Posts mit dem Label Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. März 2012

Osterhasen

Es ist ja bald wieder Ostern und letztes Jahr hab' ich's verpennt. Das soll mir dieses Jahr nicht wieder passieren. Ich weiß noch nicht wieviele Oster-Papiermodelle ich Euch dieses Jahr vorstellen kann, da ich nur noch so wenig Zeit für mein Lieblingshobby habe, aber ich fange auf jeden Fall mal mit diesen süßen Osterhasen an.

Der erste ist ein wenig einfacher, damit die Kinder auch mitbasteln können. Dieser kleine Hase (oder ist es ein Kaninchen?) wird von E-Maruman angeboten. Die Seite ist in Japanisch und wie immer in solchen Fällen stelle ich die Links zu den Downloads gleich hier mit ein, damit Ihr nicht suchen müßt. Es gibt den Hasen einmal in Braun (siehe Bild) und dann nochmal in Weiß, Grau und Rosa. Damit kann man schon eine schöne Hasenfamilie zusammenstellen. Hier gibt es zu den Hasen noch eine bebilderte Bauanleitung. Wem das noch nicht genug ist, der findet dort auch noch einen Hahn (Bauanleitung) und eine Henne mit Kücken (Bauanleitung). Die kann man auch wunderbar als Osterdekoration verwenden.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Japanisch

Wer es gerne etwas komplexer mag, für den hat Canon CREATIVE PARK einen sogenannten Farbenzwerg. Das ist das Kartonmodell eines Kaninchens, das als Haustier sehr beliebt ist. Da kann sich auch der erfahrenere Modellbauer dran austoben.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch, Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 27. November 2011

Weihnachtssterne

Besonders die Modelleisenbahnfreunde unter meinen Lesern werden wissen, daß es in unseren Reihen einen gibt, der selber sehr schöne Papiermodelle für Eisenbahnanlagen in den Spuren H0 und TT anbietet.

Was einige nicht wissen, ist, das der Boris auch ganz wunderbare Papiersterne entwirft, die natürlich jetzt in der Weihnachtszeit besonders gut passen. Diesen Wissensrückstand möchte ich jetzt hiermit beheben. Wer also noch eine Spitze für seinen Weihnachtsbaum benötigt, oder einfach so ein paar Sterne als Dekoration aufhängen möchte, der ist auf Boris' Seite Projekt Bastelbogen genau richtig.

Es ist für jeden was dabei. Einige dieser Kunstwerke sind recht einfach zu basteln und die Kinder werden ihre reine Freude daran haben. Andere dagegen erfordern schon ein bißchen Fingerspitzengefühl. Eine Bastelanleitung im PDF-Format, mit hilfreichen Tipps wird auch gleich mitgeliefert, und ganz besonders beleuchtet sehen diese Sterne einfach Klasse aus.

Ich wünsche einen schönen ersten Advent, und wenn Ihr die nächsten Weihnachtspapiermodelle nicht verpassen wollt, dann abonniert den Blog einfach über RSS oder Email!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig", "Mittel", "Schwer"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 17. August 2011

Neues von PaperReplika


Immer, wenn ich den Fehler begehe, eine Zeitlang mal nicht bei einer meiner Lieblingsseiten für Papiermodelle, PaperReplika, vorbeizuschauen, bin ich überwältigt von der schieren Menge der Bastelbögen, die die Jungs (und Mädels?) während meiner Abwesenheit erstellt haben. Diesmal möchte ich gerne mal diejenigen vorstellen, die mehr für unsere Junioren gedacht sind.

Hinweis: Wie immer bei PaperReplika ist es ein wenig umständlicher, and den Download zu kommen. Bei jedem Modell geht Ihr bitte auf die entsprechende Downloadseite (den Link liefere ich jeweils mit), klickt ganz unten auf "I agree" um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen und dann auf "Click here to proceed". Das öffnet das Dialogfenster für die PDF-Datei. Einfach auf "Speichern" klicken. Wenn Ihr die Datei dann öffnen möchtet, müßt Ihr das Paßwort paper-replika.com eingeben.

