Posts mit dem Label Deutsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. März 2012

Osterhasen

Es ist ja bald wieder Ostern und letztes Jahr hab' ich's verpennt. Das soll mir dieses Jahr nicht wieder passieren. Ich weiß noch nicht wieviele Oster-Papiermodelle ich Euch dieses Jahr vorstellen kann, da ich nur noch so wenig Zeit für mein Lieblingshobby habe, aber ich fange auf jeden Fall mal mit diesen süßen Osterhasen an.

Der erste ist ein wenig einfacher, damit die Kinder auch mitbasteln können. Dieser kleine Hase (oder ist es ein Kaninchen?) wird von E-Maruman angeboten. Die Seite ist in Japanisch und wie immer in solchen Fällen stelle ich die Links zu den Downloads gleich hier mit ein, damit Ihr nicht suchen müßt. Es gibt den Hasen einmal in Braun (siehe Bild) und dann nochmal in Weiß, Grau und Rosa. Damit kann man schon eine schöne Hasenfamilie zusammenstellen. Hier gibt es zu den Hasen noch eine bebilderte Bauanleitung. Wem das noch nicht genug ist, der findet dort auch noch einen Hahn (Bauanleitung) und eine Henne mit Kücken (Bauanleitung). Die kann man auch wunderbar als Osterdekoration verwenden.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Japanisch

Wer es gerne etwas komplexer mag, für den hat Canon CREATIVE PARK einen sogenannten Farbenzwerg. Das ist das Kartonmodell eines Kaninchens, das als Haustier sehr beliebt ist. Da kann sich auch der erfahrenere Modellbauer dran austoben.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch, Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 6. Dezember 2011

Tanzender Weihnachtsmann

Wie viele von Euch wissen, liebe ich Papierautomaten. Es macht Spaß, sie zu bauen, und danach macht es Spaß, mit ihnen zu spielen. Passend zur Jahreszeit möchte ich deswegen diesen Tanzenden Weihnachtsmann von Canon CREATIVE PARK vorstellen. Tolle Weihnachtsdekoration, Bastelspaß und die Kinder werden ihn lieben.

Die Bauanleitung zum Download ist zwar in Englisch, aber wie immer bei Canon, leicht zu verstehen, weil gut bebildert.

Vergeßt nicht, Euch auch die anderen Weihnachtspapiermodelle anzuschauen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch, Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 27. November 2011

Weihnachtssterne

Besonders die Modelleisenbahnfreunde unter meinen Lesern werden wissen, daß es in unseren Reihen einen gibt, der selber sehr schöne Papiermodelle für Eisenbahnanlagen in den Spuren H0 und TT anbietet.

Was einige nicht wissen, ist, das der Boris auch ganz wunderbare Papiersterne entwirft, die natürlich jetzt in der Weihnachtszeit besonders gut passen. Diesen Wissensrückstand möchte ich jetzt hiermit beheben. Wer also noch eine Spitze für seinen Weihnachtsbaum benötigt, oder einfach so ein paar Sterne als Dekoration aufhängen möchte, der ist auf Boris' Seite Projekt Bastelbogen genau richtig.

Es ist für jeden was dabei. Einige dieser Kunstwerke sind recht einfach zu basteln und die Kinder werden ihre reine Freude daran haben. Andere dagegen erfordern schon ein bißchen Fingerspitzengefühl. Eine Bastelanleitung im PDF-Format, mit hilfreichen Tipps wird auch gleich mitgeliefert, und ganz besonders beleuchtet sehen diese Sterne einfach Klasse aus.

Ich wünsche einen schönen ersten Advent, und wenn Ihr die nächsten Weihnachtspapiermodelle nicht verpassen wollt, dann abonniert den Blog einfach über RSS oder Email!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig", "Mittel", "Schwer"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 4. Oktober 2011

Ich bin bei Google+

"Kostenlose Papiermodelle" ist ja nun schon länger bei Facebook zu finden. Jetzt habe ich auch ein Google+ Konto. G+ möchte in der Zukunft wohl auch "Business Pages" einsetzen (vergleichbar mit der Fanseite bei Facebook), aber solange müssen wir uns noch mit meinem privaten Profil bei Google begnügen.

