Posts mit dem Label Schwierigkeitsgrad: "Schwer" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schwierigkeitsgrad: "Schwer" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. März 2012

Osterhasen

Es ist ja bald wieder Ostern und letztes Jahr hab' ich's verpennt. Das soll mir dieses Jahr nicht wieder passieren. Ich weiß noch nicht wieviele Oster-Papiermodelle ich Euch dieses Jahr vorstellen kann, da ich nur noch so wenig Zeit für mein Lieblingshobby habe, aber ich fange auf jeden Fall mal mit diesen süßen Osterhasen an.

Der erste ist ein wenig einfacher, damit die Kinder auch mitbasteln können. Dieser kleine Hase (oder ist es ein Kaninchen?) wird von E-Maruman angeboten. Die Seite ist in Japanisch und wie immer in solchen Fällen stelle ich die Links zu den Downloads gleich hier mit ein, damit Ihr nicht suchen müßt. Es gibt den Hasen einmal in Braun (siehe Bild) und dann nochmal in Weiß, Grau und Rosa. Damit kann man schon eine schöne Hasenfamilie zusammenstellen. Hier gibt es zu den Hasen noch eine bebilderte Bauanleitung. Wem das noch nicht genug ist, der findet dort auch noch einen Hahn (Bauanleitung) und eine Henne mit Kücken (Bauanleitung). Die kann man auch wunderbar als Osterdekoration verwenden.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Japanisch

Wer es gerne etwas komplexer mag, für den hat Canon CREATIVE PARK einen sogenannten Farbenzwerg. Das ist das Kartonmodell eines Kaninchens, das als Haustier sehr beliebt ist. Da kann sich auch der erfahrenere Modellbauer dran austoben.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch, Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 27. November 2011

Weihnachtssterne

Besonders die Modelleisenbahnfreunde unter meinen Lesern werden wissen, daß es in unseren Reihen einen gibt, der selber sehr schöne Papiermodelle für Eisenbahnanlagen in den Spuren H0 und TT anbietet.

Was einige nicht wissen, ist, das der Boris auch ganz wunderbare Papiersterne entwirft, die natürlich jetzt in der Weihnachtszeit besonders gut passen. Diesen Wissensrückstand möchte ich jetzt hiermit beheben. Wer also noch eine Spitze für seinen Weihnachtsbaum benötigt, oder einfach so ein paar Sterne als Dekoration aufhängen möchte, der ist auf Boris' Seite Projekt Bastelbogen genau richtig.

Es ist für jeden was dabei. Einige dieser Kunstwerke sind recht einfach zu basteln und die Kinder werden ihre reine Freude daran haben. Andere dagegen erfordern schon ein bißchen Fingerspitzengefühl. Eine Bastelanleitung im PDF-Format, mit hilfreichen Tipps wird auch gleich mitgeliefert, und ganz besonders beleuchtet sehen diese Sterne einfach Klasse aus.

Ich wünsche einen schönen ersten Advent, und wenn Ihr die nächsten Weihnachtspapiermodelle nicht verpassen wollt, dann abonniert den Blog einfach über RSS oder Email!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig", "Mittel", "Schwer"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Freitag, 25. November 2011

Nußknacker

Jetzt ist es mal wieder soweit. Die Weihnachtszeit naht und 2011 neigt sich dem Ende zu. Ich weiß nicht, wie es bei Euch war, aber mein Jahr war recht turbulent. Jobprobleme, Todesfälle, Krankenhausbesuche, es war von allem was dabei, aber auch vieles positives. Neue Berufsperspektiven, gewonnene Gerichtsprozesse gegen einen ehemaligen, betrügerischen Arbeitgeber, neue Freunde (wenn viele davon auch nur virtuell). Alles in allem, sieht es so aus, alls wenn das Jahr sehr positiv endet.

All der Trubel hat mir nicht viel Zeit für meine Hobbies gelassen, und grade dieser Blog hat sehr darunter leiden müssen. Das heißt aber nicht, daß ich Euch vergessen habe. Dafür habe ich mittlerweile viel zu viele treue Leser, die ich nicht enttäuschen möchte. Ihr findet hier ja von den letzten Jahren (ja, dies' ist schon das dritte Weihnachten, das ich mit Euch feiern darf) schon einiges an Weihnachtspapiermodellen. Dieses Jahr sollen natürlich aber wieder neue hinzu kommen. Anfangen möchte ich mit denen, die etwas mehr Arbeitsaufwand erfordern, damit sie rechtzeitig vor den Festtagen fertig werden. Damit dann später in der Familie das richtige Weihnachtsfieber entfacht wird, stelle ich die einfacheren Kartonmodelle für die Kinder etwas näher zum Heiligen Abend vor.

