Posts mit dem Label Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. April 2011

Château de Sceaux

Hier mal ein Gebäude, das man für die kleineren Spurweiten, Z und ZZ, verwenden kann. Für diese Maßstäbe findet man eher wenig im Internet, und deswegen stelle ich dieses Schloß hier gerne vor, auch wenn man dafür ein bißchen mit dem Maßstab des Kartonmodells rumspielen muß, denn dieser liegt genau zwischen den beiden Spurbreiten. Das Modell ist im Maßstab 1/280, muß also für die Spurweite Z (1/220) etwas vergrößert und für die Spurweite ZZ (1/300) etwas verkleinert werden. Wie man das macht, erfahrt Ihr in dem  Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen.

Das Château de Sceaux ist ein Landschloß, das in den Jahren 1856-62 auf den Abrißruinen des ehemaligen Château's (gebaut 1597) errichtet wurde. Es steht in Sceaux, Hauts-de-Seine in der Nähe von Paris. Das Schloß ist heute Heimat des Museums "l’Île-de-France". Hier gibt es eine der größten Sammlungen von Malern der "Pariser Schule".

Das Papiermodell des Château de Sceaux gibt es als PDF-Bastelbogen mit einer Anleitung in Englisch und Französisch.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch, Französisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 14. Juni 2009

Consolidated PBY Catalina

Für alle, die auf Flugzeugmodelle aus dem zweiten Weltkrieg abfahren, hat Paragon Cardmodels eine sehr schönes Modell der Consolidated PBY Catalina

"Die Consolidated PBY „Catalina“ war ein amerikanisches Seeaufklärungsflugzeug. Sie wurde während des Zweiten Weltkrieges von der US Navy, der Royal Navy und den sowjetischen Seefliegern eingesetzt." (Quelle: Wikipedia)

Paragon Cardmodels hat außerdem aber noch eine recht große Auswahl an Flugzeugmodellen aus allen Zeitperioden. Für den Flugzeugliebhaber ist dieser Blog immer einen Besuch wert!

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Donnerstag, 14. Mai 2009

Englische Scheune

Für alle, die in ihrer Modelleisenbahn eine typisch englische "Countryside" darstellen wollen, habe ich hier ein sehr nettes Modell. Es ist eine große Scheune, genannt "Tithe Barn" die zu dem Landgut "Headstone Manor" in Middlesex gehört. Das Gebäude ist mehr als 500 Jahre alt.

Angeboten wird "Tithe Barn" von Heritage Models. Die Seite hat einige schöne kostenpflichtige Papiermodelle von architektonisch bedeutenden Gebäuden. Diese Scheune allerdings wird gratis angeboten! Sie ist im Maßstab 1:160, also passend zur Spur N.

Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 12. Mai 2009

Fünf Kampf-Flugzeuge aus dem 1. Weltkrieg

Ein absoluter Knüller für alle Fans der Fliegerei: Fünf Kampf-Flugzeuge aus verschiedenen Ländern, alle haben im ersten Weltkrieg mitgekämpft. Kostenlose Papiermodelle von Flugzeugen aus dieser Periode sind nicht leicht zu finden. Diese, recht einfach zu erstellenden, Exemplare werden von der YPS Fanpage angeboten . Sie bestehen aus einer Fokker Dr. I aus Deutschland (das Flugzeug, in dem "der rote Baron" seine letzten 20 Luftkampfsiege errungen hat und in dem er am 21sten April 1918 getötet wurde), einer Nieuport-Delage 29 aus Frankreich, einer Ansaldo A.1 "Balilla" aus Italien, einer "Curtiss N-9" aus den USA und einer Royal Aircraft F.E. 2b aus England (die Links führen zu den entsprechenden Downloads). Ein schöner Gang durch die WWI-Kampf-Flugzeug-Geschichte, die auch von papiermodellbauerfahrenen Kindern gebastelt werden können.

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Donnerstag, 23. April 2009

Fischkutter

Dieser Fischkutter hat eine recht interessante Geschichte. Im zweiten Weltkrieg schafften es die zahllosen requirierten Yachten und Fischereifahrzeuge irgendwann nicht mehr ihrer Aufgabe, die Versorgung der britischen Flotte zu gewährleisten, nachzukommen. Aus diesem Grund beschloß die Admiralität 1942 zusätzliche Dienstfahrzeuge zu bauen. Diese wurden von vornherein so entwickelt, daß sie nicht nur für den Flotten- und Hafenverkehr geeignet waren, sondern auch nach dem Krieg zum Aufbau der dezimierten Fischereiflotte dienen konnten. Rund 400 Boote wurden auf diese Weise gebaut und einige davon sind heute noch im Einsatz.

