
Wie alle Kartonmodelle von Canon CREATIVE PARK, ist auch die Wiederkäuende Kuh gratis und wundervoll designed.
Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Wie alle Kartonmodelle von Canon CREATIVE PARK, ist auch die Wiederkäuende Kuh gratis und wundervoll designed.
Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Dieses sehr schöne Papiermodell wird von Bastelbogen-Online kostenlos angeboten. Du findest die insgesamt 9 Bastelbögen inklusive der Anleitung hier.
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Die Embraer Super Tucano ist eine Propellermaschine die für leichte Angriffe, Insurrektionskriege und Pilotenausbildung verwendet wird. Sie ist mit modernen Navigations- und Waffensystemen ausgerüstet. Momentan wird sie vom brasilianischen und kolumbianischen Miltär verwendet, aber auch Chile und die Dominikanische Republik haben das Flugzeug geordert.
Das Papiermodell kann man von der Anbieterseite downloaden. Es ist nicht ganz einfach, aber die, wie immer sehr ausführlichen, Anleitungen des Designers machen den Bau dieses kostenlosen Papiermodells zu einem befriedigenden Erlebniss.
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprachen: Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch
Dieses Modell ist im Maßstab 1:100. Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Dieses SEHR einfache Modell eines typisch britischen Doppeldecker Busses wird angeboten von der Webseite Paper Toys, die meine jüngere Tochter für mich im Internet gefunden hat. Er ist selbst für jüngere Kinder geeignet. Der Spaß an der Geschichte ist, daß er vorher auch noch ausgemalt werden muß, was Kinder eigentlich immer mögen. Die Anbieterseite hat noch weitere, sehr einfache Modelle.
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
The Disney Experience ist eine Webseite, die ich vor nicht allzu langer Zeit entdeckte und die sich seitdem zu einer meiner Lieblingsseiten entwickelt hat. Sie bietet seit fast 10 Jahren eine Sammlung der wahrscheinlich besten Papiermodelle mit dem Thema Disney.
Hervorragend detailliert, sind die meisten dieser Modelle nur für den erfahrenen Bastler gedacht, aber einmal fertig gestellt sind sie ein Schmuckstück jeder Kartonmodellsammlung, eine echte Superlative. Die Modelle sind alle gratis. Der Großteil wurde vom Seitenbetreiber selber erstellt, es gibt allerdings auch Modelle von Drittanbietern, wie z.B. das von mir schon vorgestellte Modell Black Pearl.
The Disney Experience ist, zusammen mit Seite 42 die Nummer 1 in Sachen Disneyorientierter Papiermodellseiten.
Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Viele bevorzugen das Schneiden mit der Schere, grade bei großen, langen Schnitten. Ich bin mehr ein Freund vom Schneiden mit dem Präzisionsmesser. In Verbindung mit einem Metallineal kann man so schneller und genauer schneiden. Probiere selber aus, was Dir besser liegt. Für kleine Schnitte, speziell Löcher, sollte man immer das Messer benutzen. Messer, wie Schere, müssen immer sehr scharf sein, sonst fransen die Schnitte schnell aus und werden ungenau. Halte also immer einen Scherenschleifer und Schleifstein bereit. WICHTIG! Beachte, daß beim Schneiden mit Messern eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht. Benutze Messer und Scheren mit Vorsicht! Eltern sollten ihre Kinder immer unterstützen und beaufsichtigen!
Als Schneideunterlage genügt ein normales Palstikschneidebrett aus dem Haushaltsladen.