Dies' ist das erste der diesjährigen Weihnachtspapiermodelle. Der Nußknacker von PaperReplika.

Diese dekorativen Figuren werden seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor allem im Erzgebirge hergestellt. Das oft grimmige Aussehen dieser Nussknackergesichter ähnelt der damaligen Obrigkeit (Förster, Gendarm, König, Husar usw.). Riesen-Nussknacker werden als Dekorationselemente auf Weihnachtsmärkten aufgestellt. Als größter Nussknacker der Welt gilt eine 6,20 m große Figur, die alljährlich auf dem Weihnachtsmarkt in Osnabrück zu sehen ist. [Quelle: Wikipedia]

So groß wird unser Papiermodell nicht, aber bestimmt genauso dekorativ.


Hinweis: Wie immer bei PaperReplika ist es ein wenig umständlicher, and den Download zu kommen. Geht bitte auf die Downloadseite, klickt ganz unten auf "I agree" um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen und dann auf "Click here to proceed". Das öffnet das Dialogfenster für die PDF-Datei. Einfach auf "Speichern" klicken. Wenn Ihr die Datei dann öffnen möchtet, müßt Ihr das Paßwort paper-replika.com eingeben.

Dann wünsche ich schon mal eine schöne Bastelzeit!

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 17. August 2011

Neues von PaperReplika


Immer, wenn ich den Fehler begehe, eine Zeitlang mal nicht bei einer meiner Lieblingsseiten für Papiermodelle, PaperReplika, vorbeizuschauen, bin ich überwältigt von der schieren Menge der Bastelbögen, die die Jungs (und Mädels?) während meiner Abwesenheit erstellt haben. Diesmal möchte ich gerne mal diejenigen vorstellen, die mehr für unsere Junioren gedacht sind.

Hinweis: Wie immer bei PaperReplika ist es ein wenig umständlicher, and den Download zu kommen. Bei jedem Modell geht Ihr bitte auf die entsprechende Downloadseite (den Link liefere ich jeweils mit), klickt ganz unten auf "I agree" um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen und dann auf "Click here to proceed". Das öffnet das Dialogfenster für die PDF-Datei. Einfach auf "Speichern" klicken. Wenn Ihr die Datei dann öffnen möchtet, müßt Ihr das Paßwort paper-replika.com eingeben.

Anfangen tue ich mit einem Kartonmodell, bei dem Mama und Papa kräftig mithelfen sollten, da es nicht ganz so einfach ist und zwar dem Auto Lightning McQueen aus dem Kinofilm Cars 2. Geht auf die Downloadseite und folgt dem Hinweis oben!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Als nächstes ist dann der Liebe-Schlumpf dran. Jetzt mal ehrlich. Ist der nicht hochgradig süß? Ein wenig eckig an den Kanten (oder kantig and den Ecken?) aber dennoch einfach zum verlieben. Auch hier wiederum auf die Downloadseite gehen und den obigen Hinweis beachten. Etwas schwerer zu erstellen, aber wenn er dann mal fertig ist, ist er ein Schmuckstück für jedes Kinderzimmer.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Und zum Ende ein Papiermodell für eine gute Sache. Die Organisation "Animal Friends Jogja" in Indonesien hat es bereits geschafft, ein Labor zu schließen, das mit Delfinen experimentiert hat. Jetzt versuchen sie mit der Aktion "Stop Dolphin Traveling Circus" einen Delfinwanderzirkus zum Schließen zu zwingen. Das möchte ich hiermit gerne unterstützen, und solltet Ihr das auch wollen, dann schließt Euch doch deren Facebookfanseite an. Als Dankeschön bietet uns PaperReplika diese süßen, kleinen Delfine an. Einfach zu basteln, sind sie auch für die Kleineren was. Hier ist die Downloadseite.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

So, das war's erts mal wieder. Wie immer würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen.

Montag, 23. Mai 2011

Der Sommer ist da!

