Samstag, 30. April 2011
Château de Sceaux
Das Château de Sceaux ist ein Landschloß, das in den Jahren 1856-62 auf den Abrißruinen des ehemaligen Château's (gebaut 1597) errichtet wurde. Es steht in Sceaux, Hauts-de-Seine in der Nähe von Paris. Das Schloß ist heute Heimat des Museums "l’Île-de-France". Hier gibt es eine der größten Sammlungen von Malern der "Pariser Schule".
Das Papiermodell des Château de Sceaux gibt es als PDF-Bastelbogen mit einer Anleitung in Englisch und Französisch.
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch, Französisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Sonntag, 14. Juni 2009
Consolidated PBY Catalina

"Die Consolidated PBY „Catalina“ war ein amerikanisches Seeaufklärungsflugzeug. Sie wurde während des Zweiten Weltkrieges von der US Navy, der Royal Navy und den sowjetischen Seefliegern eingesetzt." (Quelle: Wikipedia)
Paragon Cardmodels hat außerdem aber noch eine recht große Auswahl an Flugzeugmodellen aus allen Zeitperioden. Für den Flugzeugliebhaber ist dieser Blog immer einen Besuch wert!
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Donnerstag, 14. Mai 2009
Englische Scheune

Angeboten wird "Tithe Barn" von Heritage Models. Die Seite hat einige schöne kostenpflichtige Papiermodelle von architektonisch bedeutenden Gebäuden. Diese Scheune allerdings wird gratis angeboten! Sie ist im Maßstab 1:160, also passend zur Spur N.
Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!
Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Dienstag, 12. Mai 2009
Fünf Kampf-Flugzeuge aus dem 1. Weltkrieg

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Donnerstag, 23. April 2009
Fischkutter

Dieses Modell, das gratis von der Firma Coastal Forces in Paper angeboten wird, kann als Flottentender oder Fischerboot gebaut werden. Die Bauteile für beide Varianten werden in der gleichen PDF-Datei zum Download angeboten. Die ausführliche, bebilderte Bauanleitung macht es auch dem nicht so erfahrenen Modellbauer einfach, dieses Modell zu erstellen.
Wer in seiner Modelleisenbahnanlage einen Hafen hat, baut sich mit diesem Kutter bestimmt eine Bereicherung. Er ist im Maßstab 1:250 womit er ja schon fast für die Spurgröße Z (1:220) paßt, für die ansonsten nur schwer Papiermodelle zu finden sind. Für die Spur N (1:160) ließe er sich mit diesen Tips leicht vergrößern. Weiter rauf würde ich nicht gehen, weil dann einfach die Detailgenauigkeit fehlt.
Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch, Englisch
Dieses Modell ist im Maßstab 1:250. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Sonntag, 5. April 2009
"Mark Twain" Raddampfer

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Samstag, 28. März 2009
Segelschulschiff "Esmeralda"

Canon CREATIVE PARK hat nun ein sehr schönes Papiermodell dieses interessanten Seglers aufgelegt. Die PDF-Dateien 1 und 2 werden mit einer ausführlichen Anleitung geliefert.
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Sonntag, 15. März 2009
Weddinger Mietskaserne

Das Modell ist im Maßstab H0 angegeben. Ihr könnt Euch die PDF-Dateien bei Grundschulmaterial-Online runterladen.
Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch
Dieses Modell ist im Maßstab 1:72. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Dienstag, 24. Februar 2009
Die "Adler"

Dieses sehr schöne Papiermodell wird von Bastelbogen-Online kostenlos angeboten. Du findest die insgesamt 9 Bastelbögen inklusive der Anleitung hier.
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Mittwoch, 11. Februar 2009
Dampfmaschine

Die sehr genauen Bastelanleitungen sind für jeden einfach zu verstehen, da voll durchnummeriert und gut illustriert. Bei den Bastelbögen sollte man beachten, das es einige Teile gibt, die man laut Ratschlag des Autors auf Karton ausdrucken sollte (Bogen 1 und Bogen 2), während andere besser auf normalen Papier ausgedruckt werden (Bogen 3).
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!