Lese zuerst immer genau die Bauanleitung, wenn eine dabei ist. Wenn Du nicht sicher weißt, wo Du schneiden sollst, dann schneide nicht! Studiere die Anleitung so lange bis Du Dir so sicher wie möglich bist, sonst kann es sein, daß Du viele Teile neu drucken mußt. Das ist nicht nur frustrierend, sondern auch ein extra Kostenfaktor in Bezug auf Tinte und Karton.Davon handelt der vierte Teil meines "Onlinekurses zum Bauen von Papiermodellen". Er beschäftigt sich mit dem Falten und wird in ein paar Tagen hier erscheinen, also abonniere den Blog via RSS-Feed oder E-mail, damit Du ihn, und alle anderen Updates des Blogs nicht verpaßt! Bei Fragen zu Anleitungen, Tipps & Tricks oder wenn ich sonst irgendwie helfen kann, schreib' mir eine E-Mail. Außerdem kannst Du gerne, in einem Kommentar zu dem Post, Deine eigenen Tipps und Tricks dort, für alle sichtbar, hinterlassen.
Viel Spaß beim Basteln!
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Als dritte Seite in meiner Serie "Seitenvorstellungen" möchte ich gerne die Seite Cubeecraft erwähnen. Sie produzieren sehr ungewöhnliche, würfelförmige Figuren aus Comics, Zeichentrickfilmen und dem realen Leben. Weit über 200 verschiedene Papiermodelle werden hier kostenlos angeboten. Damit kann man sich eine sehr dekorative Sammlung zusammenstellen. Die Modelle sind durchweg alle sehr einfach zu basteln, nicht zuletzt dadurch, das sie keinen Klebstoff benötigen. Sie werden einfach ausgeschnitten, gefaltet und dann per Stecklaschen zusammengesteckt.
Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
"Die fiktionale Welt, in der Alice im Wunderland angesiedelt ist, spielt in einer Weise mit Logik, daß sich die Erzählung unter Mathematikern und Kindern gleichermaßen großer Beliebtheit erfreut." (Quelle: Wikipedia)
Der Anbieter PaperInside hat, unter anderem, dieses Modell des Schmetterlings aus dem gleichnamigen Zeichentrickfilm.
Downloade gratis das Papiermodell und die Anleitung!
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Anfangen tun wir mit dieser wunderschönen Wassermühle. Man kann sie gratis im Maßstab HO und OO downloaden. Der Anbieter ist Zippy's Card Models.
Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch
Wie ändere ich den Maßstab dieses Modells für meine Modelleisenbahn? Schau einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Portugiesisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Ein großartiges Papiermodell, um Kindern auf einfache Art und Weise die digitale Arbeitsweise von Computern zu erklären. Genau wie unsere großen Dual Core/320 Gb-Monster funktioniert auch dieser Schlaue Computer, wenn auch auf sehr viel simplere Weise, mit "0" und "1", respektive "Ja" und "Nein". Anbieterseite: Seite 42.
Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Schwierigkeitsgrad: "Extrem Schwer"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
"Der V8 Interceptor, den Mel Gibson in Mad Max und Mad Max II fährt, ist ein Ford Falcon XB GT Coupe, V8 351, Baujahr 1973. Auffallend ist der stark modifizierte Verdichter sowie die integrierten Sprengsätze. Der Original Falcon stand nach Mad Max zum Verkauf, nachdem die Fortsetzung beschlossene Sache war, nahm man den Wagen wieder vom Markt, um ihn in Mad Max II noch einmal zu verwenden. Von diesem Fahrzeug wurden insgesamt nur 949 Stück produziert. Der für den Film umgebaute Falcon steht jetzt im Cars of the Stars Motor Museum in England." (Quelle: Wikipedia)
Die Seite PaperInside bietet den Interceptor als PDF-Datei an und liefert auch eine Anleitung als Zip-Datei dazu.
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Vor dem Schneiden, Falten und Kleben kommt natürlich das Drucken. Dazu ist jeder Drucker geeignet, aber die beste Wahl ist ein Farblaserdrucker. Bei einem Laserdrucker werden die Farben regelrecht in das Papier eingebrannt, was sie wasserfester macht (ein großer Vorteil, wenn Du wasserlösliche Kleber verwendest) und das Ausbleichen unter Sonneneinfluß stark reduziert.