Nach einigen schönen und warmen Tagen in Deutschland kann man wohl davon ausgehen, daß der Sommer vor der Tür steht. Wer sich (und seinen Kleinen) schon mal Sommergefühle in's Haus holen möchte, der ist bei Kirin, einem japanischen Getränkevertrieb, genau richtig. Hier gibt es einen wunderschönen Satz Kartonmodelle mit Sommeruntensilien, mit denen es sich schon mal toll für die Ferien üben läßt. Vor allem unsere kleinen Puppenmütter werden ihre Freude daran haben. Die meisten dieser Papiermodelle sind, dank der bebilderten Bauanleitungen, die bei jedem Bastelbogen dabei sind, auch nicht allzu schwer zu bauen, d.h., daß sich auch der große Bruder (unter Mithilfe der Eltern) daran versuchen kann. So werden die Modelle ein Spaß für die ganze Familie. Da es eine japanische Seite ist, liefere ich (zur Vereinfachung der Navigation) alle Links zu den PDF-Dateien der Papiermodelle gleich mit. Die regelmäßigen Leser meines Blogs sind das ja schon gewohnt. Bei größeren Puppenfamilien müssen einige Bastelbögen gegebenenfalls mehrmals ausgedruckt werden.

Damit unsere Puppen erst mal an ihrem ausgesuchten Sommerferienziel ankommen, bietet der 1ste Bastelbogen einen Rucksack, Wanderschuhe und, damit wir nicht dehydrieren, eine Sportgetränkedose.

An ihrem Ziel angekommen, muß sich die Puppenfamilie dann erst mal ausruhen. Also, ab geht's zu Strand! Für Puppenmama und -Papa gibt es im 2ten Bastelbogen Liegestühle und Sonnenschirm und für die Puppenkinder einen Schwimmreifen. Eine Getränkeflasche ist natürlich auch dabei.

Essenszeit! Um das leibliche Wohl unserer Puppenfamilie kümmert sich der 3te Bastelbogen, mit Grill, Essen, Teller und, na klar, einem Getränk.

Die Kalorien müssen wieder runter sagt Puppenmama, also geht die Familie auf eine Schmetterlingsjagd. Das ist gesund und macht Spaß. Schmetterlingsnetz, Aufbewahrungskiste und eine Selektion Sechsbeiner im 4ten Bastelbogen sorgen dafür, daß das ein voller Erfolg wird, und im Kampf gegen die Hitze hilft ein Strohhut und, wieder mal, eine Getränkeflasche.

Der 5te Bastelbogen kommt dann gegen Abend zum Einsatz. Das Teleskop (eines der wenigen Kartonmodelle im Satz, das etwas schwerer ist) gibt den Puppen die Gelegenheit, den Sommersternenhimmel zu betrachten. Damit das ganze in Komfort geschieht, ist auch gleich ein Klappstuhl und (ja, Ihr habt es erraten) ein Getränk dabei.

Nach einen letzten Getränk auf den Klapphockern und am Klapptisch vom 6ten Bastelbogen ist dann aber auch für die aktivste Puppenfamilie mal Bettzeit im Zelt. Aber keine Sorge! Morgen beginnt der nächste Ferientag im Puppensommerland!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel", "Schwer"/Sprache: Japanisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 14. Mai 2011

Seitenvorstellung: StreetPaper

Liebe Modelleisenbahnfreunde. Im März 2009 habe ich Euch schon mal einen Containerstapler vorgestellt. Ich möchte Euch hier ganz gerne mal die Herstellerseite näherbringen, weil ich von ihr glaube, daß sie Euch bei Eurem Hobby weiterhelfen könnte. Die Rede ist von StreetPaper. Hier findet Ihr nicht, wie bei der Überzahl meiner Posts für Modelleisenbahnanlagen, Gebäude, sondern Fahrzeuge aller Art.

Die Modelle sind alle im Maßstab 1:43 gehalten (also fast genau 0), aber natürlich könnt Ihr Euch die Maßstäbe bis zu einem gewissen Grad abändern. Wie das geht, könnt Ihr in dem  Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen nachlesen.

Was es hier alles gibt ist schon fast unwahrscheinlich. Landwirtschaftliche Fahrzeuge, Polizei, Feuerwehr, Militär, ja sogar Kirmesfahrzeuge und vieles, vieles mehr. Schaut doch mal rein, und bitte laßt mich in einem Kommentar zu diesem Post wissen, ob die Fahrzeuge für Modelleisenbahnen geeignet sind. Ich werde dann gerne nach und nach alle vorhandenen und natürlich neuen Modelle von StreetPaper hier vorstellen.