Wer noch kein Google+ Konto hat, sollte das schnellstens nachholen. Dieses soziale Netzwerk, welches erst vor ein paar Wochen seine Türen für die Allgemeinheit geöffnet hat, ist bereits ein ernst zu nehmender Gegner für Facebook, und wird  meiner (bescheidenen) Meinung nach,  vielleicht sogar die Führung übernehmen. Eine nette Alternative ist es, mit seinen "Circles", dem "Hangout" und der fantastischen Suchfunktion, auf jeden Fall.

Vielleicht sehen wir uns ja dort und machen mal einen Papiermodell-Hangout zusammen. Geht einfach zu meinem Profil (wenn Ihr noch kein Google-Konto habt, könnt Ihr es Euch dort einrichten) und fügt mich zu Euren "Circles (Kreisen)" hinzu. Wenn ich dann in Eurem Profil lese, daß Ihr Euch für Papiermodelle interessiert (das sollte man natürlich angeben), füge ich Euch auch gerne meinen hinzu, und los geht's mit dem lustigen Kommunizieren in Sachen Papiermodelle.

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 28. September 2011

VW Samba Bus

Kostenlose Papiermodelle, Kartonmodelle, Bastelbögen zum Ausdrucken, VW Samba Bus
Ich habe mir in jungen Jahren (und auch heute noch) immer gewünscht einen VW Bus zu besitzen. In meinen Tagträumen habe ich mir ausgemalt, wie ich ihn mir wie einen Hippiebus mit Blumen und Schmetterlingen bemale und mit meinen Kumpels surfen gehe.

Daraus wurde leider nichts, aber den Bus mag ich immer noch, und von der Facebookfanseite von "Kostenlose Papiermodelle" weiß ich, daß das auch anderen so geht. Ich hatte ja im April letztes Jahr schon mal ein sehr einfaches, aber nettes Papiermodell von einem VW Bus der Stichting Breugems Brouwerij vorgestellt und es gibt auch weitere sehr einfache Bastelbögen zu finden, wie z.B. der Bus von PaperCars. Jetzt soll es aber mal etwas aufwendigeres sein.

Schon vor ein paar jahren bin ich auf meinen Streifzügen durch's Internet Auf einen fantatstischen Samba Bus gestoßen. Glücklicherweise hatte ich ihn "gebookmarkt" und als dann eine Anfrage auf unserer Facebookseite kam, erinnerte ich mich wieder dieses Schmuckstückes. Er wird von der Webseite KdF-Wagen angeboten, ist aber wohl laut deren Aussage ursprünglich vom Möwe Verlag. Auf der Downloadseite findet Ihr die Links einmal zu einer Zip- und zu einer Tardatei.

Das Modell ist ein schönes Stück Arbeit, und man sollte reichlich Erfahrung im Kartonmodellbau mitbringen, aber das Resulat kann sich echt sehen lassen.

Schwierigkeitsgrad: "Extrem Schwer"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 26. Juli 2011

Fix und Foxi Bauernhof

Wer kann sich noch an die Fix und Foxi Bastelbögen erinnern? Ich selber war zwar mehr auf die Papiermodelle in den Micky Maus - und Ypsheften fokusiert, aber ich weiß mittlerweile von meinen Lesern, daß die Bastelbögen der Fix und Foxi Hefte nicht minder beliebt waren. Da es (wieder einmal) ungewiß ist, ob es mit Fix und Foxi weiter geht und die Wahrscheinlichkeit gegeben ist, daß sie komplett von der Bildfläche verschwinden, möchte ich hier ein bißchen Werbung für die Kaukapedia machen, dem freien Nachschlagewerk rund um Lupo, Fix und Foxi und die Kauka-Publikationen!