-Klicke den Druckknopf und Deine Auswahl wird gedruckt. (Auch hier wäre ich dankbar für eine deusche Version, denn ich bin mir nicht sicher, ob das Werkzeug im deutschen Reader auch "Snapshot" heißt).
Beim Papier sollte man natürlich darauf achten , daß es nicht zu dünn ist. Umso stärker das Papier, umso stabiler wird das Modell, aber die Drucker können oft stärkere Papiere nicht verarbeiten. 120-160 gr. sollten es aber schon sein. Generell genügt ein normaler Karton, wobei Fotopapiere oft eine bessere Farbqualität bringen und lichtunempfindlicher sind. Was Du verwendest, hängt von Deinem Drucker und dem entsprechenden Kartonmodell ab. Auch hier ist, wie bei allem anderen auch, experimentieren angesagt.
Der dritte Teil meines "Onlinekurses zum Bauen von Papiermodellen" handelt vom Schneiden. Er wird in ein paar Tagen hier erscheinen, also abonniere den Blog via RSS-Feed oder E-mail, damit Du ihn, und alle anderen Updates des Blogs, nicht verpaßt! Bei Fragen zu Anleitungen, Tipps & Tricks oder wenn ich sonst irgendwie helfen kann, schreib' mir eine E-Mail. Außerdem kannst Du gerne, in einem Kommentar zu dem Post, Deine eigenen Tipps und Tricks dort, für alle sichtbar, hinterlassen.
Viel Spaß beim Basteln!
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Schwierigkeitsgrad: "Extrem Schwer"/Sprache: Japanisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Schwierigkeitsgrad: "Mittel" / Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Die Seite 42 ist ein Anbieter der sich darauf spezialisiert hat, die Spiel- und Bastelteile der alten Micky Maus neu aufzulegen. Private Mitglieder scannen die Bastelbögen, die sie noch haben, ein und stellen sie auf dieser Fanseite zur Verfügung. Die Palette ist immens. Alle Modelle sind für jüngere bis ältere Kinder geeignet und auch Erwachsene werden hier, hoffentlich in Zusammenarbeit mit ihren Sprößlingen, einen Heidenspaß haben. Browse in aller Ruhe durch die Seite, wähle Dein/e Modell/e und unzählige spannende Bastel- und Spielstunden sind Dir gewiss!
Sprache: Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Die ultrarealistische Yamaha MT01 ist mit das schwerste Papiermodell, das ich kenne. Man sollte sich wirklich nur daran wagen, wenn man bereits ausreichende Erfahrung im Kartonmodellbau hat. Wird sie allerdings mit der nötigen Liebe zum Detail und Professionalität zusammengebaut, hat man eins der besten Modelle, die heute kostenlos im Internet zu erhalten sind. Die anbietende Seite Yamaha Paper Crafts hat eine umfangreiche Modellpalette, nicht nur von Motorrädern.
Schwierigkeitsgrad: "Extrem Schwer"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Die Bastelvorlagen der "DAF Fun"-Seite sind nicht gerade detailverliebt, aber dafür sehr einfach zu basteln. Dies' ist ein Modell des DAF XF105. Da ich von Beruf LKW-fahrer bin, dürfen Papiermodelle von Trucks in diesem Blog natürlich nicht fehlen. Im Laufe der Zeit kommen mit Sicherheit noch mehr dazu.
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Kleber:
Hier hat jeder seine eigenen Vorlieben. Ganz normaler Holzleim ist meiner Meinung nach der Beste. Auch Alleskleber und für die ganz kleinen Teile sogar Sekundenkleber. Es gibt sogar Kartonmodellbauer die beidseitiges Klebeband benutzen (nicht mein Ding).