Samstag, 30. April 2011

Château de Sceaux

Hier mal ein Gebäude, das man für die kleineren Spurweiten, Z und ZZ, verwenden kann. Für diese Maßstäbe findet man eher wenig im Internet, und deswegen stelle ich dieses Schloß hier gerne vor, auch wenn man dafür ein bißchen mit dem Maßstab des Kartonmodells rumspielen muß, denn dieser liegt genau zwischen den beiden Spurbreiten. Das Modell ist im Maßstab 1/280, muß also für die Spurweite Z (1/220) etwas vergrößert und für die Spurweite ZZ (1/300) etwas verkleinert werden. Wie man das macht, erfahrt Ihr in dem  Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen.

Das Château de Sceaux ist ein Landschloß, das in den Jahren 1856-62 auf den Abrißruinen des ehemaligen Château's (gebaut 1597) errichtet wurde. Es steht in Sceaux, Hauts-de-Seine in der Nähe von Paris. Das Schloß ist heute Heimat des Museums "l’Île-de-France". Hier gibt es eine der größten Sammlungen von Malern der "Pariser Schule".

Das Papiermodell des Château de Sceaux gibt es als PDF-Bastelbogen mit einer Anleitung in Englisch und Französisch.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch, Französisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 12. März 2011

Airwolf

Als junger Bengel war ich ganz angetan von einer TV-Serie namens Airwolf. Ich habe sie mir vor kurzem mal wieder angeschaut, und wie bei vielen Fernsehserien und Kinofilmen, die ich in meiner Jugend gut fand, war ich auch diesmal nicht mehr ganz so begeistert. Was ich allerdings immer noch super finde, ist der Hubschrauber. Er ist schon fast ein Kunstwerk, so schön ist er.

Es gibt vom Airwolf einige Papiermodelle im Internet, aber eins der schönsten ist das von William Aldridge. Hier kann ich ohne Einschränkung von einem Kunstwerk reden. Will liefert zur PDF-Datei des Bastelbogens auch eine Anleitung mit. Die ist zwar in Englisch, aber recht gut bebildert. Trotzdem ist dieses Kartonmodell kein Kinderspiel. Eine gute Dosis Erfahrung sollte man da schon mitbringen.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Freitag, 11. März 2011

Chinesischer Drache

Eine gute Freudin von mir ist, genau wie ich, ein Freund von Fantasybüchern, im Besonderen alles was mit Drachen zu tun hat. Sie hat eine riesige Fantasybibliothek und leiht mir ständig Bücher. Als Dankeschön arbeite ich momentan an einem Projekt, das ich ihr nach Fertigstellung als Geschenk überreichen werde. Diesen herrlichen chinesischen Drachen von Canon CREATIVE PARK.

Der chinesische Drache ist ein spirituelles Tier, ein Fabelwesen mit einem langen, schlangenartigen Körper und scharfen Krallen. Feng Shui-Prinzipien besagen, daß, wenn man eine Drachenstatue in der südöstlichen Ecke des Gebäudes mit einem Behälter mit Wasser aufstellt, ein Drache kommen wird, um das Wasser zu trinken. Das bewirkt , daß sich das Vermögen vermehrt und Wirtschaft und Handel florieren. Der Drache ist in China ein Glückssymbol. Wenn Ihr einen Drachen an Eurem Hauseingang auf der rechten Seite, wenn man den Raum betritt, aufstellt, oder in der nördlichen Ecke des Raumes, erhöht sich Euer Glück in Bezug auf Reichtum und Liebe. Also nichts wie ran und den Drachen runterladen (am besten gleich mit Bauanleitung) und die Krise kann Euch nichts mehr anhaben!

Ich habe Euch zwar hier den Link zur deutschen Version von "Creative Park" eingestellt, aber das Kartonmodell ist weiterhin (wie bei Canon üblich) in Englisch. Aber keine Panik! Die Bauanleitung ist wieder so hervorragend bebildert, daß es für den erfahreneren Papiermodellbauer keine Probleme aufwerfen sollte.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Deutsch/Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 15. Februar 2011

Zirkusclowns

Endlich mal wieder ein Papierautomat. Es ist schon ein bißchen her seit ich den letzten vorgestellt habe, und dabei sind und bleiben die Papierautomaten meine Lieblingspapiermodelle.