Anfangen tue ich mit einem Kartonmodell, bei dem Mama und Papa kräftig mithelfen sollten, da es nicht ganz so einfach ist und zwar dem Auto Lightning McQueen aus dem Kinofilm Cars 2. Geht auf die Downloadseite und folgt dem Hinweis oben!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Als nächstes ist dann der Liebe-Schlumpf dran. Jetzt mal ehrlich. Ist der nicht hochgradig süß? Ein wenig eckig an den Kanten (oder kantig and den Ecken?) aber dennoch einfach zum verlieben. Auch hier wiederum auf die Downloadseite gehen und den obigen Hinweis beachten. Etwas schwerer zu erstellen, aber wenn er dann mal fertig ist, ist er ein Schmuckstück für jedes Kinderzimmer.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Und zum Ende ein Papiermodell für eine gute Sache. Die Organisation "Animal Friends Jogja" in Indonesien hat es bereits geschafft, ein Labor zu schließen, das mit Delfinen experimentiert hat. Jetzt versuchen sie mit der Aktion "Stop Dolphin Traveling Circus" einen Delfinwanderzirkus zum Schließen zu zwingen. Das möchte ich hiermit gerne unterstützen, und solltet Ihr das auch wollen, dann schließt Euch doch deren Facebookfanseite an. Als Dankeschön bietet uns PaperReplika diese süßen, kleinen Delfine an. Einfach zu basteln, sind sie auch für die Kleineren was. Hier ist die Downloadseite.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

So, das war's erts mal wieder. Wie immer würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen.

Dienstag, 26. Juli 2011

Fix und Foxi Bauernhof

Wer kann sich noch an die Fix und Foxi Bastelbögen erinnern? Ich selber war zwar mehr auf die Papiermodelle in den Micky Maus - und Ypsheften fokusiert, aber ich weiß mittlerweile von meinen Lesern, daß die Bastelbögen der Fix und Foxi Hefte nicht minder beliebt waren. Da es (wieder einmal) ungewiß ist, ob es mit Fix und Foxi weiter geht und die Wahrscheinlichkeit gegeben ist, daß sie komplett von der Bildfläche verschwinden, möchte ich hier ein bißchen Werbung für die Kaukapedia machen, dem freien Nachschlagewerk rund um Lupo, Fix und Foxi und die Kauka-Publikationen!

Hier stelle ich jetzt erst mal ein Kartonmodell vor, daß so einfach ist, daß sich auch jüngere Kinder ohne großartige Bastelerfahrung daran versuchen können (natürlich unter Aufsicht und Mithilfe der Eltern). Diese Modelle können, statt mit dem Präzisionsmesser, auch mit der Schere ausgeschnitten werden. Das macht die Geschichte für die Kleinen ungefährlicher.

Der Bastelbogen, von dem ich hier rede, ist ein Bauernhof, der damals im Jahre 1983 in 5 Teilen angeboten wurde. Hier habt ihr sie jetzt alle zusammen. Vom Bauernhof, über landwirtschaftliche Maschinen bis hin zu alle mögliche Arten von Tieren ist alles dabei. Viel Spaß beim Basteln!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 2. März 2011

Alte Schuppen und ein Turmhaus

Die Jungs bei CleverModels machen wirklich ganz hervorragende Kartonmodelle für Modelleisenbahnen. Sie haben nur einen Nachteil. Sie sind zum überwiegenden Teil kostenpflichtig. Zum überwiegenden Teil, aber eben nicht alle! Es gibt da eine kleine Auswahl von Bastelbögen, die gratis ist.

Besonders gefallen mir da ein hölzernes Turmhaus (hier die Zip-Datei) und zwei alte Schuppen (PDF-Datei 1 und PDF-Datei 2), die vor allem durch ihre schöne Oberflächentextur auffallen. Die Schuppen sind einfach zu bauen (was ein Glück, denn es gibt keine Bauanleitung dazu), das Turmhaus etwas schwerer. Dazu gibt es allerdings eine ganz hervorragende Anleitung.

