder auf die Jagd gegangen, nach kostenlosen Kartonmodellen, die man für eine Eisenbahnanlage verwenden kann.
Ich möchte in diesem Sinne gerne eine Seite vorstellen, die ich persönlich einfach ganz toll finde. Die Internetpräsenz der Grundschule Pretzschendorf. Sie präsentieren dort unter anderen Aktivitäten eine umfangreiche Sammlung von Kartonhäusern, die man allesamt fantastisch für die Modelleisenbahnanlage verwenden kann. Die Modelle werden von der Grundschule für den sogenannten "Pretzschendorfer Weihnachtsberg" verwendet.
Ok, ich gebe gerne zu, das die Textur der Modelle nicht 1ste KLasse ist, einfach deswegen, weil sie nicht über Fotos realisiert wurde, sondern am Computer, aber das tut den Modellen keinen Abbruch. Sie sind allesamt sehr einfach zu bauen und für den Hintergrund von Modelleisenbahnanlagen sind sie auf jeden Fall eine Zierde.
Schaut einfach mal rein und sucht Euch was aus. 48 verschiedene Modell in zwei Serien findet Ihr dort, und es ist betimmt für jeden was dabei.
Laut Aussagen der Seite sind die Modelle für Spur N und Z geeignet aber ich denke, daß müßt Ihr einfach selber mal ausprobieren. Wenn Ihr wissen wollt, wie man die Maßstäbe passend für Eure Spur ändern kann, schaut einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 1. November 2009

Lagerhausfront

Ein wunderbares Beispiel dafür, das Papiermodelle in der Detailgenauigkeit ihren Cousins aus Plastik oft überlegen sind, zeigt uns mal wieder ScaleScenes. Diese Seite ist ein kommerzieller Anbieter von Kartonmodellen für Modelleisenbahnen. Deren Modelle sind also gewöhnlich kostenpflichtig.

Ich habe aber vor einiger Zeit schon mal das kostenlose Probemodell Kleiner Güterschuppen vorgestellt. Jetzt gibt es ein zweites Modell, das auch wieder einmal zeigt, wie qualitativ hochwertig die Modelle von ScaleScenes sind. Es ist zwar nur eine Lagerhausfront (schließlich ist es ein Probemodell), aber ein gewiefter Bastler kann damit sehr einfach eine komplette Lagerhalle bauen. Das Modell ist auf der Seite bereits in zwei verschiedenen Maßstäben und Texturen erhältlich.

Dieses Modell ist im Maßstab 00 und N erhältlich. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Gilberthaus

So, ich hoffe, Ihr habt Halloween (vielleicht mit Hilfe einiger, hier vorgestellter, Papiermodelle) ordentlich über die Runden gebracht. Ich habe das Wochenende mit Grippe im Bett verbracht, was mir jedoch Zeit gegeben hat, mal wieder ein bißchen im Internet zu stöbern.

Dabei bin ich auf der Seite Kakibogen auf das Gilberthaus gestoßen. Es is zwar nicht unbedingt das detailgetreueste Papiermodell, das ich jemals gesehen habe, aber dennoch sehr dekorativ und sicherlich ein Schmuck für jede Modellbahnanlage. Es ist im Maßstab N gehalten. Allerdings bietet Kakibogen nicht nur das Gilberthaus, sondern noch einige andere interessante Kartonmodelle für die Modelleisenbahn an. So gibt es dort ein Dönerhaus, ein Stadthaus und noch einige mehr.

Alle Modelle sind recht einfach zu bauen und beinhalten immer eine sehr genaue Bauanleitung. Sie sind also hervoragend geeignet für die, die erst damit anfangen, ihre Eisenbahnanlage mit Papiermodellen auszustatten.

Dieses Modell ist im Maßstab N erhältlich. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 28. Juli 2009

3 nette Modelle für die Modelleisenbahn

Übrigens, Ihr Modelleisenbahnfreunde da draußen. Wie Ihr ja schon wißt, bin ich (obwohl selber kein Modelleisenbahner mehr) immer auf der Suche nach schönen Papiermodellen für Eure Anlagen. Ich habe da ein paar nette Kartonmodelle gefunden, die vom Europamedia-Verlag gratis angeboten werden. Es handelt sich dabei um eine Dorfkirche, ein Fachwerkhaus und den Haltepunkt Borova in Tschechien. Ihr findet sie alle hier.

Leider gibt es zu den Modellen keine Fotos. Wenn also einer von Euch eines, oder mehrere, dieser Modelle bauen sollte, schickt mir doch bitte ein Foto von dem Resultat. Ich werde es dann gerne hier abbilden.

Update: Die oben angegeben Links funktioneren leider nicht mehr. Der Europmedia-Verlag hat offensichtlich seine Webseite ungestaltet. Unter Service bieten sie aber immer noch Bastelbögen an. Immer noch ohne Fotos, aber diesmal sogar mehr als vorher.

Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittelalterliche Scheune

Ein Besucher meines Blogs, Gerd Schenk, hat mir die Webadresse einer wunderschönen mittelalterlichen Scheune geschickt, die eine ungewöhnliche Eigenschaft hat. Man braucht keinen Kleber, um sie zu erstellen! Statt dessen hat sie ein raffiniertes Stecksystem, das es einem erlaubt, das Modell immer wieder auseinanderzunehmen und in einem Briefumschlag zu verstauen. Downloade die JPGs des Modells und der Anleitung!