Diese hier ist ganz besonders lustig. Ein Gruppe Zirkusclowns bei ihren Turnübungen auf Holzfässern. Ein kleiner Hund schaut dabei zu. Angeboten wird das ganze von Canon CREATIVE PARK. Hier gibt es die 13seitige PDF-Datei des Bastelbogens und die dazugehörige Bastelanleitung.

Ein bißchen Erfahrung im Kartonmodellbau sollte man schon mitbringen, denn so ganz einfach ist die Geschichte nicht, aber es gibt wesentlich schwerere Modelle. Die Kinder werden auf jeden Fall Spaß daran haben, vor allem, wenn sie ein wenig mithelfen dürfen.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Donnerstag, 13. Januar 2011

Jetzt kommen die Brummis

Hallo Modelleisenbahner! Willkommen zu einem wunderbaren 2011! Warum wunderbar? Weil dieses Jahr super für Euch anfängt, dafür will ich jetzt hier sorgen. Der erste Post im neuen Jahr soll nämlich für alle die Modelleisenbahnfreunde sein, die mir in den letzten beiden Jahren die Treue gehalten haben und für die, die jetzt neu hinzugekommen sind. Ich habe für Euch etwas ganz besonderes ausgegraben.

Ihr findet ja in meinem Blog schon einen ganzen Haufen kostenlose Papiermodelle für Eure Eisenbahnanlage, aber das Meiste (wenn auch nicht alles) sind wohl doch Gebäude. Jetzt habe ich eine Seite gefunden, die alle Eure LKW-Probleme auf einen Schlag löst. Zumindest wenn Ihr eine H0-Anlage besitzt.

Die Seite Frico´s - KartonModellBau hat nämlich eine Unmenge fantastischer Brummis zur Auswahl. Es scheinen zwar noch nicht alle Links zu gehen, aber die, die funktionieren, bieten Euch schon mehr als Ihr braucht. Ob einfache Zugmaschinen (davon geht bis jetzt nur Mercedes), Auflieger (davon gehen 2-3), ganze Sattelzüge (davon geht nur Volvo, aber dann auch gleich mit 10 Versionen) oder Ladegut und Container, hier ist für jeden was dabei. So bin ich auch auf die Seite gestoßen, denn als alter Trucker war ich mal wieder auf der Suche nach neuen LKW-Modellen. Schaut einfach mal auf der Seite vorbei und browsed selber ein bißchen rum, denn alle Kartonmodelle die dort kostenlos zum Ausdrucken angeboten werden, hier vorzustellen, würde den Rahmen sprengen.

Und nicht vergessen! Ich würde gerne Eure fertiggestellten Modelle sehen. Schickt mir doch mal Fotos, und wenn Ihr wollt werde ich die auch gerne auf meiner neu eingerichteten (und leider immer noch leeren) Fotoseite vorstellen.

Diese Modelle sind im Maßstab 1:87 (H0) gehalten (soweit ich das sehen kann, denn die Seite macht leider keine Angaben dazu). Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 12. Dezember 2010

Airbus A380 im Maßstab 1:144

Ok. Es ist zwar Weihnachten, aber daß muß ja nicht heißen, das alle Kartonmodelle Weihnachtsmänner und Tannenbäume sein müssen. Hier ein Weihnachtsgeschenk für alle meine treuen Modelleisenbahnleser.

Vielleicht hat der eine oder andere von Euch einen Fluhafen in seiner Anlage. Dann habe ich hier für Euch ein Flugzeug. Der Maßstab ist zwar etwas unglücklich, da er mit 1:144 genau zwischen den Spurweiten "TT" und "N" liegt, aber um das zu ändern habt ihr ja den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Das Flugzeug ist eine A380 der Lufthansa. Angeboten wird sie von Paper Replika. Wie bei allen Modellen von Paper Replika müßt Ihr auf der Downloadseite des Modells ganz nach unten gehen. Dort klickt Ihr auf "I agree" und dann auf "Click here to proceed". Um die PDF-Datei dann zu öffnen, müßt Ihr das Paßwort "paper-replika.com" eingeben (natürlich ohne die Gänsefüßchen und bitte Groß/Kleinschreibubg beachten).

