Samstag, 30. Oktober 2010

Kommentare

Dies' ist nun mal ein Post in eigener Sache.

Anhand meiner Statistiken sehe ich ja, wieviele Papiermodell-enthusiasten meinen Blog jeden Tage besuchen und wieviele ihn schon abonniert haben. Über beides bin ich mehr als happy. Was ich allerdings nicht verstehe ist, wenn soviele meinen Blog regelmäßig besuchen, warum hinterlassen dann so wenige einen kleinen Kommentar?

Es ist nicht schwer mir zu zeigen, was Euch an diesem Blog gefällt, was man besser machen könnte, was Ihr ansonsten noch haben wollt, und es dauert nur ein paar Sekunden. Klickt einfach auf "Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!" bei dem entsprechenden Post, und schon werde ich auf Eure Meinungen und Vorschläge reagieren. Ein Blog lebt von der Kommunikation. Es wäre schön, wenn ich auch von Euch hören würde, nicht nur Ihr von mir.

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Montag, 25. Oktober 2010

Halloween Papiermodelle von RavensBlight

Es ist mal wieder soweit. Es ist wieder Halloween. Obwohl hierzulande immer noch nicht sooo bekannt, gibt es doch immer mehr, die dieses alte keltische Volksfest mit Begeisterung feiern, und warum auch nicht? Wem macht es denn keinen Spaß, sich zu verkleiden, die Nachbarn zu erschrecken, und gruselige Parties zu feiern? Schon letztes Jahr habe ich ja einige nette Ideen für Dekorationen oder Kostüme für Halloween präsentiert und das wollen wir dieses Jahr auch weiterführen.

Die beste Seite für kostenlose Halloween Kartonmodelle ist und bleibt wohl RavensBlight (jedenfalls nach meiner bescheidenen Meinung). Macht Euch am besten selber ein Bild! Von Dekorationen wie ein lebensgroßes menschliches Skelett, über viele einfach zu bauende Masken (z.B.: eine nette Werwolfmaske), bis hin zu Spielen für die Halloweenparty (wie z.B.: Grave Digger oder Phantom's Vortex) gibt es dort alles, was das Halloweenherz begehrt. Die Seite ist zwar in englisch (wie leider die meisten guten Seiten über Papiermodelle) aber dennoch sollte jeder einfach damit zurecht kommen. Auf der Startseite sind alle Modelle mit Bild dargestellt. Neben jedem Bild steht ein (englischer) Text unter dem sich jeweils ein Link "Click here to build yours" befindet, der einem zur Seite des entsprechenden Modells bringt. Unten auf jeder Modellseite findet Ihr dann den Link zur dazugehörigen PDF-Datei und der illustrierten Anleitung (Instruction). Solltet Ihr Probleme haben, posted sie gerne hier unter "Kommentar" und ich helfe Euch dann schnellstmöglich weiter.

Da war's erst mal, aber ich hoffe, das ich vor Halloween noch die Zeit finde, Euch das eine oder andere kostenlose Kartonmodell zu finden. Viel Spaß!

Schwierigkeitsgrad: Alles, von "Niedrig" bis "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 23. Juni 2010

FIFA WM-Pokal

Hey Fußballfans! Jetzt haben wir es also geschafft. Dank Mesut Özil sind wir im Achtelfinale! Jetzt ist es zum Weltmeister nur noch ein kurzer Schritt. Damit Ihr alle für Eure Siegesparty die richtige Dekoration habt, habe ich mich mal auf die Suche begeben, und schaut mal, was ich gefunden habe: Ein kostenloses Papiermodell des FIFA WM-Pokals!

"Der FIFA WM-Pokal (englische Bezeichnung: FIFA World Cup Trophy) ist die Gewinntrophäe der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft, die erstmals bei der Auslosung für die WM 1974 in Frankfurt am Main vorgestellt und seitdem verliehen wird. Die Trophäe ist der Nachfolger des Jules-Rimet-Pokals, der bei den Fußball-Weltmeisterschaften von 1930 bis 1970 verliehen wurde. Nach dem dritten Titelgewinn Brasiliens 1970 ging dieser dauerhaft in den Besitz des brasilianischen Verbandes über." [Quelle: Wikipedia]

Angeboten wird das Kartonmodell von PaperReplika. Es ist noch nicht mal besonders schwer zu bauen. Geht zur Downloadseite und markiert ganz unten "I agree" und klickt dann auf "Click here to proceed"! Um die PDF-Datei runterzuladen, müßt Ihr das Paßwort "paper-replika.com" eingeben. Wollen wir hoffen, daß sich auch unser Team den Pokal nach Hause holt. Wir haben ihn auf jeden Fall schon mal.

Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 19. Juni 2010

Kung Fu Panda

Und wenn wir schon mal bei animierten Filmpersönlichkeiten sind, dann geht doch gleich mal zu der Seite von Druckerhersteller HP und holt Euch ein paar Papiermodelle von den Hauptdarstellern des Films Kung Fu Panda! Dieser Film wurde im Jahr 2008 von DreamWorks Animation gemacht. Ihr könnt Euch Po und seine Freunde hier holen.

Obwohl diese kostenlosen Papiermodelle für Kinder zu schwer sind, haben diese sicherlich Spaß daran, beim Basteln dieser Zeichentrickmodelle zu helfen. Ich bin sowieso der Meinung, daß man Kinder fordern sollte, und hier tut man es mit einigen ihrer Lieblingsfiguren.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Englisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 16. Juni 2010

Robots

Ich liebe Roboter! Wenn ich mir dann noch welche aus Karton bauen kann, ist die Sache für mich geritzt. Da bin ich doch vor kurzem auf eine Spitzenseite gestoßen. Erinnert Ihr Euch noch an den Film "Robots" von 2005? Ein animierter Film von Fox bei dem es nur um Roboter geht. Ich fand ihn herrlich, auch wenn die Kritiker damals nicht immer meiner Meinung waren.

Ich habe jetzt die japanische Seite von Fox gefunden, und wie die Japaner nun mal so sind, haben sie einige fantastische Papiermodelle der Roboter entworfen. Da ist natürlich (wie immer bei japanischen Seiten) das Sprachproblem. Mein Japanisch ist etwas eingerostet, aber das macht in diesem Fall nicht allzu viel. Jeder Roboter kommt mit einer bebilderten Bastelanleitung. Nichtsdestotrotz ist dies doch eher ein Projekt für den erfahreneren Kartonmodellbauer.

Auf der Startseite findet Ihr die Roboter abgebildet (wie hier im Foto) und der Button unter jedem Model bringt Euch direkt zur dazugehörigen PDF-Datei. Ist echt nicht schwer.

Schwierigkeitsgrad: "Schwer"/Sprache: Japanisch

Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Samstag, 24. April 2010

VW Bus

Ich habe heute eine sehr schöne Nachricht aus Holland bekommen. Eine Brauerei dort (Stichting Breugems Brouwerij) hat mich gebeten ein Papiermodell von ihnen in meinem Blog vorzustellen. Ich habe sofort zugesagt, und zwar aus einem sehr einfachen Grund: Diese Brauerei sieht es als ihre soziale Verantwortung behinderte Personen zu beschäftigen! Um diese Sache zu bewerben, haben sie sich entschieden, kostenlose Papiermodelle im Internet zu publizieren.
Das erste dieser Modelle, welches ich hier mit Freuden präsentiere, ist ein Volkswagen Bus, natürlich mit dem Brauereilogo auf den Türen. Es ist unglaublich einfach zu bauen, und bietet sich deswegen als wunderbares Kinderprojekt an. Holt Euch die PDF-Datei!
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Holländisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 6. April 2010

Seitenvorstellung: Papiermodelle von der Grundschule Pretzschendorf

Liebe Modelleisenbahnfreunde. Dieser Blog ist zwar nicht spezialisiert auf Papiermodelle für Modelleisenbahnen, aber ich glaube mittlerweile hat sich herauskristallisiert, daß dieses schöne Hobby einer der Schwerpunkte hier ist. Diese Tradition möchte ich auch gerne weiterführen, also bin ich mal wieder auf die Jagd gegangen, nach kostenlosen Kartonmodellen, die man für eine Eisenbahnanlage verwenden kann.
Ich möchte in diesem Sinne gerne eine Seite vorstellen, die ich persönlich einfach ganz toll finde. Die Internetpräsenz der Grundschule Pretzschendorf. Sie präsentieren dort unter anderen Aktivitäten eine umfangreiche Sammlung von Kartonhäusern, die man allesamt fantastisch für die Modelleisenbahnanlage verwenden kann. Die Modelle werden von der Grundschule für den sogenannten "Pretzschendorfer Weihnachtsberg" verwendet.
Ok, ich gebe gerne zu, das die Textur der Modelle nicht 1ste KLasse ist, einfach deswegen, weil sie nicht über Fotos realisiert wurde, sondern am Computer, aber das tut den Modellen keinen Abbruch. Sie sind allesamt sehr einfach zu bauen und für den Hintergrund von Modelleisenbahnanlagen sind sie auf jeden Fall eine Zierde.
Schaut einfach mal rein und sucht Euch was aus. 48 verschiedene Modell in zwei Serien findet Ihr dort, und es ist betimmt für jeden was dabei.
Laut Aussagen der Seite sind die Modelle für Spur N und Z geeignet aber ich denke, daß müßt Ihr einfach selber mal ausprobieren. Wenn Ihr wissen wollt, wie man die Maßstäbe passend für Eure Spur ändern kann, schaut einfach in den Spezialartikel meines Onlinekurses zum Bau von Papiermodellen!
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Dienstag, 30. März 2010