Werkzeuge:
-Drucker
-Präzisionsmesser mit Ersatzklingen
-Scheren (kleine und große)
-Schleifstein (zum Nachschärfen der Messerklingen)
-Scherenschleifer
-Pinzette
-Schneidebrett (möglichst groß, Plastik)
-Metallineal (mindestens 30 cm)
-Wasserfarbenpinsel (einen feinen und einen etwas größeren)
Hilfsmittel (nicht unbedingt notwendig):
-leergeschriebener Kugelschreiber
-Holzspieße (oder Zahnstocher)
-Durchsichtige Plastikfolie (für Fenster)
Der zweite Teil meines "Onlinekurses zum Bauen von Papiermodellen" handelt vom Drucken. Er wird in ein paar Tagen hier erscheinen, also abonniere den Blog via RSS-Feed oder E-mail, damit Du ihn, und alle anderen Updates des Blogs, nicht verpaßt! Bei Fragen zu Anleitungen, Tipps & Tricks oder wenn ich sonst irgendwie helfen kann, schreib' mir eine E-Mail. Außerdem kannst Du gerne, in einem Kommentar zu dem Post, Deine eigenen Tipps und Tricks dort, für alle sichtbar, hinterlassen.
Viel Spaß beim Basteln!
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Hier eines der ersten Kartonmodelle, die ich gebaut habe. Ein Berliner Bus aus dem Jahre 1905 (das Foto ist allerdings nicht von meinem Exemplar, sondern von der Anbieterseite). Obwohl ich damals so gut wie keine Erfahrung mit detaillierten Modellen hatte, habe ihn doch recht gut hinbekommen, wenn er auch heute schöner werden würde, sollte ich ihn nochmal machen. Er wird angboten von Bastelbogen Online. Du findest ihn dort unter: Nahverkehr > Busse.
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch
Hier mal etwas für die Kiddies. Eine komplette Abenteuer-Station mit Haus, Anlegesteg, Land Rover, Luftkissenboot ... alles dabei. Der Schwierigkeitsgrad ist für etwas ältere Kinder geeignet und da wo Probleme auftauchen, können Mama und Papa ja auch aushelfen (was bei jüngeren Kindern, ja alleine wegen der Messer, sowieso selbstverständlich ist). Dieses Modell ist nicht nur zum Basteln, sondern auch Spielen. Der Anbieter, Seite 42, hat ein Riesensortiment aus dem Spiel- und Bastelteil der Micky Maus.
Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Dies' ist meine absolute Lieblingsseite, weil sie nicht nur für mich, sondern auch für meine Kinder, Papiermodelle in verschiedenen Schwierigkeitsstufen anbietet. Canon CREATIVE PARK ist eine der größten und schönsten Papiermodellseiten im Netz. Aber nicht nur Papiermodelle werden dort angeboten, sondern auch PopUp- und Grußkarten, Scrapbooks, Kalender und vieles mehr. Alle sind sie professionell designed und kostenlos! Die ideale Fundgrube für alles was mit Basteln mit Papier zu tun hat.
Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Dieses Modell als detailiert zu bezeichnen, ist die Untertreibung des Jahrhunderts. Die anbietende Seite Digital Navy hat weitere fantastische und unglaublich detailgetreue Modelle, die alle kostenpflichtig sind. Anläßlich ihres 10 jährigen Jubileums bieten sie allerdings dieses Modell der Lilla Weneda kostenlos an (also hole es Dir jetzt. Wer weiß wie lange dieses Angebot gültig ist?). Die Lilla Weneda ist eine kleine Küstenfähre der polnischen Ostseeflotte aus den '60ern. Die anderen Modelle, die von Digital Navy angeboten werden, sind überwiegend Militärische Schiffe und Flugzeuge. Alle mindestens genauso spektakulär wie die Lilla Weneda.