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Weihnachts-Papierautomat

Mit diesem Modell möchte ich gerne Weihnachten mit meiner Vorliebe für Papierautomaten verbinden. Papierautomaten sind so lustig und kommen bei Kindern immer großartig an (vor allem, wenn sie mitbauen dürfen) und das ist doch eins der wichtigsten Dinge an Weihnachten, oder? Was wäre das Weihnachtsfest, ohne das die Kinder Spaß haben?

Also düst mal schnell rüber zu Hallmark, die die PDF-Datei für einen witzigen Automaten kostenlos anbieten. Er Besteht aus den Hallmark Comic-Charakteren Hoops &Yoyo (bei uns eher unbekannt), die zu einem Plattenspieler tanzen und im Hintergrund zappeln die Beine vom Weihnachtsmann im Kamin. Eine Anleitung mit vielen Fotos gibt es auch dazu. Das macht die Bastelarbeit einfach für alle die unter uns, die der englischen Sprache nicht ganz so mächtig sind. Arbeitet aber ganz genau, damit die Teile hinterher auch schön sauber ineinander arbeiten!

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 5. Dezember 2010

Weihnachtsmann mit Schlitten und Rentier

Als ich bei Canon CREATIVE PARK war um nach Weihnachts Pop-Up Karten zu suchen, bin ich über das schönste Weihnachts-Papiermodell gestolpert, das ich je gesehen habe. Es besteht aus einem ganzen Set. Der Weihnachtsmann, sein Schlitten und ein Rentier. Einfach wunderschön, wenn auch nicht ganz einfach (besonders das Rentier). Die bebilderten Bauanleitungen (Weihnachtsmann & Schlitten, Rentier) geben einem zwar reichlich Hilfestellung, aber man sollte schon eine gewisse Erfahrung im Kartonmodellbau mitbringen. Ladet Euch den Bastelbogen runter, und ich kann Euch versprechen, daß Ihr eine Weihnachtsdekoration haben werdet, um die Euch jeder beneiden wird.

Außerdem würde ich jedem empfehlen mal in die "Spezielle Weihnachtssammlung" von Canon reinzuschauen. Da ist mit Sicherheit für jeden was dabei, und es ist bestimmt nicht sinnvoll, daß ich jedes einzelne Modell hier seperat vorstelle, wenn sie dort alle so schön zusammen sind.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Deutsch, Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Montag, 25. Oktober 2010

Halloween Papiermodelle von RavensBlight

Es ist mal wieder soweit. Es ist wieder Halloween. Obwohl hierzulande immer noch nicht sooo bekannt, gibt es doch immer mehr, die dieses alte keltische Volksfest mit Begeisterung feiern, und warum auch nicht? Wem macht es denn keinen Spaß, sich zu verkleiden, die Nachbarn zu erschrecken, und gruselige Parties zu feiern? Schon letztes Jahr habe ich ja einige nette Ideen für Dekorationen oder Kostüme für Halloween präsentiert und das wollen wir dieses Jahr auch weiterführen.

Die beste Seite für kostenlose Halloween Kartonmodelle ist und bleibt wohl RavensBlight (jedenfalls nach meiner bescheidenen Meinung). Macht Euch am besten selber ein Bild! Von Dekorationen wie ein lebensgroßes menschliches Skelett, über viele einfach zu bauende Masken (z.B.: eine nette Werwolfmaske), bis hin zu Spielen für die Halloweenparty (wie z.B.: Grave Digger oder Phantom's Vortex) gibt es dort alles, was das Halloweenherz begehrt. Die Seite ist zwar in englisch (wie leider die meisten guten Seiten über Papiermodelle) aber dennoch sollte jeder einfach damit zurecht kommen. Auf der Startseite sind alle Modelle mit Bild dargestellt. Neben jedem Bild steht ein (englischer) Text unter dem sich jeweils ein Link "Click here to build yours" befindet, der einem zur Seite des entsprechenden Modells bringt. Unten auf jeder Modellseite findet Ihr dann den Link zur dazugehörigen PDF-Datei und der illustrierten Anleitung (Instruction). Solltet Ihr Probleme haben, posted sie gerne hier unter "Kommentar" und ich helfe Euch dann schnellstmöglich weiter.

Da war's erst mal, aber ich hoffe, das ich vor Halloween noch die Zeit finde, Euch das eine oder andere kostenlose Kartonmodell zu finden. Viel Spaß!