Leider gibt der Anbieter, Heritage Models, keinen Maßstab für das Modell an. Dennoch bin ich überzeugt, daß es wunderbar in die eine oder andere Modelleisenbahnanlage passen würde. Wenn jemand das Modell baut, und einen Maßstab eruieren kann, würde ich mich freuen, wenn er/sie das hier als Kommentar bekannt geben würde. Danke! Auch ein Dankschön an Gerd dafür, daß er dieses ungewöhnliche Modell für uns gefunden hat.

Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Donnerstag, 14. Mai 2009

Englische Scheune

Für alle, die in ihrer Modelleisenbahn eine typisch englische "Countryside" darstellen wollen, habe ich hier ein sehr nettes Modell. Es ist eine große Scheune, genannt "Tithe Barn" die zu dem Landgut "Headstone Manor" in Middlesex gehört. Das Gebäude ist mehr als 500 Jahre alt.

Angeboten wird "Tithe Barn" von Heritage Models. Die Seite hat einige schöne kostenpflichtige Papiermodelle von architektonisch bedeutenden Gebäuden. Diese Scheune allerdings wird gratis angeboten! Sie ist im Maßstab 1:160, also passend zur Spur N.

Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Freitag, 1. Mai 2009

Sächsisches Wirtschaftsgebäude

Wie in diesem Blog schon an anderer Stelle angesprochen, bietet die Firma GleiMo-Kartonmodelle, die Papiermodelle für Modelleisenbahnen herstellt, jeden Monat einen kostenlosen Beispielbastelbogen zum Download an. Selbstverständlich sind dies' nie die besten Modelle aus der umfangreichen Palette dieses Unternehmens, aber sie sind ja auch nur dafür gedacht, um dem Kunden kostenfrei die Möglichkeit zu geben, einmal ein GleiMo-modell auszubrobieren. Nicht immer gefallen mir diese Beispielkartonmodelle, aber im Januar brachte GleiMo dieses sehr schöne Sächsische Wirtschaftsgebäude heraus. Auf der Downloadseite kann man es sich in allen möglichen Maßstäben holen (dazu gehst Du einfach auf den oben gezeigten Link und dann auf der Seite ganz nach unten, wo "Download des Monats" steht). Dort findet man auch noch die Beispielbastelbögen von letztem Dezember und diesem Februar und März.
Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch
Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 29. März 2009

Fachwerkhaus

*** DIESE SEITE GIBT ES NICHT MEHR *** 

In einer Modelleisenbahnanlage sehen Fachwerkhäuser immer gut aus und davon bietet ArchiKit gleich mehrere kostenlos an. Die Seite ist in Französisch was aber absolut nichts ausmacht, da die Modelle so einfach zu bauen sind. Lade Dir die PDF-Datei runter und Du wirst es sehen.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Französisch

Dieses Modell ist im Maßstab 1:100. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

*** DIESE SEITE GIBT ES NICHT MEHR ***   

Samstag, 21. März 2009

Liberty Square Haunted Mansion

Und hier, liebe Freunde des Papiermodellbaus, ein Wahnsinnsmodell von Haunted Mansions! Liberty Square. Laut Angaben des Autors dauerte die Entwicklung dieses Kunstwerkes 6 Monate, und ich kann Euch sagen: Jede Minute davon war es wert! Erfahrung im Kartonmodellbau sollte man allerdings mitbringen, denn dieses Modell ist nichts für Anfänger.

Schwierigkeitsgrad: "Extrem Schwer"/Sprache: Englisch

Dieses Modell ist im Maßstab 1:66. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 15. März 2009

Weddinger Mietskaserne

Dieses Modell ist wieder für diejenigen unter Euch gedacht, die die hier vorgestellten Papiermodelle für ihre Modelleisenbahnanlage benutzen wollen. Eine Mietskaserne aus dem Jahre 1905 in Berlin-Wedding (heute Bezirk Mitte). Heute kann man sich nicht mehr vorstellen, wie die Menschen in den großen Städten damals gelebt haben (diese Mietskaserne steht übrigens heute noch). Die besten Wohnungen, im Vorderhaus, besaßen Innentoiletten. Im Quergebäude waren es nur noch Podestklos. Die Wohnungen wurden von Quergebäude zu Quergebäude immer kleiner. Im hinteren Haus waren es 4 Wohnungen auf jeder Etage.

Das Modell ist im Maßstab H0 angegeben. Ihr könnt Euch die PDF-Dateien bei Grundschulmaterial-Online runterladen. 

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch

Dieses Modell ist im Maßstab 1:72. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 1. März 2009

Kleiner Güterschuppen

Dies ist wieder ein Modell für unsere Modelleisenbahnfreunde. Ein kleiner Güterschuppen der von Scalescenes angeboten wird. Die Papiermodelle dort sind normalerweise kostenpflichtig, aber ein Beispielmodelle kann man sich dort gratis runterladen. Diesen Güterschuppen gibt es in 4 verschiedenen Variationen wobei sich nur der Unterbau ändert (roter Klinker, oder Hohlblock) und der Maßstab (00 oder N).

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 17. Februar 2009

Güterschuppen

Hier wieder ein Papiermodell für alle Modelleisenbahnfreunde. Dieser Güterschuppen ist zwar im Maßstab 1:100 aber das dürfte bei einer H0-Anlage kaum auffallen. Für die, die es ganz genau haben wollen, sind die JPEGs des Modells ja auch ganz einfach in der Größe zu ändern. Da die Anbieterseite MAGs Papiermodell-Homepage darum bittet, nicht direkt auf die Kartonmodelle zu verlinken, wollen wir uns auch danach richten. Geh' also bitte direkt auf deren Seite, wo Du noch weitere Papiermodelle für Deine Modelleeisenbahnanlage finden kannst.

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch

Dieses Modell ist im Maßstab 1:100. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!