Schwierigkeitsgrad: "Extrem Schwer"/Sprache: Englisch
Nachtrag vom 21sten März, 2009:
Die Seite "Digital Navy" verstößt leider gegen §§ 86, 86a und 130 StGB, da sie ein Modell anbietet (eine Focke Wolf 190 F8), welches ein historisch korrektes Kennzeichen auf der Seitenflosse abbildet. Da die Darstellung verfassungsfeindlicher Symbole auf Spielzeug infolge oben genanntem Paragraphs in Deutschland nicht erlaubt ist, sind konsequenterweise auch Links auf solche Darstellungen nicht erlaubt. Modelle sind per gesetzlicher Definition "Spielzeug" (sofern nicht die Ausnahmen der o.a. Rechtsverordnungen greifen). (Vielen Dank an den Betreiber von Kartonmodell-Forum, für diesen Hinweis!) Ich bin zwar in Spanien ansässig, und auch mein Blog liegt nicht auf deutschen Servern, und unterliege deswegen nicht der deutschen Rechtssprechung, möchte aber keine Probleme für die Foren, Blogs, Webseiten, etc. verursachen, für die das gilt und die zu meinem Blog verlinken. Aus diesem Grund habe ich alle Links in diesem Post gelöscht. Um dennoch zu diesem fantastischen Modell zu finden, googelt einfach nach "Digital Navy" oder "Lilla Weneda". Entschuldigt bitte die Umstände!
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Die Jungs von Canon haben es wieder einmal geschafft. Ein wunderbares Tiermodell - in diesem Fall ein Bernhardiner, kreiert von Katsuyuki Shiga - ist seit neuestem Mitglied der umfangreichen Canon CREATIVE PARK Modellpalette. Hole ihn Dir hier. Nicht umsonst gehört diese Webseite zu meinen absoluten Favoriten unter den Papiermodellanbietern. Es macht einen Heidenspaß durch das wunderbare Angebot von kostenlosen Papiermodellen, designed von Künstlern die ihr Handwerk verstehen, zu browsen.
Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen.
Nach § 7 Absatz 1 TDG sind wir als Diensteanbieter für eigene Inhalte auf unseren Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Eine Verpflichtung zur Überwachung übermittelter oder gespeicherter fremder Informationen besteht jedoch nicht (§§ 8-10 TDG). Sobald uns Rechtsverstöße bekannt werden, werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen. Eine dahingehende Haftung wird jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis konkreter Rechtsverletzungen übernommen.
Haftung für Links
Unsere Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb wir diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen.
Die fremden Webseiten haben wir zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keinerlei Rechtsverletzungen erkennbar. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der von uns verlinkten Seiten ohne tatsächliche Anhaltspunkte für einen Rechtsverstoß können wir nicht leisten. Falls uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechenden Links sofort entfernen.
Urheberrecht
Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.
Im Falle der Erhebung personenbezogener Daten auf unseren Seiten erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers stets auf freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist .
Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werbe- oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.
Quelle: anwalt-seiten.de
Papiermodelle sind ein faszinierendes Hobby. Eine Unzahl von Webseiten bieten gratis Papiermodelle zum Ausdrucken an. Diese Modelle sind oft sehr professionell gemacht und von einer hohen Detailgenauigkeit. Andere wiederum sind eher einfach und sehr gut für Kinder geeignet. Auch in meiner Familie sind Papiermodelle zum Hobby für Erwachsene und Kinder geworden. Unzählige vergnügliche Stunden wurden schon beim gemeinsamen Erstellen und Basteln verbracht und das wird wohl auch in der Zukunft so bleiben. Folge mir in die wunderbare Welt der kostenlosen Papiermodelle.
Blog-Navigation und Anleitung:
Abonniere den Blog
Ich werde diesen Blog regelmäßig updaten, also schaue immer wieder rein. Um Dir dies zu vereinfachen, habe ich für Dich zwei Möglichkeiten eingerichtet.
-"Abonniere den Blog via RSS-Feed ...", und Du wirst über RSS alle Neuigkeiten mitgeteilt bekommen. (Was ist RSS-Feed?)
-"... oder via E-mail!" und ich schicke dir eine Mail, wenn ich einen neuen Post erstelle.