Schwierigkeitsgrad: Alles, von "Niedrig" bis "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 16. Juni 2010

Robots

Ich liebe Roboter! Wenn ich mir dann noch welche aus Karton bauen kann, ist die Sache für mich geritzt. Da bin ich doch vor kurzem auf eine Spitzenseite gestoßen. Erinnert Ihr Euch noch an den Film "Robots" von 2005? Ein animierter Film von Fox bei dem es nur um Roboter geht. Ich fand ihn herrlich, auch wenn die Kritiker damals nicht immer meiner Meinung waren.

Ich habe jetzt die japanische Seite von Fox gefunden, und wie die Japaner nun mal so sind, haben sie einige fantastische Papiermodelle der Roboter entworfen. Da ist natürlich (wie immer bei japanischen Seiten) das Sprachproblem. Mein Japanisch ist etwas eingerostet, aber das macht in diesem Fall nicht allzu viel. Jeder Roboter kommt mit einer bebilderten Bastelanleitung. Nichtsdestotrotz ist dies doch eher ein Projekt für den erfahreneren Kartonmodellbauer.

Auf der Startseite findet Ihr die Roboter abgebildet (wie hier im Foto) und der Button unter jedem Model bringt Euch direkt zur dazugehörigen PDF-Datei. Ist echt nicht schwer.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Japanisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 10. November 2009

"Der Polarexpress"

Ich bin ein Weihnachtsfan! Obwohl viele sagen, daß Weihnachten heute nur noch kommerzialisiert ist, liebe ich doch immer noch die Atmosphäre, wenn das Haus nach Plätzchen duftet und die Kinder die Wohnung dekorieren. Weihnachten ist mit Kindern sowieso dreimal so schön, oder?
Zu dieser Jahreszeit gehören bei uns zuhause auch immer wieder die Weihnachtsfilme. Ein Film den wir uns immer wieder gerne anschauen, ist der im Jahre 2004  erschienene "Der Polarexpress". Ich habe verzweifelt versucht, im Internet ein gratis Papiermodell dieses schönen Zuges zu finden, aber bisher hat sich wohl noch keiner durchgerungen eins zu machen. Bei dieser Suche bin ich allerdings auf eine, meiner Meinung nach, noch schönere Weihnachtslokomotive gestoßen.

Angeboten wird sie von Paper Replika. Sie ist zwar ein schönes Stück Arbeit, aber dafür ist das Ergebnis wirklich sehenswert. Eine vierseitige, gut bebilderte Bastelanleitung macht die Erstellung diese kostenlosen Kartonmodells außerdem recht einfach. Um die PDF-Datei runterzuladen, klickt einfach hier auf Download. Auf der folgenden Seite stimmt den Nutzungsbedingungen zu, indem Ihr ganz unten den Radiobutton "I agree" anklickt und dann "Click here to proceed". Speichert die Datei auf Eurem Computer. Zum Öffnen müßt ihr das Passwort "paper-replika.com" eingeben.

Wenn Ihr dann sowieso schon mal bei "Paper Replika" seid, schaut Euch doch auch gleich mal den Weihnachtsmann und den Nussknacker an. Auch die kann man wunderbar als Weihnachtsdekoration verwenden.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 8. November 2009

Weihnachtsteddybär

Ich weiß nicht. Kommt es Euch nicht auch so vor, daß Weihnachten jedes Jahr früher anfängt? Mittlerweile legen die Geschäfte schon Anfang November die Weihnachtsdekorationen aus.
Bei Kartonmodellen allerdings gibt es einen guten Grund, früh anzufangen, denn einige dieser Modelle benötigen eine lange Vorbereitungs- und Bastelzeit. Deshalb werde ich auch jetzt schon damit beginnen, die schwierigeren Papiermodelle vorzustellen, während die einfacheren (für die Kiddys) später folgen. Wenn es noch nicht geschehen ist, solltet Ihr jetzt den Blog abonnieren (keine Panik! Kostet nix!), damit Ihr keine Weihnachtsmodelle verpaßt! Das könnt Ihr entweder via RSS, oder per E-Mail tun.
Anfangen tue ich hier mit einem Modell meiner Lieblingsseite Canon CREATIVE PARK. Wie bereits erwähnt, ist es etwas für Bastler, die schon ausreichend Erfahrung im Papiermodellbau haben. Die regelmäßigen Leser dieses Blogs werden sich erinnern, daß ich zur Hochzeit meines Bruders, im Sommer 2008, eine ganz besonderes Modell zur Dekoration des Buffets gebaut habe. Ein Hochzeitsteddybärpaar. Für diesen Teddy gibts es jetzt bei Canon auch ein Weihnachtskostüm.
Als erstes sollte man also den Teddy basteln. Von den Teddies, die Canon anbietet, nimmt man am besten den Blumen-Teddy, da er von der Farbe her am besten paßt. Die Blumenschleifen und ähnliches läßt man dort einfach weg. Stattdessen holt man sich das Weihnachtskostüm und zieht es dem Teddy an. Übrigens kann man dieses Kostüm auch einem echten Teddy anziehen, wenn man einen in der richtigen Göße hat.
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Deutsch, Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 11. Oktober 2009

