Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. November 2011

Google+ Fanseite

Bisher habe ich ja nur mein privates Google+ Konto hier angegeben, damit Ihr "Kostenlose Papiermodelle" auch dort folgen könnt, aber Google hat jetzt für G+ Fanseiten freigegeben. Als überzeugter Google+ Fan habe ich mir natürlich auch gleich eine für diesen Blog gesichert.

Also schnell hin zu unserer Fanseite bei Google+ und auf "Folgen" klicken! Noch ist es dort natürlich sehr leer, aber alle neuen Papiermodelle werden ab sofort auch immer bei G+ vorgestellt.

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Freitag, 4. November 2011

Die ersten Fotos

Dank Gernot Rieger sind jetzt auf der Fotoseite die ersten Fotos eines Papiermodells eines Lesers zu finden. Gernot hat sich der englischen Doppelhaushälfte angenommen und mir dann freundlicherweise die Fotos geschickt. Vielen Dank dafür!

Ich hoffe, daß sich ihm noch viele anschließen werden. Wenn ihr Fotos von einem Modell, daß Ihr auf diesem Blog gefunden, und dann gebastelt habt, gerne hier abgebildet sehen möchtet, dann schickt mir doch einfach eine Email! Ich stelle sie dann gerne auf der Fotoseite ein.

Dienstag, 4. Oktober 2011

Ich bin bei Google+

"Kostenlose Papiermodelle" ist ja nun schon länger bei Facebook zu finden. Jetzt habe ich auch ein Google+ Konto. G+ möchte in der Zukunft wohl auch "Business Pages" einsetzen (vergleichbar mit der Fanseite bei Facebook), aber solange müssen wir uns noch mit meinem privaten Profil bei Google begnügen.

Wer noch kein Google+ Konto hat, sollte das schnellstens nachholen. Dieses soziale Netzwerk, welches erst vor ein paar Wochen seine Türen für die Allgemeinheit geöffnet hat, ist bereits ein ernst zu nehmender Gegner für Facebook, und wird  meiner (bescheidenen) Meinung nach,  vielleicht sogar die Führung übernehmen. Eine nette Alternative ist es, mit seinen "Circles", dem "Hangout" und der fantastischen Suchfunktion, auf jeden Fall.

Vielleicht sehen wir uns ja dort und machen mal einen Papiermodell-Hangout zusammen. Geht einfach zu meinem Profil (wenn Ihr noch kein Google-Konto habt, könnt Ihr es Euch dort einrichten) und fügt mich zu Euren "Circles (Kreisen)" hinzu. Wenn ich dann in Eurem Profil lese, daß Ihr Euch für Papiermodelle interessiert (das sollte man natürlich angeben), füge ich Euch auch gerne meinen hinzu, und los geht's mit dem lustigen Kommunizieren in Sachen Papiermodelle.

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Montag, 12. September 2011

100.000!

Hallo Leute. Hier nur mal eine kleine, freudige Botschaft (für mich auf jeden Fall). Am 2ten Juli 2011 hatte "Kostenlose Papiermodelle" seinen 100.000sten Besucher. Nicht "Pageviews", sondern Besucher! Mittlerweile haben wir 107.719 Besucher (heute um 16:00 Uhr). Die höchste Tagesbesucherzahl hatten wir mit 590! Im Schnitt haben wir dieses Jahr über 130 Besucher pro Tag. Ich finde das für einen kleinen Blog, der so spezialisiert ist wie dieser (wenig bekanntes Thema, nur in deutscher Sprache), recht beeindruckend.

Interessant finde ich auch, daß sich jeder Besucher im Schnitt über drei Seiten anschaut. 47% kommen nur auf die Startseite und klicken gleich wieder weg, wahrscheinlich weil es nicht das ist, was sie gesucht haben. Die Meisten dagegen verbringen mehr Zeit auf "Kostenlose Papiermodelle". 39% surften den Blog bis zu einer Stunde, und 14% blieben sogar über eine Stunde! Ich glaube, daß sagt auch ein bißchen was über die Qualität der hier vorgestellten Papiermodelle aus.

Ganz besonders danken möchte ich vor allem denen, die immer wieder kommen. Laut meiner Statistiken waren von diesen 100.000 nämlich fast 13.000 "Wiederholungstäter". Das freut mich ganz besonders.