Dieses Modell, das gratis von der Firma Coastal Forces in Paper angeboten wird, kann als Flottentender oder Fischerboot gebaut werden. Die Bauteile für beide Varianten werden in der gleichen PDF-Datei zum Download angeboten. Die ausführliche, bebilderte Bauanleitung macht es auch dem nicht so erfahrenen Modellbauer einfach, dieses Modell zu erstellen. 

Wer in seiner Modelleisenbahnanlage einen Hafen hat, baut sich mit diesem Kutter bestimmt eine Bereicherung. Er ist im Maßstab 1:250 womit er ja schon fast für die Spurgröße Z (1:220) paßt, für die ansonsten nur schwer Papiermodelle zu finden sind. Für die Spur N (1:160) ließe er sich mit diesen Tips leicht vergrößern. Weiter rauf würde ich nicht gehen, weil dann einfach die Detailgenauigkeit fehlt.

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch, Englisch

Dieses Modell ist im Maßstab 1:250. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 5. April 2009

"Mark Twain" Raddampfer

Mit Sicherheit nicht für den Anfänger ist dieser "Mark Twain" Raddampfer von The Disney Experience, aber bestimmt ein Schmuckstück für jede Papiermodellsammlung. Hier werden wieder die Tage lebendig, als zu Beginn und Mitte des 19ten Jahrhunderts die großen Raddampfer den Mississipi befuhren. Diese Ära ist leider vorbei, aber mit der "Mark Twain" können wir uns ein Stück davon nach Hause holen.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 28. März 2009

Segelschulschiff "Esmeralda"

Die "Esmeralda" ist ein Segelschulschiff der chilenischen Marine. Obwohl der Bau der Viermastbarkentine bereits 1946 in Spanien began, kam es doch erst am 12 Mai 1953 zum endgültigen Stapellauf. Zwischendurch verzögerten Explosionen in der Werft die Fertigstellung. Die "Esmeralda" wurde, halb fertiggebaut, im Jahre 1951 als Rückzahlung von Schulden von Spanien an Chile geliefert. Sie gilt heute als einer der schönsten Großsegler der Welt.

Canon CREATIVE PARK hat nun ein sehr schönes Papiermodell dieses interessanten Seglers aufgelegt. Die PDF-Dateien 1 und 2 werden mit einer ausführlichen Anleitung geliefert.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Sonntag, 15. März 2009

Weddinger Mietskaserne

Dieses Modell ist wieder für diejenigen unter Euch gedacht, die die hier vorgestellten Papiermodelle für ihre Modelleisenbahnanlage benutzen wollen. Eine Mietskaserne aus dem Jahre 1905 in Berlin-Wedding (heute Bezirk Mitte). Heute kann man sich nicht mehr vorstellen, wie die Menschen in den großen Städten damals gelebt haben (diese Mietskaserne steht übrigens heute noch). Die besten Wohnungen, im Vorderhaus, besaßen Innentoiletten. Im Quergebäude waren es nur noch Podestklos. Die Wohnungen wurden von Quergebäude zu Quergebäude immer kleiner. Im hinteren Haus waren es 4 Wohnungen auf jeder Etage.

Das Modell ist im Maßstab H0 angegeben. Ihr könnt Euch die PDF-Dateien bei Grundschulmaterial-Online runterladen. 

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch

Dieses Modell ist im Maßstab 1:72. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 24. Februar 2009

Die "Adler"

Die "Adler" war die erste deutsche Dampflokomotive. Sie fuhr am 7. Dezember 1835 zum ersten Mal zwischen Nürnberg und Fürth. Konstruiert wurde sie auf Bestellung der "Bayerische Ludwigsbahn" von den britischen Eisenbahnpionieren George und Robert Stephenson.

Dieses sehr schöne Papiermodell wird von Bastelbogen-Online kostenlos angeboten. Du findest die insgesamt 9 Bastelbögen inklusive der Anleitung hier.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Deutsch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 11. Februar 2009

Dampfmaschine

Dieses Papiermodell basiert auf CAD-Zeichnungen einer Riches und Watts 2 1/2 PS Dampfmaschine von ca. 1870-75 und ist voll beweglich. Ein wunderschönes Exemplar industrieller Geschichte. Angeboten wird es auf der I.S.S.E.S.-Webseite, eine Organisation, die sich mit stationären Dampfmaschinen beschäftigt.

Die sehr genauen Bastelanleitungen sind für jeden einfach zu verstehen, da voll durchnummeriert und gut illustriert. Bei den Bastelbögen sollte man beachten, das es einige Teile gibt, die man laut Ratschlag des Autors auf Karton ausdrucken sollte (Bogen 1 und Bogen 2), während andere besser auf normalen Papier ausgedruckt werden (Bogen 3).

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!