So verpaßt Du nie wieder ein, hier vorgestelltes, kostenloses Papiermodell!
Spezielle Posts
Hier findest Du meine speziellen Dienstleistungen wie z.B.:
-Blogerklärung und -Navigation: Bringt Dich zu diesem Post.
-Anleitungen, Tipps & Tricks: Man findet zwar im Internet eine enorme Anzahl von gratis angebotenen Papiermodellen (auch Kartonmodelle genannt), aber wenn man nach Anleitungen oder Tipps und Tricks sucht, hat man's oft schwer. Deshalb habe ich mich entschieden, hier in mehreren Teilen Ratschläge zu geben, die Dir das Erstellen von Papiermodellen vereinfachen sollen.
-Seitenvorstellungen: Während ich auf dieser Seite gewöhnlich einzelne Modelle präsentieren möchte, werde ich ab und zu eine Sparte einfügen, die ich "Seitenvorstellung" nennen werde. Dies werden Seiten sein, die zu meinen Favoriten zählen, weil ich sie regelmäßig aufsuche, um dort Papiermodelle zu wählen. Nicht immer sind alle dort angebotenen Modelle gratis, aber es werden mindestens immer ein oder mehrere Modelle zum kostenlosen Download angeboten. Alle, von mir vorgestellten, Modelle dieser Seiten werden, nach und nach, zum einfacheren Auffinden rechts unter "Alles von ..." zu finden sein.
Suche nach Kategorie
Jeder Post im Blog wird mit Labels ausgezeichnet, z.B.: Kinder. Nun kann man unter "Kategorien" nach diesen Labels suchen. Auf die gleiche Art und Weise kommt man schnell zu den Tier-, Transport- oder anderen Modellen. Ich werde natürlich versuchen, überwiegend deutschsprachige Seiten vorzustellen. Das wäre aber nicht immer sinnvoll, da das das Angebot enorm einschränken würde. Aber keine Angst vor fremden Spachen, denn meistens erklärt sich bei Papiermodellen die Sache ja aus Bildern. Solltest Du trotzdem deutsche Seiten bevorzugen, dann suche einfach unter der Kategorie Deutschsprachige Seiten!
Suche nach Schwierigkeitsgrad
Die Labels helfen auch bei anderen Suchen. Unter jedem Post werde ich den (von mir eingeschätzten) Schwierigkeitsgrad des entsprechenden Modelles eintragen.
- Niedrig: Für jüngere Kinder
- Mittel: Für ältere Kinder und Erwachsene mit geringer Erfahrung im Papiermodellbau
- Schwer: Für Erwachsene mit einiger Erfahrung im Papiermodellbau
- Extrem Schwer: Nur für Erwachsene mit großer Erfahrung im Papiermodellbau
Blog-Archiv
Hier kann man ältere Artikel nach Monaten und, später hoffentlich, Jahren geordnet durchsuchen.
Viel Spaß beim Stöbern in meinem Blog und ich hoffe das Du genauso viel Spaß beim Basteln der hier präsentierten Modelle hast, wie ich,
Jens
P.S.: Dies' ist eine nicht-kommerzielle Seite. Keines der hier dargestellten Papiermodelle wird von mir gehostet. Die Rechte liegen alle bei den jeweiligen Anbietern. Bei etwaigen Copyrightverletzungen melden Sie sich bitte bei mir per E-Mail!
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!
Willkommen in der wunderbaren Welt der Papiermodelle (auch Kartonmodelle genannt). Hier findest Du Anleitungen, Tipps & Tricks zum Basteln und die besten Papiermodelle zum Downloaden und Ausdrucken - und wichtig: Alle sind sie gratis!
Viel Spaß beim Stöbern!!!
Wenn Dir der Blog gefällt und Du eine Homepage, einen Blog, ein Forum oder ähnliches hast, würde ich mich riesig freuen, wenn Du dort einen Link zu diesem Blog setzen könntest.
Vielen Dank!