Ostermodelle 2010: Osterhasis mit Karotten

Hier was ganz süßes zu Ostern: Zwei Osterhasen mit kleinen Karotten. Sie kommen von der japanische Seite @Nifty, aber wer diesen Blog regelmäßig verfolgt weiß schon, daß ich Papiermodelle die in japanischer Sprache angeboten werden nur dann vorstelle, wenn sie einfach zu bauen oder die Anleitung ausführlich bebildert ist (wie in diesem Fall) und daß ich auch immer gleich die entsprechenden Links zu den Downloads usw. mitliefere. So ist es wirklich für keinen ein Problem sich diese süßen Dinger nach Hause zu holen und sein Haus in der Osterzeit mit ihnen zu dekorieren.
Ihr findet auf der Seite  jeweils eine PDF-Datei für den Hasen mit geraden Ohren und den mit geknickten Ohren. Die sehr gut bebilderte Anleitung ist direkt auf der Seite mit den Hasis. Viel Spaß und fröhliche Ostern!
Schwierigkeitsgrad: "Mittel"/Sprache: Japanisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Mittwoch, 24. März 2010

Ostermodelle 2010: Ostereierkorb

Ich kann einfach nicht glauben, daß schon wieder ein Jahr rum ist. Mir kommt es wie letzte Woche vor, als ich Euch meine ersten Osterpapiermodelle vorgestellt habe. Das bedeutet aber auch, daß "Kostenlose Papiermodelle" jetzt schon über ein Jahr alt ist (und ich hab' den Geburtstag total verschwitzt). Im Februar 2009 habe ich Euch mit dem Berhardiner von Canon mein erstes Kartonmodell vorgestellt. Seit dem hat sich dieser Blog fantastisch entwickelt. Viel besser als ich ursprünglich erwartet hatte. Eine unglaubliche Anzahl von ständig neuen Besuchern trifft sich hier mit Stammbesuchern, die den Blog abonniert haben. Ich freue mich riesig über diesen Erfolg und möchte mich bei Euch allen dafür bedanken.
So vergeht die Zeit, und wenn ich auch heutzutage nicht mehr soviel Zeit für mein Hobby und diesen Blog habe, bin ich doch fest entschlossen, Euch weiterhin mit den besten kostenlosen Papiermodellen zu versorgen, die ich bei meinen Streifzügen durch's Internet finde. Und deswegen jetzt pünktlich zur Osterzeit wieder in paar Ostermodelle.
Als Erstes bin ich mal wieder (wie meistens) zuerst auf meiner Lieblingsseite gewesen. Canon CREATIVE PARK bringt es tatsächlich fertig für jede Gelegenheit wunderschöne Papiermodelle anzubieten. Ich weiß eigentlich gar nicht, warum ich diesen Blog führe. Bei Canon findet jeder genug Modelle um den Rest seines Lebens nichts anderes zu tun. Da wir aber ja auch die anderen hervorragenden Anbieter von Kartonmodellen nicht übersehen wollen, bin ich nach Canon weiter auf die Osterhasenjagd gegangen.
Hier, wie gesagt erst mal ein herrlicher Ostereierkorb von Canon CREATIVE PARK. 12 Seiten Bastelkarton braucht Ihr daür, aber die sind es auch wert. Ungewöhnlich für Canon ist, daß die Bastelanleitung zusammen mit den Bastelbögen in der gleichen PDF-Datei ist.
In den nächsten 2-3 Tagen kommen dann die anderen Modelle. Am besten gleich den Blog via Email oder RSS abonnieren, damit Ihr nichts verpaßt!
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Englisch, Deutsch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!

Montag, 8. März 2010

Fahrrad für die Kiddies

Ich kann es einfach nicht glauben, daß es um die Weihnachtszeit war, als ich mein letztes Papiermodell gepostet habe. Ich habe im Moment noch ein anderes Projekt laufen, daß einen Großteil meiner Freizeit (eigentlich die Gesamte) einnimmt, aber das ist keine Entschuldigung. Besonders die Kiddies warten wohl schon auf ein neues Modell und sie sollen nicht länger unter meinen Zeitproblemen leiden.
Hier also ein wunderschönes, sehr einfach zu bauendes Kartonmodell, and dem unsere Kinder mit Sicherheit Spaß haben werden. Es ist ein Fahrrad mit einem kleinen Hund im Lenkerkorb und wird angeboten von einer japanischen Seite, was aber kein Problem darstellt. Das Ding ist so einfach zubauen, das die kleine Bildanleitung vollkommen ausreicht, wenn Mama oder Papa ein bißchen helfen. Holt Euch die PDF-Datei und los geht's! Ihr findet übrigens auf dieser Seite noch andere, sehr einfach zu bauende Modelle.
Schwierigkeitsgrad: "Niedrig"/Sprache: Japanisch
Schreibe einen Kommentar zu diesem Post!