Hier stelle ich jetzt erst mal ein Kartonmodell vor, daß so einfach ist, daß sich auch jüngere Kinder ohne großartige Bastelerfahrung daran versuchen können (natürlich unter Aufsicht und Mithilfe der Eltern). Diese Modelle können, statt mit dem Präzisionsmesser, auch mit der Schere ausgeschnitten werden. Das macht die Geschichte für die Kleinen ungefährlicher.

Der Bastelbogen, von dem ich hier rede, ist ein Bauernhof, der damals im Jahre 1983 in 5 Teilen angeboten wurde. Hier habt ihr sie jetzt alle zusammen. Vom Bauernhof, über landwirtschaftliche Maschinen bis hin zu alle mögliche Arten von Tieren ist alles dabei. Viel Spaß beim Basteln!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 14. Mai 2011

Seitenvorstellung: StreetPaper

Liebe Modelleisenbahnfreunde. Im März 2009 habe ich Euch schon mal einen Containerstapler vorgestellt. Ich möchte Euch hier ganz gerne mal die Herstellerseite näherbringen, weil ich von ihr glaube, daß sie Euch bei Eurem Hobby weiterhelfen könnte. Die Rede ist von StreetPaper. Hier findet Ihr nicht, wie bei der Überzahl meiner Posts für Modelleisenbahnanlagen, Gebäude, sondern Fahrzeuge aller Art.

Die Modelle sind alle im Maßstab 1:43 gehalten (also fast genau 0), aber natürlich könnt Ihr Euch die Maßstäbe bis zu einem gewissen Grad abändern. Wie das geht, könnt Ihr in dem  Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen nachlesen.

Was es hier alles gibt ist schon fast unwahrscheinlich. Landwirtschaftliche Fahrzeuge, Polizei, Feuerwehr, Militär, ja sogar Kirmesfahrzeuge und vieles, vieles mehr. Schaut doch mal rein, und bitte laßt mich in einem Kommentar zu diesem Post wissen, ob die Fahrzeuge für Modelleisenbahnen geeignet sind. Ich werde dann gerne nach und nach alle vorhandenen und natürlich neuen Modelle von StreetPaper hier vorstellen.

Donnerstag, 5. Mai 2011

Raumschiff Orion

Wer von Euch kennt noch die Fernsehserie "Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion"? Es war die erste deutsche Science-Fiction-Fernsehserie und erzählte die Geschichte des Commanders Cliff Allister McLane, der mit seiner Crew, im sich entwickelnden Krieg gegen die fremdartigen „Frogs“, den schnellen Raumkreuzer Orion befehligt und sich immer wieder aufmüpfig gegenüber seinen Vorgesetzten zeigt.

Ich kenne zumindest eine, die sich noch gut erinnert und zwar die treue Leserin meines Blogs, Pamela. Sie war nämlich so nett, mir den Link der Fanseite Starlight Casino zu schicken, wo man einige schöne Papiermodelle des Raumschiff Orion finden kann. Besonders der Bastelbogen von Technomania Models (Abbildung) hat es mir angetan. Er kommt komplett mit einer bebilderten Bauanleitung und scheint der schönste der drei angebotenen zu sein. Vielen Dank dafür Pamela!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch, Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Donnerstag, 21. April 2011

Ostern verpennt!

Oh Mann, Leute. Ich hab' Ostern total verpennt! Das kommt aber auch immer so überraschend. So wie Weihnachten. Naja, jetzt brauch' ich auch nicht mehr anfangen, Euch noch Osterpapiermodelle rauszusuchen. Das ist jetzt wohl schon ein bißchen spät. Aber unter Ostern werdet Ihr ja sowieso fündig. Ich bin mir sicher, daß Ihr die Kartonmodelle dort noch nicht alle gebaut habt.