Halloweendekorationen und -Kostüme

Für Halloween kann man aus Papier oder Karton ganz wunderbare Dekorationen für seine Halloweenparty herstellen. Hier einige Links für kostenlose Halloween-Papiermodelle, die ich Netz aufgestöbert habe:

Einige nette kostenlose Sachen bietet The Toy Maker. Gut gefallen mir die Girlanden mit verschiedenen Motiven, die man einfach auf farbigen Papier ausdruckt, ausschneidet und auf eine Schnur aufzieht. Auch ganz toll ist das Tanzende Skelett, das gleich mit seiner eigenen Box kommt, in der man es verstauen kann.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Auch Ravensblight, von denen ich schon die Eiserne Maske vorgestellt habe, haben einige fantastische Modelle, die allerdings oft etwas mehr Aufwand darstellen. Die fantastischen Masken, wie z.B. der Totenkopf, oder der Zombie sind allerdings sehr einach zu  basteln und auch einige weitere Modelle, die man wunderbar als Party-Deko  verwenden kann, werden den Bastler vor keine großen Probleme stellen. Wenn man den Gruseligen Totenkopf (Bild oben) erstellen möchte, sollte man schon etwas Erfahrung im Papiermodellbau mitbringen. Auf jeden Fall wird hier jeder fündig, der nach Halloweenmodellen sucht!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" bis "Schwer"/Sprache: Englisch

Wo man in Sachen Kartonmodelle (auch zum Thema Halloween) immer fündig wird, ist meine Lieblingsseite Canon CREATIVE PARK, die es ja jetzt auch in deutscher Sprache gibt (wenn auch die meisten Modelle und Anleitungen weiterhin nur in Englisch sind). Hier gefallen mir besonders der Hexenhut und -Besen (Bild oben) und, zur Deko, die Kleinen Kürbisse. Auch wenn man Einladungskarten für seine Halloweenparty braucht, wird man bei Canon fündig. Außerdem kann man dann nach der Party, mit den gemachten Fotos, wunderschöne Scrapbooks erstellen.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" bis "Schwer"/Sprache: Deutsch und Englisch

Wer auf der Suche nach Halloweendekorationen und -Kostümen ist, sollte auf jeden Fall auch mal bei FrankenPaper reinschauen. Hier gefällt mir besonders gut die Frankensteinmaske.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" bis "Schwer"/Sprache: Englisch

Das soll jetzt erst mal reichen! Ich werde aber für diese Halloweensaison noch weiter auf die Suche gehen. Also, schaut immer mal wieder rein, oder noch besser, abonniert den Blog per E-Mail, oder RSS, um immer auf dem Laufenden zu sein!

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 14. Juni 2009

Consolidated PBY Catalina

Für alle, die auf Flugzeugmodelle aus dem zweiten Weltkrieg abfahren, hat Paragon Cardmodels eine sehr schönes Modell der Consolidated PBY Catalina

"Die Consolidated PBY „Catalina“ war ein amerikanisches Seeaufklärungsflugzeug. Sie wurde während des Zweiten Weltkrieges von der US Navy, der Royal Navy und den sowjetischen Seefliegern eingesetzt." (Quelle: Wikipedia)

Paragon Cardmodels hat außerdem aber noch eine recht große Auswahl an Flugzeugmodellen aus allen Zeitperioden. Für den Flugzeugliebhaber ist dieser Blog immer einen Besuch wert!

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!