Diese Modelle sind im Maßstab S erhältlich. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig" und "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Freitag, 31. Dezember 2010

Frohes Neues

Jetzt ist das Jahr also schon wieder rum. Für viele von uns hat es nicht nur Gutes gebracht. Die Krise macht uns allen zu schaffen. Viele haben ihren Job verloren, oder mußten andere finanzielle Rückschläge in Kauf nehmen. Gerade in einer solchen Zeit ist es wichtig, nicht den Mut zu verlieren. Es gibt so viele Dinge, die man tun kann, ohne über große Mittel zu verfügen. Der Papiermodellbau ist eines davon.

Ich hoffe, ich habe Euch mit meinem Blog auch in diesem Jahr wieder eine kleine Freude bereitet. Auch nächstes Jahr werde ich natürlich weiter für Euch die besten, kostenlosen Papiermodelle vorstellen, die das Internet zu bieten hat. Ein Modell habe ich aber noch für dieses Jahr. Für alle Antialkoholiker, oder die, die sich keinen Champangner leisten können, habe ich hier das Nächstbeste: Das Kartonmodell einer Champagnerflasche.

Angeboten von PaperReplika geht man auch hier wieder durch die, für meine treuen Leser bereits bekannte, Prozedur. Auf der Downloadseite für den Bastelbogen klickt man ganz unten auf "I agree" und dann auf den Knopf "Click here to proceed". Um die dann erscheinende PDF-Datei zu öffnen, gibt man das Paßwort "paper-replika.com" (auf Groß/Kleinschreibung achten) ein und schon kann das lustige Basteln beginnen.

Ich habe mit dem Bastelbogen noch was anderes gemacht. Bei uns in der Familie trinkt keiner Alkohol, aber die Kinder lieben ihren Kinderchampus. Der ist allerdings mit Clowns und ähnlichem beklebt, also habe ich den ganzen Kram runter gemacht, von dem Bastelbogen nur das Etikett und das Halsband ausgedruckt (auf normalen 80 gr Papier. Ich mußte das Bild allerdings vergrößern, da das Modell nicht im originalen Maßstab ist.) und auf die Flaschen geklebt. Voila! Edel aussehender alkoholfreier Champagner!

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch, und auf das 2011 besser wird als 2010, aber nicht ganz so gut wie 2012!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Donnerstag, 30. Dezember 2010

Die heiligen drei Könige sind da!

Anfang Dezember habe ich Euch die Weihnachtskrippe von My Little House vorgestellt. Das Einzige was damals fehlte, waren die heiligen drei Könige. Der talentierte Künstler liefert diese aber noch pünktlich vor deren großem Tag (6ter Januar 2011) nach. Genau wie die Krippe sind auch die Könige wieder "biblisch" schön.

Entweder könnt Ihr Euch direkt die JPEGs der Bastelbögen auf der entsprechenden Seite ausdrucken oder (genau wie bei der Krippe) gibt es diese auch wieder in Form eines "Booklets" als PDF-Datei.

Damit wäre die Weihnachtskrippe jetzt komplett. Nach dem 6sten Januar gut wegstauen, dann habt Ihr auch nächstes Jahr wieder eine wunderbare Weihnachtsdekoration, an der Ihr noch lange Spaß haben werdet.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Montag, 20. Dezember 2010

Einfache Weihnachtsfiguren

Dies' sollen jetzt die letzten Weihnachtsmodelle für dieses Jahr sein. Diesmal etwas einfaches, damit die Kinder auch wieder mitmachen können.

Angeboten werden diese recht einfachen Kartonmodelle von Macula.TV. Die bieten dort einen ganzen Haufen interessanter Figuren an. Darunter auch einen kleinen Weihnachtsmann als PDF-Datei und dessen eifrige Helfer die Elfen, ebenfalls als PDF. Sie brauchen jeweils nur einen Bogen Karton und sind eine fantastische Weihnachtsdekoration.

Ich wünsche Euch allen eine wunderschöne Weihnacht. Laßt Euch reich beschenken, aber viel wichtiger ist: Seid nett zueinander und bastelt zusammen!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Weihnachtsmann im Schornstein

Hier noch ein schnelles, sehr einfaches Papiermodell vor Weihnachten. Dieser niedliche Weihnachtsmann ist im Schornstein steckengeblieben. Könnt Ihr im da helfen? Sonst gibt es dieses Jahr wohl keine Geschenke.