Frohe Ostern an alle!

Freitag, 11. März 2011

Chinesischer Drache

Eine gute Freudin von mir ist, genau wie ich, ein Freund von Fantasybüchern, im Besonderen alles was mit Drachen zu tun hat. Sie hat eine riesige Fantasybibliothek und leiht mir ständig Bücher. Als Dankeschön arbeite ich momentan an einem Projekt, das ich ihr nach Fertigstellung als Geschenk überreichen werde. Diesen herrlichen chinesischen Drachen von Canon CREATIVE PARK.

Der chinesische Drache ist ein spirituelles Tier, ein Fabelwesen mit einem langen, schlangenartigen Körper und scharfen Krallen. Feng Shui-Prinzipien besagen, daß, wenn man eine Drachenstatue in der südöstlichen Ecke des Gebäudes mit einem Behälter mit Wasser aufstellt, ein Drache kommen wird, um das Wasser zu trinken. Das bewirkt , daß sich das Vermögen vermehrt und Wirtschaft und Handel florieren. Der Drache ist in China ein Glückssymbol. Wenn Ihr einen Drachen an Eurem Hauseingang auf der rechten Seite, wenn man den Raum betritt, aufstellt, oder in der nördlichen Ecke des Raumes, erhöht sich Euer Glück in Bezug auf Reichtum und Liebe. Also nichts wie ran und den Drachen runterladen (am besten gleich mit Bauanleitung) und die Krise kann Euch nichts mehr anhaben!

Ich habe Euch zwar hier den Link zur deutschen Version von "Creative Park" eingestellt, aber das Kartonmodell ist weiterhin (wie bei Canon üblich) in Englisch. Aber keine Panik! Die Bauanleitung ist wieder so hervorragend bebildert, daß es für den erfahreneren Papiermodellbauer keine Probleme aufwerfen sollte.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Deutsch/Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 22. Januar 2011

Papiermodelle eines Lesers

Ein Leser meines Blogs, Boris Voigt, hat mir netterweise angeboten, den Modelleisenbahnfreunden unter uns doch mal die von ihm erstellten Modelle vorzustellen, und dem möchte ich jetzt hier gerne nachkommen. Boris baut alle möglichen Kartonmodelle, aber im besonderen eben für Eisenbahnanlagen. Die meisten sind recht einfach zu erstellen und deswegen auch für den nicht ganz so erfahrenen Papiermodellbauer geeignet. Vorgestellt werden sie auf seiner Webseite Projekt-Bastelbogen.

Er bietet unter anderem Bastelbögen für die Spur H0 und TT an. Interessant könnten aber auch die Modelle verschiedener Lokomotiven und Wagen sein, besonders wenn man vielleicht mal ein nicht fahrbereites Modell zur reinen Dekoration benötigt. Schaut doch einfach mal rein beim Boris!

Die Modelle sind in verschiedenen Maßstäben gehalten. Wie ändere ich den Maßstab dieser Modelle für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Donnerstag, 13. Januar 2011

Jetzt kommen die Brummis

Hallo Modelleisenbahner! Willkommen zu einem wunderbaren 2011! Warum wunderbar? Weil dieses Jahr super für Euch anfängt, dafür will ich jetzt hier sorgen. Der erste Post im neuen Jahr soll nämlich für alle die Modelleisenbahnfreunde sein, die mir in den letzten beiden Jahren die Treue gehalten haben und für die, die jetzt neu hinzugekommen sind. Ich habe für Euch etwas ganz besonderes ausgegraben.

Ihr findet ja in meinem Blog schon einen ganzen Haufen kostenlose Papiermodelle für Eure Eisenbahnanlage, aber das Meiste (wenn auch nicht alles) sind wohl doch Gebäude. Jetzt habe ich eine Seite gefunden, die alle Eure LKW-Probleme auf einen Schlag löst. Zumindest wenn Ihr eine H0-Anlage besitzt.