Auch Googlemäßig stehen wir gut da. Googelt Ihr nach "kostenlose papiermodelle" steht unser kleiner Blog gleich ganz oben, und selbst wenn man nur "papiermodelle" eingibt, stehen wir gleich als Zweiter da! Für ein solches Ranking muß man schon irgendwas richtig machen. Vor allem, wenn man, so wie ich, eigentlich null Ahnung von Webseitenerstellung hat. Hier mal an dieser Stelle ein Riesenlob an Google, die Computeridioten wie mir mit "Blogger" ein fantastisches Werkzeug an die Hand geben. Damit kann wirlich jeder einen Blog erstellen.

Das Feedback ist leider immer noch etwas traurig. Obwohl ich hier massenweise Kommunikationsmöglichkeiten anbiete, ist der Blog weiterhin mehr ein Monolog als ein Dialog. Macht doch mal ein bißchen mehr Gebrauch, von meiner Email, unserer Facebookseite, den Kommentaren und "Teilen"-Werkzeugen unter jedem Post, und schickt mir vor allem doch mal Fotos, von den Kartonmodellen, die Ihr hier gefunden und dann gebastelt habt! Ich würde mich da riesig drüber freuen!

Liebe Grüße und vielen Dank an alle Besucher von "Kostenlose Papiermodelle"!

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Montag, 23. Mai 2011

Der Sommer ist da!

Nach einigen schönen und warmen Tagen in Deutschland kann man wohl davon ausgehen, daß der Sommer vor der Tür steht. Wer sich (und seinen Kleinen) schon mal Sommergefühle in's Haus holen möchte, der ist bei Kirin, einem japanischen Getränkevertrieb, genau richtig. Hier gibt es einen wunderschönen Satz Kartonmodelle mit Sommeruntensilien, mit denen es sich schon mal toll für die Ferien üben läßt. Vor allem unsere kleinen Puppenmütter werden ihre Freude daran haben. Die meisten dieser Papiermodelle sind, dank der bebilderten Bauanleitungen, die bei jedem Bastelbogen dabei sind, auch nicht allzu schwer zu bauen, d.h., daß sich auch der große Bruder (unter Mithilfe der Eltern) daran versuchen kann. So werden die Modelle ein Spaß für die ganze Familie. Da es eine japanische Seite ist, liefere ich (zur Vereinfachung der Navigation) alle Links zu den PDF-Dateien der Papiermodelle gleich mit. Die regelmäßigen Leser meines Blogs sind das ja schon gewohnt. Bei größeren Puppenfamilien müssen einige Bastelbögen gegebenenfalls mehrmals ausgedruckt werden.

Damit unsere Puppen erst mal an ihrem ausgesuchten Sommerferienziel ankommen, bietet der 1ste Bastelbogen einen Rucksack, Wanderschuhe und, damit wir nicht dehydrieren, eine Sportgetränkedose.

An ihrem Ziel angekommen, muß sich die Puppenfamilie dann erst mal ausruhen. Also, ab geht's zu Strand! Für Puppenmama und -Papa gibt es im 2ten Bastelbogen Liegestühle und Sonnenschirm und für die Puppenkinder einen Schwimmreifen. Eine Getränkeflasche ist natürlich auch dabei.

Essenszeit! Um das leibliche Wohl unserer Puppenfamilie kümmert sich der 3te Bastelbogen, mit Grill, Essen, Teller und, na klar, einem Getränk.

Die Kalorien müssen wieder runter sagt Puppenmama, also geht die Familie auf eine Schmetterlingsjagd. Das ist gesund und macht Spaß. Schmetterlingsnetz, Aufbewahrungskiste und eine Selektion Sechsbeiner im 4ten Bastelbogen sorgen dafür, daß das ein voller Erfolg wird, und im Kampf gegen die Hitze hilft ein Strohhut und, wieder mal, eine Getränkeflasche.

Der 5te Bastelbogen kommt dann gegen Abend zum Einsatz. Das Teleskop (eines der wenigen Kartonmodelle im Satz, das etwas schwerer ist) gibt den Puppen die Gelegenheit, den Sommersternenhimmel zu betrachten. Damit das ganze in Komfort geschieht, ist auch gleich ein Klappstuhl und (ja, Ihr habt es erraten) ein Getränk dabei.