Der Weihnachtsmann im Schornstein wird von einer japanischen Seite (ich kann nicht mal den Namen lesen) angeboten. Er benötigt nur eine Seite Karton und ist supereinfach zu bauen. Also die Kinder mithelfen lassen! Unten auf der Anbieterseite findet Ihr den Bastelbogen als GIF. Einfach mit Rechtsklick das Bild öfffnen und ausdrucken.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Japanisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Freitag, 10. Dezember 2010

Weihnachtspuppenhaus

Mal Lust auf ein Weihnachtsdisplay, daß nicht unbedingt die Geburt Jesus' darstellt? Dann schaut Euch doch mal dieses kleine süße Puppenhaus an, das Euch Paper Museum in weihnachtlicher Manier dekoriert hat.

Paper Museum ist zwar eine japanische Seite aber wie zu allen ihren Modellen liefern sie auch diesmal eine ausführlich bebilderte Anleitung mit. Damit Ihr zwischen  all' den herrlichen japanischen Schriftzeichen auch den Bastelbogen findet, liefere ich Euch den Link dorthin auch gleich dazu. Eine wunderschöne Dekoration für das weihnachtliche Wohnzimmer (oder für's Kinderzimmer?).

Das ganze ist relativ einfach zu bauen, also laßt die Kinder (natürlich unter Aufsicht, wie immer wenn mit scharfen Messern hantiert wird) ruhig mithelfen. Was gibt es schöneres als mit den Kindern in der Weihnachtszeit zusammen zu basteln?

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Japanisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Montag, 6. Dezember 2010

Fliegender Weihnachtsmann


An alle die glauben, daß der Rentierschlitten die einzige Fortbewegungsmethode des Weihnachtsmann ist, ich habe Neuigkeiten für Euch. Der Weihnachtsmann hat sich über die letzten Jahrhunderte durchaus modernisiert. Die Beweisfotos habe ich hier.

Das erste Foto zeigt Santa in seinem ersten Flieger. Wer den gerne nachbauen möchte, kann sich die PDF-Datei bei Delta 7 Studios runterladen. Ein paar Generationen später hat sich der Weihnachtsmann dann schon einen Helikopterflieger geleistet, der dann (bedingt durch die wachsende Weltbevölkerung und der damit verbundenen größeren Kundenbasis) von einer Rakete ersetzt wurde.

Diese Geschichte der Weihnachtsfliegerei könnt Ihr jetzt nachbauen. Alle Bastelbögen sind recht einfach zu bauen, besonders der erste Flieger. Auf der Seite von Delta 7 Studios sind übrigens noch andere, ganz nette, kostenlose Kartonmodelle zu finden.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig", "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 5. Dezember 2010

Weihnachts Pop-Up Karten

Rein technisch gesehen sind Pop-Up Karten zwar keine Papiermodelle aber es gibt schon genug Kleinlichkeitskrämer, da will ich mich nicht unbedingt einreihen, und diese Weihnachtskarten sind einfach zu schön um sie wegen einer Definitionsfrage zu übergehen. Ihr könnt sie als Postkarte zum Fest verschicken, oder vielleicht zu einem Geschenk dazureichen.

Diese beiden Karten kommen von einer meiner Favoritenseiten: Canon CREATIVE PARK. Als erstes hätten wir da einen süßen Weihnachts-Teddybär. Wie die regelmäßigen Leser meines Blogs wissen, hat Canon zwar einen Großteil seiner Papiermodellseite in's Deutsche übersetzt, aber die Bastelbögen selber sind immer noch in Englisch. Das soll der Sache aber keinen Abbruch tun, denn Canon liefert wie immer eine sehr gute bebilderte Anleitung mit. Damit fällt das Erstellen dieser Karten echt leicht. Den Bastelbogen findet Ihr hier.

Zweitens wäre da dann die Pop-Up Karte mit dem Weihnachtshaus. Sie kommt ebenfalls mit einer ausführlichen bebilderten Bauanleitung und ist recht einfach zu erstellen. Holt Euch die PDF-Datei des Bastelbogens! Beide Karten sollten einem Bastler mit etwas Erfahrung vor keine großen Probleme stellen.


Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch, Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 4. Dezember 2010

Einfache Weihnachtskrippe

Schon wieder ist ein Jahr rum, und dies' ist jetzt schon das zweite Weihnachten, das ich mit meinem Blog feiere. Ich hoffe, daß mir alle meine alten Leser treu bleiben und noch viele neue hinzukommen. Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes Fest, und das alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Damit Euch das dieses Jahr wieder etwas einfacher fällt, werde ich Euch natürlich wieder mit kostenlosen Papiermodellen versorgen. Einige kann man als Dekoration verwenden, andere vielleicht als kleines Geschenk für die Lieben.

Anfangen möchte ich jetzt hier mit einer recht einfach zu bauenden Weihnachtskrippe, die ich dieses Jahr zsammen mit meinen Kindern bauen werde. Es ist ein komplettes Ensemble mit Stall, Tieren, der Christusfamilie, Krippe, etc. Das Einzige was seltsamerweise fehlt, sind die heiligen drei Könige. Das Ganze kommt in fünf sogenannten "Booklets". Booklet 1 enthält die Weihnachtsfamilie. Booklet 2 beinhaltet den Stall. In Booklet 3 findet Ihr die Hirten, Booklet 4 besteht aus Pflanzen wie z.B. Palmen und Booklet 5 aus Tieren. Einfach in jedem Booklet die Bastelbögen anklicken, um eine große Version zu bekommen und ausdrucken. Eine Bauanleitung gibt es nicht dazu, und die ist auch nicht notwendig. Schaut Euch das Ganze nur mal an. Noch einfacher geht es schon gar nicht mehr.

Habt viel Spaß damit, und abonniert meinen Blog via RSS-Feed oder E-Mail, damit Euch die nächsten kostenlosen Weihnachtsmodelle nicht entgehen!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

P.S.: Ein kleiner Zusatz vom Künstler, der dieses wunderschöne Kartonmodell erstellt hat: Das Stroh in der Jesuskrippe ist einfach etwas gelber Karton in Streifen geschnitten. Ihr werdet es also nicht im Bastelbogen finden.

Montag, 25. Oktober 2010

Halloween Papiermodelle von RavensBlight

Es ist mal wieder soweit. Es ist wieder Halloween. Obwohl hierzulande immer noch nicht sooo bekannt, gibt es doch immer mehr, die dieses alte keltische Volksfest mit Begeisterung feiern, und warum auch nicht? Wem macht es denn keinen Spaß, sich zu verkleiden, die Nachbarn zu erschrecken, und gruselige Parties zu feiern? Schon letztes Jahr habe ich ja einige nette Ideen für Dekorationen oder Kostüme für Halloween präsentiert und das wollen wir dieses Jahr auch weiterführen.

Die beste Seite für kostenlose Halloween Kartonmodelle ist und bleibt wohl RavensBlight (jedenfalls nach meiner bescheidenen Meinung). Macht Euch am besten selber ein Bild! Von Dekorationen wie ein lebensgroßes menschliches Skelett, über viele einfach zu bauende Masken (z.B.: eine nette Werwolfmaske), bis hin zu Spielen für die Halloweenparty (wie z.B.: Grave Digger oder Phantom's Vortex) gibt es dort alles, was das Halloweenherz begehrt. Die Seite ist zwar in englisch (wie leider die meisten guten Seiten über Papiermodelle) aber dennoch sollte jeder einfach damit zurecht kommen. Auf der Startseite sind alle Modelle mit Bild dargestellt. Neben jedem Bild steht ein (englischer) Text unter dem sich jeweils ein Link "Click here to build yours" befindet, der einem zur Seite des entsprechenden Modells bringt. Unten auf jeder Modellseite findet Ihr dann den Link zur dazugehörigen PDF-Datei und der illustrierten Anleitung (Instruction). Solltet Ihr Probleme haben, posted sie gerne hier unter "Kommentar" und ich helfe Euch dann schnellstmöglich weiter.

Da war's erst mal, aber ich hoffe, das ich vor Halloween noch die Zeit finde, Euch das eine oder andere kostenlose Kartonmodell zu finden. Viel Spaß!

Schwierigkeitsgrad: Alles, von "Niedrig" bis "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 24. April 2010

VW Bus

Ich habe heute eine sehr schöne Nachricht aus Holland bekommen. Eine Brauerei dort (Stichting Breugems Brouwerij) hat mich gebeten ein Papiermodell von ihnen in meinem Blog vorzustellen. Ich habe sofort zugesagt, und zwar aus einem sehr einfachen Grund: Diese Brauerei sieht es als ihre soziale Verantwortung behinderte Personen zu beschäftigen! Um diese Sache zu bewerben, haben sie sich entschieden, kostenlose Papiermodelle im Internet zu publizieren.
Das erste dieser Modelle, welches ich hier mit Freuden präsentiere, ist ein Volkswagen Bus, natürlich mit dem Brauereilogo auf den Türen. Es ist unglaublich einfach zu bauen, und bietet sich deswegen als wunderbares Kinderprojekt an. Holt Euch die PDF-Datei!
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Holländisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 6. April 2010

Seitenvorstellung: Papiermodelle von der Grundschule Pretzschendorf

Liebe Modelleisenbahnfreunde. Dieser Blog ist zwar nicht spezialisiert auf Papiermodelle für Modelleisenbahnen, aber ich glaube mittlerweile hat sich herauskristallisiert, daß dieses schöne Hobby einer der Schwerpunkte hier ist. Diese Tradition möchte ich auch gerne weiterführen, also bin ich mal wieder auf die Jagd gegangen, nach kostenlosen Kartonmodellen, die man für eine Eisenbahnanlage verwenden kann.
Ich möchte in diesem Sinne gerne eine Seite vorstellen, die ich persönlich einfach ganz toll finde. Die Internetpräsenz der Grundschule Pretzschendorf. Sie präsentieren dort unter anderen Aktivitäten eine umfangreiche Sammlung von Kartonhäusern, die man allesamt fantastisch für die Modelleisenbahnanlage verwenden kann. Die Modelle werden von der Grundschule für den sogenannten "Pretzschendorfer Weihnachtsberg" verwendet.
Ok, ich gebe gerne zu, das die Textur der Modelle nicht 1ste KLasse ist, einfach deswegen, weil sie nicht über Fotos realisiert wurde, sondern am Computer, aber das tut den Modellen keinen Abbruch. Sie sind allesamt sehr einfach zu bauen und für den Hintergrund von Modelleisenbahnanlagen sind sie auf jeden Fall eine Zierde.
Schaut einfach mal rein und sucht Euch was aus. 48 verschiedene Modell in zwei Serien findet Ihr dort, und es ist betimmt für jeden was dabei.
Laut Aussagen der Seite sind die Modelle für Spur N und Z geeignet aber ich denke, daß müßt Ihr einfach selber mal ausprobieren. Wenn Ihr wissen wollt, wie man die Maßstäbe passend für Eure Spur ändern kann, schaut einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 24. März 2010

Ostermodelle 2010: Ostereierkorb

Ich kann einfach nicht glauben, daß schon wieder ein Jahr rum ist. Mir kommt es wie letzte Woche vor, als ich Euch meine ersten Osterpapiermodelle vorgestellt habe. Das bedeutet aber auch, daß "Kostenlose Papiermodelle" jetzt schon über ein Jahr alt ist (und ich hab' den Geburtstag total verschwitzt). Im Februar 2009 habe ich Euch mit dem Berhardiner von Canon mein erstes Kartonmodell vorgestellt. Seit dem hat sich dieser Blog fantastisch entwickelt. Viel besser als ich ursprünglich erwartet hatte. Eine unglaubliche Anzahl von ständig neuen Besuchern trifft sich hier mit Stammbesuchern, die den Blog abonniert haben. Ich freue mich riesig über diesen Erfolg und möchte mich bei Euch allen dafür bedanken.
So vergeht die Zeit, und wenn ich auch heutzutage nicht mehr soviel Zeit für mein Hobby und diesen Blog habe, bin ich doch fest entschlossen, Euch weiterhin mit den besten kostenlosen Papiermodellen zu versorgen, die ich bei meinen Streifzügen durch's Internet finde. Und deswegen jetzt pünktlich zur Osterzeit wieder in paar Ostermodelle.
Als Erstes bin ich mal wieder (wie meistens) zuerst auf meiner Lieblingsseite gewesen. Canon CREATIVE PARK bringt es tatsächlich fertig für jede Gelegenheit wunderschöne Papiermodelle anzubieten. Ich weiß eigentlich gar nicht, warum ich diesen Blog führe. Bei Canon findet jeder genug Modelle um den Rest seines Lebens nichts anderes zu tun. Da wir aber ja auch die anderen hervorragenden Anbieter von Kartonmodellen nicht übersehen wollen, bin ich nach Canon weiter auf die Osterhasenjagd gegangen.
Hier, wie gesagt erst mal ein herrlicher Ostereierkorb von Canon CREATIVE PARK. 12 Seiten Bastelkarton braucht Ihr daür, aber die sind es auch wert. Ungewöhnlich für Canon ist, daß die Bastelanleitung zusammen mit den Bastelbögen in der gleichen PDF-Datei ist.
In den nächsten 2-3 Tagen kommen dann die anderen Modelle. Am besten gleich den Blog via Email oder RSS abonnieren, damit Ihr nichts verpaßt!
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch, Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Montag, 8. März 2010

Fahrrad für die Kiddies

Ich kann es einfach nicht glauben, daß es um die Weihnachtszeit war, als ich mein letztes Papiermodell gepostet habe. Ich habe im Moment noch ein anderes Projekt laufen, daß einen Großteil meiner Freizeit (eigentlich die Gesamte) einnimmt, aber das ist keine Entschuldigung. Besonders die Kiddies warten wohl schon auf ein neues Modell und sie sollen nicht länger unter meinen Zeitproblemen leiden.
Hier also ein wunderschönes, sehr einfach zu bauendes Kartonmodell, and dem unsere Kinder mit Sicherheit Spaß haben werden. Es ist ein Fahrrad mit einem kleinen Hund im Lenkerkorb und wird angeboten von einer japanischen Seite, was aber kein Problem darstellt. Das Ding ist so einfach zubauen, das die kleine Bildanleitung vollkommen ausreicht, wenn Mama oder Papa ein bißchen helfen. Holt Euch die PDF-Datei und los geht's! Ihr findet übrigens auf dieser Seite noch andere, sehr einfach zu bauende Modelle.
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Japanisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Einfache Weihnachtsmodelle

Oh Mann, jetzt hätte ich doch beinahe vergessen, ein paar einfache Weihnachtsmodelle für die Kiddys vorzustellen und dabei hatte ich es doch versprochen. Die Eltern sind ja nun schon versorgt (siehe die letzten Posts) aber natürlich wollen unsere Kleinen auch gerne mitmachen. Das sollen sie auch, deswegen hier ein paar Papiermodelle für die Kinder.

Von Cartoontoys gibt es zwei sehr einfache Kartonmodelle, die bestimmt Spaß machen. Sie sind beide in der gleichen PDF-Datei, und zwar ein Weihnachtsbaum und der Grinch. Zwei weitere, ein Rentier und ein Weihnachtsmann, gibt es in dieser PDF-Datei.

Bei Disney Family finden die Kinder eine Micky Maus Süßigkeitenschachtel. Auch die kann man als PDF-Datei downloaden.

Und wem das immer noch nicht reicht, der geht zu PaperToys und holt sich einen einfachen Weihnachtsbaum oder einen ebenso einfachen Weihnachtsmann.

So, ich glaube, das reicht für dieses Jahr. Mehr Weihnachtsmodelle kommen dann für Weihnachten 2010. Viel Spaß beim Basteln in der Familie, und von ganzem Herzen fröhliche Festtage und einen guten Rutsch!

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 24. Oktober 2009

Einfache Masken

Dank HP Creative Studio können jetzt auch unsere Jüngsten ihre eigenen Masken basteln. Die Halloweenmasken können die Kleinen mit der Schere selber ausschneiden. Bei den Augenlöchern sollten dann Mama oder Papa mit dem Präzisionsmesser aushelfen. Die Löcher für das Gummiband, das die Maske am Kopf hält, läßt sich übrigens leicht mit einem Locher ausstanzen.

Auch Canon CREATIVE PARK  hat in seiner Halloween-Sammlung unter Paper Craft ganz unten auf der Seite einige ganz einfache Masken anzubieten.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!