Die Seite Frico´s - KartonModellBau hat nämlich eine Unmenge fantastischer Brummis zur Auswahl. Es scheinen zwar noch nicht alle Links zu gehen, aber die, die funktionieren, bieten Euch schon mehr als Ihr braucht. Ob einfache Zugmaschinen (davon geht bis jetzt nur Mercedes), Auflieger (davon gehen 2-3), ganze Sattelzüge (davon geht nur Volvo, aber dann auch gleich mit 10 Versionen) oder Ladegut und Container, hier ist für jeden was dabei. So bin ich auch auf die Seite gestoßen, denn als alter Trucker war ich mal wieder auf der Suche nach neuen LKW-Modellen. Schaut einfach mal auf der Seite vorbei und browsed selber ein bißchen rum, denn alle Kartonmodelle die dort kostenlos zum Ausdrucken angeboten werden, hier vorzustellen, würde den Rahmen sprengen.

Und nicht vergessen! Ich würde gerne Eure fertiggestellten Modelle sehen. Schickt mir doch mal Fotos, und wenn Ihr wollt werde ich die auch gerne auf meiner neu eingerichteten (und leider immer noch leeren) Fotoseite vorstellen.

Diese Modelle sind im Maßstab 1:87 (H0) gehalten (soweit ich das sehen kann, denn die Seite macht leider keine Angaben dazu). Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 5. Dezember 2010

Weihnachtsmann mit Schlitten und Rentier

Als ich bei Canon CREATIVE PARK war um nach Weihnachts Pop-Up Karten zu suchen, bin ich über das schönste Weihnachts-Papiermodell gestolpert, das ich je gesehen habe. Es besteht aus einem ganzen Set. Der Weihnachtsmann, sein Schlitten und ein Rentier. Einfach wunderschön, wenn auch nicht ganz einfach (besonders das Rentier). Die bebilderten Bauanleitungen (Weihnachtsmann & Schlitten, Rentier) geben einem zwar reichlich Hilfestellung, aber man sollte schon eine gewisse Erfahrung im Kartonmodellbau mitbringen. Ladet Euch den Bastelbogen runter, und ich kann Euch versprechen, daß Ihr eine Weihnachtsdekoration haben werdet, um die Euch jeder beneiden wird.

Außerdem würde ich jedem empfehlen mal in die "Spezielle Weihnachtssammlung" von Canon reinzuschauen. Da ist mit Sicherheit für jeden was dabei, und es ist bestimmt nicht sinnvoll, daß ich jedes einzelne Modell hier seperat vorstelle, wenn sie dort alle so schön zusammen sind.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Deutsch, Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Weihnachts Pop-Up Karten

Rein technisch gesehen sind Pop-Up Karten zwar keine Papiermodelle aber es gibt schon genug Kleinlichkeitskrämer, da will ich mich nicht unbedingt einreihen, und diese Weihnachtskarten sind einfach zu schön um sie wegen einer Definitionsfrage zu übergehen. Ihr könnt sie als Postkarte zum Fest verschicken, oder vielleicht zu einem Geschenk dazureichen.

Diese beiden Karten kommen von einer meiner Favoritenseiten: Canon CREATIVE PARK. Als erstes hätten wir da einen süßen Weihnachts-Teddybär. Wie die regelmäßigen Leser meines Blogs wissen, hat Canon zwar einen Großteil seiner Papiermodellseite in's Deutsche übersetzt, aber die Bastelbögen selber sind immer noch in Englisch. Das soll der Sache aber keinen Abbruch tun, denn Canon liefert wie immer eine sehr gute bebilderte Anleitung mit. Damit fällt das Erstellen dieser Karten echt leicht. Den Bastelbogen findet Ihr hier.

Zweitens wäre da dann die Pop-Up Karte mit dem Weihnachtshaus. Sie kommt ebenfalls mit einer ausführlichen bebilderten Bauanleitung und ist recht einfach zu erstellen. Holt Euch die PDF-Datei des Bastelbogens! Beide Karten sollten einem Bastler mit etwas Erfahrung vor keine großen Probleme stellen.


Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch, Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 6. April 2010

Seitenvorstellung: Papiermodelle von der Grundschule Pretzschendorf

Liebe Modelleisenbahnfreunde. Dieser Blog ist zwar nicht spezialisiert auf Papiermodelle für Modelleisenbahnen, aber ich glaube mittlerweile hat sich herauskristallisiert, daß dieses schöne Hobby einer der Schwerpunkte hier ist. Diese Tradition möchte ich auch gerne weiterführen, also bin ich mal wieder auf die Jagd gegangen, nach kostenlosen Kartonmodellen, die man für eine Eisenbahnanlage verwenden kann.
Ich möchte in diesem Sinne gerne eine Seite vorstellen, die ich persönlich einfach ganz toll finde. Die Internetpräsenz der Grundschule Pretzschendorf. Sie präsentieren dort unter anderen Aktivitäten eine umfangreiche Sammlung von Kartonhäusern, die man allesamt fantastisch für die Modelleisenbahnanlage verwenden kann. Die Modelle werden von der Grundschule für den sogenannten "Pretzschendorfer Weihnachtsberg" verwendet.
Ok, ich gebe gerne zu, das die Textur der Modelle nicht 1ste KLasse ist, einfach deswegen, weil sie nicht über Fotos realisiert wurde, sondern am Computer, aber das tut den Modellen keinen Abbruch. Sie sind allesamt sehr einfach zu bauen und für den Hintergrund von Modelleisenbahnanlagen sind sie auf jeden Fall eine Zierde.
Schaut einfach mal rein und sucht Euch was aus. 48 verschiedene Modell in zwei Serien findet Ihr dort, und es ist betimmt für jeden was dabei.
Laut Aussagen der Seite sind die Modelle für Spur N und Z geeignet aber ich denke, daß müßt Ihr einfach selber mal ausprobieren. Wenn Ihr wissen wollt, wie man die Maßstäbe passend für Eure Spur ändern kann, schaut einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 24. März 2010

Ostermodelle 2010: Ostereierkorb

Ich kann einfach nicht glauben, daß schon wieder ein Jahr rum ist. Mir kommt es wie letzte Woche vor, als ich Euch meine ersten Osterpapiermodelle vorgestellt habe. Das bedeutet aber auch, daß "Kostenlose Papiermodelle" jetzt schon über ein Jahr alt ist (und ich hab' den Geburtstag total verschwitzt). Im Februar 2009 habe ich Euch mit dem Berhardiner von Canon mein erstes Kartonmodell vorgestellt. Seit dem hat sich dieser Blog fantastisch entwickelt. Viel besser als ich ursprünglich erwartet hatte. Eine unglaubliche Anzahl von ständig neuen Besuchern trifft sich hier mit Stammbesuchern, die den Blog abonniert haben. Ich freue mich riesig über diesen Erfolg und möchte mich bei Euch allen dafür bedanken.
So vergeht die Zeit, und wenn ich auch heutzutage nicht mehr soviel Zeit für mein Hobby und diesen Blog habe, bin ich doch fest entschlossen, Euch weiterhin mit den besten kostenlosen Papiermodellen zu versorgen, die ich bei meinen Streifzügen durch's Internet finde. Und deswegen jetzt pünktlich zur Osterzeit wieder in paar Ostermodelle.
Als Erstes bin ich mal wieder (wie meistens) zuerst auf meiner Lieblingsseite gewesen. Canon CREATIVE PARK bringt es tatsächlich fertig für jede Gelegenheit wunderschöne Papiermodelle anzubieten. Ich weiß eigentlich gar nicht, warum ich diesen Blog führe. Bei Canon findet jeder genug Modelle um den Rest seines Lebens nichts anderes zu tun. Da wir aber ja auch die anderen hervorragenden Anbieter von Kartonmodellen nicht übersehen wollen, bin ich nach Canon weiter auf die Osterhasenjagd gegangen.
Hier, wie gesagt erst mal ein herrlicher Ostereierkorb von Canon CREATIVE PARK. 12 Seiten Bastelkarton braucht Ihr daür, aber die sind es auch wert. Ungewöhnlich für Canon ist, daß die Bastelanleitung zusammen mit den Bastelbögen in der gleichen PDF-Datei ist.
In den nächsten 2-3 Tagen kommen dann die anderen Modelle. Am besten gleich den Blog via Email oder RSS abonnieren, damit Ihr nichts verpaßt!
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch, Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 8. November 2009