Nach einen letzten Getränk auf den Klapphockern und am Klapptisch vom 6ten Bastelbogen ist dann aber auch für die aktivste Puppenfamilie mal Bettzeit im Zelt. Aber keine Sorge! Morgen beginnt der nächste Ferientag im Puppensommerland!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel", "Schwer"/Sprache: Japanisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Donnerstag, 21. April 2011

Ostern verpennt!

Oh Mann, Leute. Ich hab' Ostern total verpennt! Das kommt aber auch immer so überraschend. So wie Weihnachten. Naja, jetzt brauch' ich auch nicht mehr anfangen, Euch noch Osterpapiermodelle rauszusuchen. Das ist jetzt wohl schon ein bißchen spät. Aber unter Ostern werdet Ihr ja sowieso fündig. Ich bin mir sicher, daß Ihr die Kartonmodelle dort noch nicht alle gebaut habt.

Frohe Ostern an alle!

Dienstag, 1. März 2011

Ein Dialog ist schöner als ein Monolog

Seit über 2 Jahren gibt es jetzt den Blog "Kostenlose Papiermodelle" und ich muß sagen, daß ich von dem Erfolg doch sehr überrascht bin. Nie hätte ich gedacht, daß soviele Kartonmodellfreunde jeden Tag meinen kleinen Blog besuchen würden, und deswegen macht es mir auch weiterhin Spaß, für Euch die schönsten, kostenlosen Papiermodelle aus dem Internet zu suchen. Das einzige, was mich weiterhin sehr traurig stimmt, ist das fehlende "Feedback". Ein Dialog ist schöner als ein Monolog, und deswegen habe ich für 2011 ein paar weitere Möglichkeiten geschaffen, aktiv bei "Kostenlose Papiermodelle" mitzumachen. Hier sind die neuen und alten "Tools", die es Euch ermöglichen mit mir und anderen Papiermodelliebhabern in Kontakt zu treten. Bitte macht reichlich Gebrauch davon!

Kommentare 
Die gab es schon von Anfang an, dennoch werden sie nur selten genutzt. Ich könnte den Blog wahrscheinlich noch sehr viel interessanter gestalten, wenn ich wüßte, was Euch gefällt. Also, wenn Euch in Modell besonders gefällt, oder wenn ein Link nicht mehr funktioniert, wenn Ihr eins der Modelle gebaut habt, oder Schwierigkeiten beim Erstellen eines bestimmten Modells habt, dann hinterlaßt doch einen Kommentar!

E-Mail
Natürlich könnt Ihr mir bei Bedarf auch gerne eine E-Mail schicken. Alle die, die das schon getan haben, werden gerne bestätigen, daß ich immer gerne zur Hilfe bereit bin. Wenn Ihr also Dinge diskutieren wollt, die nicht in einen öffentlichen Kommentar gehören, dann nutzt gerne dieses Medium!

Papiermodell mit anderen teilen
Unter jedem Modell gibt es seit Ende 2010 auch die Möglichkeit, es mit anderen zu teilen. Entweder per E-Mail oder via den eigenen Blog, Facebook, Twitter oder Google Buzz. Damit macht Ihr nicht nur anderen eine Freude, sondern helft auch mir, den Blog noch bekannter zu machen.

Facebook Fanseite
Auch neu für dieses Jahr ist unsere Facebook Fanseite. Hier kann man Ideen austauschen, sich Hilfe bei Problemen holen oder einfach ein bißchen fachsimpeln. Wenn Ihr Euch dort eintragt, bleibt Ihr auch immer auf dem Laufenden über das, was bei "Kostenlose Papiermodelle" so passiert, denn ich poste jeden neuen Bastelbogen auch dort. Ladet doch einfach alle diejenigen von Euren FB-Freunden ein, von denen Ihr wisst, daß sie sich für Papiermodelle interessieren. Aber bitte nicht spammen! Wirklich nur die, von denen Ihr glaubt, das Ihr ihnen damit eine Freude macht!

Blog abonnieren
Eine weitere Möglichkeit auf dem Laufenden zu bleiben, ist den Blog zu abonnieren. Das kann man enweder über einen RSS-Feed machen, oder auch per E-Mail. Jedesmal, wenn ich ein neues Modell vorstelle, bekommt Ihr auf diese Weise sofort eine Nachricht. Natürlich kann man das Abonnement auch einfach wieder abbestellen, wenn es nicht mehr benötigt wird.