Weihnachtsteddybär

Ich weiß nicht. Kommt es Euch nicht auch so vor, daß Weihnachten jedes Jahr früher anfängt? Mittlerweile legen die Geschäfte schon Anfang November die Weihnachtsdekorationen aus.
Bei Kartonmodellen allerdings gibt es einen guten Grund, früh anzufangen, denn einige dieser Modelle benötigen eine lange Vorbereitungs- und Bastelzeit. Deshalb werde ich auch jetzt schon damit beginnen, die schwierigeren Papiermodelle vorzustellen, während die einfacheren (für die Kiddys) später folgen. Wenn es noch nicht geschehen ist, solltet Ihr jetzt den Blog abonnieren (keine Panik! Kostet nix!), damit Ihr keine Weihnachtsmodelle verpaßt! Das könnt Ihr entweder via RSS, oder per E-Mail tun.
Anfangen tue ich hier mit einem Modell meiner Lieblingsseite Canon CREATIVE PARK. Wie bereits erwähnt, ist es etwas für Bastler, die schon ausreichend Erfahrung im Papiermodellbau haben. Die regelmäßigen Leser dieses Blogs werden sich erinnern, daß ich zur Hochzeit meines Bruders, im Sommer 2008, eine ganz besonderes Modell zur Dekoration des Buffets gebaut habe. Ein Hochzeitsteddybärpaar. Für diesen Teddy gibts es jetzt bei Canon auch ein Weihnachtskostüm.
Als erstes sollte man also den Teddy basteln. Von den Teddies, die Canon anbietet, nimmt man am besten den Blumen-Teddy, da er von der Farbe her am besten paßt. Die Blumenschleifen und ähnliches läßt man dort einfach weg. Stattdessen holt man sich das Weihnachtskostüm und zieht es dem Teddy an. Übrigens kann man dieses Kostüm auch einem echten Teddy anziehen, wenn man einen in der richtigen Göße hat.
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Deutsch, Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 1. November 2009

Gilberthaus

So, ich hoffe, Ihr habt Halloween (vielleicht mit Hilfe einiger, hier vorgestellter, Papiermodelle) ordentlich über die Runden gebracht. Ich habe das Wochenende mit Grippe im Bett verbracht, was mir jedoch Zeit gegeben hat, mal wieder ein bißchen im Internet zu stöbern.

Dabei bin ich auf der Seite Kakibogen auf das Gilberthaus gestoßen. Es is zwar nicht unbedingt das detailgetreueste Papiermodell, das ich jemals gesehen habe, aber dennoch sehr dekorativ und sicherlich ein Schmuck für jede Modellbahnanlage. Es ist im Maßstab N gehalten. Allerdings bietet Kakibogen nicht nur das Gilberthaus, sondern noch einige andere interessante Kartonmodelle für die Modelleisenbahn an. So gibt es dort ein Dönerhaus, ein Stadthaus und noch einige mehr.

Alle Modelle sind recht einfach zu bauen und beinhalten immer eine sehr genaue Bauanleitung. Sie sind also hervoragend geeignet für die, die erst damit anfangen, ihre Eisenbahnanlage mit Papiermodellen auszustatten.

Dieses Modell ist im Maßstab N erhältlich. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 11. Oktober 2009

Halloweendekorationen und -Kostüme

Für Halloween kann man aus Papier oder Karton ganz wunderbare Dekorationen für seine Halloweenparty herstellen. Hier einige Links für kostenlose Halloween-Papiermodelle, die ich Netz aufgestöbert habe:

Einige nette kostenlose Sachen bietet The Toy Maker. Gut gefallen mir die Girlanden mit verschiedenen Motiven, die man einfach auf farbigen Papier ausdruckt, ausschneidet und auf eine Schnur aufzieht. Auch ganz toll ist das Tanzende Skelett, das gleich mit seiner eigenen Box kommt, in der man es verstauen kann.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Auch Ravensblight, von denen ich schon die Eiserne Maske vorgestellt habe, haben einige fantastische Modelle, die allerdings oft etwas mehr Aufwand darstellen. Die fantastischen Masken, wie z.B. der Totenkopf, oder der Zombie sind allerdings sehr einach zu  basteln und auch einige weitere Modelle, die man wunderbar als Party-Deko  verwenden kann, werden den Bastler vor keine großen Probleme stellen. Wenn man den Gruseligen Totenkopf (Bild oben) erstellen möchte, sollte man schon etwas Erfahrung im Papiermodellbau mitbringen. Auf jeden Fall wird hier jeder fündig, der nach Halloweenmodellen sucht!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" bis "Schwer"/Sprache: Englisch

Wo man in Sachen Kartonmodelle (auch zum Thema Halloween) immer fündig wird, ist meine Lieblingsseite Canon CREATIVE PARK, die es ja jetzt auch in deutscher Sprache gibt (wenn auch die meisten Modelle und Anleitungen weiterhin nur in Englisch sind). Hier gefallen mir besonders der Hexenhut und -Besen (Bild oben) und, zur Deko, die Kleinen Kürbisse. Auch wenn man Einladungskarten für seine Halloweenparty braucht, wird man bei Canon fündig. Außerdem kann man dann nach der Party, mit den gemachten Fotos, wunderschöne Scrapbooks erstellen.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" bis "Schwer"/Sprache: Deutsch und Englisch

Wer auf der Suche nach Halloweendekorationen und -Kostümen ist, sollte auf jeden Fall auch mal bei FrankenPaper reinschauen. Hier gefällt mir besonders gut die Frankensteinmaske.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" bis "Schwer"/Sprache: Englisch

Das soll jetzt erst mal reichen! Ich werde aber für diese Halloweensaison noch weiter auf die Suche gehen. Also, schaut immer mal wieder rein, oder noch besser, abonniert den Blog per E-Mail, oder RSS, um immer auf dem Laufenden zu sein!

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 28. Juli 2009

3 nette Modelle für die Modelleisenbahn

Übrigens, Ihr Modelleisenbahnfreunde da draußen. Wie Ihr ja schon wißt, bin ich (obwohl selber kein Modelleisenbahner mehr) immer auf der Suche nach schönen Papiermodellen für Eure Anlagen. Ich habe da ein paar nette Kartonmodelle gefunden, die vom Europamedia-Verlag gratis angeboten werden. Es handelt sich dabei um eine Dorfkirche, ein Fachwerkhaus und den Haltepunkt Borova in Tschechien. Ihr findet sie alle hier.

Leider gibt es zu den Modellen keine Fotos. Wenn also einer von Euch eines, oder mehrere, dieser Modelle bauen sollte, schickt mir doch bitte ein Foto von dem Resultat. Ich werde es dann gerne hier abbilden.

Update: Die oben angegeben Links funktioneren leider nicht mehr. Der Europmedia-Verlag hat offensichtlich seine Webseite ungestaltet. Unter Service bieten sie aber immer noch Bastelbögen an. Immer noch ohne Fotos, aber diesmal sogar mehr als vorher.

Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!