Nokia App
Ja selbst wenn Ihr unterwegs seid, müßt Ihr auf  "Kostenlose Papiermodelle" nicht verzichten. Vorausgesetzt, Ihr habt ein Nokia Handy. Dann könnt Ihr Euch aus dem Ovi-Store die passende Anwendung holen. Wie alles bei "Kostenlose Papiermodelle" ist auch die natürlich gratis.

Fotoseite
Ich bin überzeugt davon, daß von den vielen Besuchern des Blogs der/die Eine oder Andere auch mal ein Modell findet, daß er/sie bastelt. Schickt mir doch mal Eure Fotos von dem fertigen Produkt! Ich stelle sie dann gerne auf meiner neuen Fotoseite vor.

Ihr seht, ich habe mir eifrig Mühe gegeben. Es gibt mehr als genug Möglichkeiten, aus dem Monolog einen Dialog zu machen. Jetzt liegt es nur noch an Eurem guten Willen, ob es dazu kommt.

LG, Jens.

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Nokia App

Als ich vor fast 2 Jahren mit diesem Blog angefangen habe, konnte ich grade mal so mit einer Computermaus umgehen. Meine Lernkurve war allerdings steil, und obwohl ich vom Computerexperten immer noch Lichtjahre entfernt bin, habe ich doch das Eine oder Andere dazugelernt. Der Blog selber, die eigene Facebook-Fanseite, und jetzt habe ich es sogar geschafft, eine Anwendung für den Ovi Store von Nokia zu erstellen. Der Ovi Store macht es einem allerdings auch sehr leicht mit seinem Ovi App Wizzard (den es leider noch nicht in Deutsch gibt). Wenn ich den verstehe, kann das jeder.

Also, wenn Ihr ein internetfähiges Nokia Handy habt, dann schnell hin zum Ovi Store und holt Euch mein App! Damit bleibt Ihr auch unterwegs immer auf dem laufenden in Sachen "Kostenlose Papiermodelle".

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Montag, 6. Dezember 2010

Facebook-Fanseite

Heute habe ich es endlich geschafft, für meinen Blog auch eine Fanseite bei Facebook einzurichten. Manche werden schon gemerkt haben, daß man jetzt unter jedem Post diesen weiterempfehlen kann. Entweder über E-Mail, auf seinem eigenen Blog, bei Twitter, Facebook oder auch Google Buzz. Jetzt endlich gibt es auch eine eigene Facebook-Fanseite. Diese soll es uns ermöglichen, enger zu kommunizieren und zusammen arbeiten zu können. Laßt uns zusammen unser wunderbares Hobby in die Welt tragen!

Bitte ladet alle Eure Facebookfreunde zu unserer Fanseite ein! Helft mir, diese genauso erolgreich und beliebt wie diesen Blog zu machen! Wichtig ist aber auch, das wir alle aktiv dabei helfen, die Fanseite interessant zu machen. Macht alle mit! Stellt Eure eigenen Modelle vor! Helft anderen bei ihren Bastelproblemen! Kommentiert die Kartonmodelle, die ich Euch hier vorstelle! Zusammengefaßt: Seid aktiv und helft mir, das Hobby der Papiermodelle bekannter zu machen!

Jetzt aber schnell hin zu unserer Facebook-Fanseite und auf den "Gefällt mir" Knopf geklickt! Wir sehen uns dann da.

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 23. Juni 2010

FIFA WM-Pokal

Hey Fußballfans! Jetzt haben wir es also geschafft. Dank Mesut Özil sind wir im Achtelfinale! Jetzt ist es zum Weltmeister nur noch ein kurzer Schritt. Damit Ihr alle für Eure Siegesparty die richtige Dekoration habt, habe ich mich mal auf die Suche begeben, und schaut mal, was ich gefunden habe: Ein kostenloses Papiermodell des FIFA WM-Pokals!

"Der FIFA WM-Pokal (englische Bezeichnung: FIFA World Cup Trophy) ist die Gewinntrophäe der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft, die erstmals bei der Auslosung für die WM 1974 in Frankfurt am Main vorgestellt und seitdem verliehen wird. Die Trophäe ist der Nachfolger des Jules-Rimet-Pokals, der bei den Fußball-Weltmeisterschaften von 1930 bis 1970 verliehen wurde. Nach dem dritten Titelgewinn Brasiliens 1970 ging dieser dauerhaft in den Besitz des brasilianischen Verbandes über." [Quelle: Wikipedia]

Angeboten wird das Kartonmodell von PaperReplika. Es ist noch nicht mal besonders schwer zu bauen. Geht zur Downloadseite und markiert ganz unten "I agree" und klickt dann auf "Click here to proceed"! Um die PDF-Datei runterzuladen, müßt Ihr das Paßwort "paper-replika.com" eingeben. Wollen wir hoffen, daß sich auch unser Team den Pokal nach Hause holt. Wir haben ihn auf jeden Fall schon mal.

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Donnerstag, 10. September 2009

Schachspiel

Ich entschuldige mich vielmals, daß ich in den letzten Wochen, ja Monaten, so wenig gepostet habe. Bedingt durch berufliche Probleme und einem anderen Projekt, an dem ich gearbeitet habe, ist dieser Blog leider etwas in's Hintertreffen geraten. Das andere Projekt ist jetzt endlich abgehakt (die beruflichen Probleme bestehen leider weiter), was mir hoffentlich wieder mehr Zeit für Papiermodelle läßt. Stellt Euch vor: Mein letztes eigenes Model habe ich im Februar gebaut.

Ich bin also mal wieder auf die Suche für Euch gegangen, und schaut mal, was ich ausgegraben habe: Ein Schachbrett inklusive Figuren. Es stammt von Sheila's Papermodels und den Download-PDF findet Ihr hier. Sheila hat auf ihrer Seite übrigens noch einige andere schöne Modelle, die alle von ihr entworfen wurden. Die Seite ist also auf jeden Fall einen Besuch wert.

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Donnerstag, 12. März 2009

Kuscheltiere


Kuscheltiere auf einem Kartonmodellblog? Wie paßt das denn zusammen? Ganz einfach, wenn die Modelle von einem Kuschelfigurenhersteller wie Zooguu angeboten werden. Downloade den Pinguin oder den Tintenfisch. Beide sind sehr einfach zu basteln und einfach fantastisch für jüngere Kinder. Noch zwei weitere Papiermodelle der Kuscheltiere sind dort erhältlich, nämlich der Fugu und Albert Space Maze.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Hochzeitsteddybären

Nicht alle Papiermodelle in meinem Blog habe ich schon selber gebaut, aber dies' ist eins davon. Diese wunderbaren Teddybären im Brautpaarkostüm waren das Schaustück auf dem Hochzeitsbuffet meines Bruders und seiner Frau, letztes Jahr im Sommer. Sie werden angeboten von Canon CREATIVE PARK. Die Arme, Kopf und Beine sind beweglich, genau wie beim einem echten Teddybär.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

 

Freitag, 13. Februar 2009

Kuckuckspfeife

Die Kuckuckspfeife ist eine witzige kleine Pfeife, die einen Doppelton verursacht. Sie wird von Flying Pig angeboten und ist sehr einfach zu bauen. Downloade sie, und auf geht's in den Wald. Ein Papiermodell das vor allem jungen Kindern gefällt, nicht nur deswegen, weil es einfach zu basteln ist, sondern auch, weil man wunderbar damit spielen kann.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 11. Februar 2009

Gretsch 7594 White Falcon

Das Vorbild für dieses fanstische, kostenlose Kartonmodell ist die Gretsch 7594 White Falcon, eine hervorragend konstruierte Hollow Body E-Guitarre. Sie wird besonders gerne für Jazz, Country und Rock-Musik verwendet. Allerdings, mit einem Preis von über € 2.400, nicht ganz billig und deswegen habe ich hier für alle, die gerne eine hätten, aber denen das nötige Kleingeld fehlt, ein sehr gutes und detailliertes Papiermodell, das von PaperGuitar gratis angeboten wird.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Freitag, 6. Februar 2009

Drei Drachen (Three Dragons)

Dies' ist ein Papiermodell der ganz besonderen Art. Einfach genug, um selbst von jüngeren Kindern gebastelt zu werden, aber ungewöhnlich genug, um selbst den gewieftesten Erwachsenen immer wieder auf's Neue zu verblüffen. Schauen Sie sich das Video an, um selber herauszufinden, warum sich dieser kleine Kerl von allen anderen Modellen unterscheidet. Der Anbieter der Drei Drachen ist Grand Illusions, eine Seite die sich mit Optischen Illusionen und anderen verblüffenden Phänomenen beschäfigt. Die Drachen gibt es in drei verschiedenen Farben: Rot, Grün und Blau.

Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch